Neuigkeiten

28. August 2025

Restplätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge Erziehungswissenschaft, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen gibt es noch Plätze, die nun im Losverfahren vergeben werden. Bei Interesse an einem dieser Studienplätze nutzen Sie das Losverfahren. Für zulassungsfreie Studiengänge kann man sich noch bis Ende September einschreiben.

Weiterlesen
Studierende gehen durch die Augsburger Innenstadt
25. August 2025

University of Augsburg meets Gamescom: Erster Auftritt auf weltgrößter Gaming-Messe

Erstmals war die Universität Augsburg in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der Gamescom in Köln vertreten und begrüßte an fünf Messetagen tausende Besucherinnen und Besucher. Diese erlebten Forschung zum Anfassen, konnten VR-Brillen und selbstkreierte Games testen sowie eigene 3D-Objekte entwickeln und ausdrucken lassen. Und sie konnten sich über das Augsburger Studienangebot informieren.

Weiterlesen
Gruppenbild der Standbetreuer. Sie stehen im Messestand und haben magentafarbene und bunte Roll-ups um sich.
21. August 2025

Universität Augsburg im Shanghai-Ranking 2025 aufgestiegen

Im aktuell veröffentlichten Shanghai Ranking 2025 erzielte die Universität Augsburg wiederholt sehr gute Ergebnisse: Sie belegt in den Bereichen Mathematik, Atmosphärenforschung und Education (Lehr- und Lernforschung) Plätze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universitäten. Sie ist damit im Ranking einen 100er Bereich aufgestiegen und befindet sich in der Kategorie „601 bis 700“.

Weiterlesen
Institut für Mathematik
19. August 2025

Lehr:werkstatt jetzt für alle Augsburger Lehramtsstudiengänge geöffnet

Das Konzept der Lehr:werkstatt, das am Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) der Universität Augsburg etabliert wurde, steht ab dem kommenden Schuljahr auch Lehramtsstudierenden für Mittelschulen offen. Im Rahmen der Lehr:werkstatt bilden Studierende Tandems mit erfahrenen Lehrkräften und wachsen so in ihre zukünftigen Aufgaben hinein.

Weiterlesen
Eine junge, schwarzhaarige Lehrerin lächelt in die Kamera. Im Vordergrund sitzen Schüler an Tischen und sind von hinten zu sehen. Einige melden sich.
18. August 2025

Neue Professur für Kernfusion kommt nach Augsburg

Kernfusion wird als Zukunftstechnologie gesehen, die unsere Energieprobleme langfristig lösen könnte. Die Universität Augsburg erhält gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) eine neue Physik-Professur, die dazu forschen wird. Es ist eine von drei Professuren, die in Bayern mit dem Masterplan Kernfusion der Staatsregierung entstehen.
Weiterlesen
Blick in das Plasmagefäß der Fusionsanlage ASDEX
13. August 2025

Prof. Wollenschläger in Ständigen Ausschuss des Deutschen Juristen-Fakultätentags gewählt

Der Deutsche Juristen-Fakultätentag hat Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger in seinen Ständigen Ausschuss gewählt. Prof. Wollenschläger ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Augsburg.

Weiterlesen
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Scientia et Conscientia

Leitspruch der Universität Augsburg

Suche