Jetzt bewerben: Studienplätze fürs Wintersemester 2025/26

Jetzt noch bewerben und ab Herbst in Augsburg studieren: Die Studienplätze für das Wintersemester 2025/26 werden bald vergeben. Was die Universität Augsburg bietet und warum sich ein Studium in der Fuggerstadt besonders lohnt.
Weiterlesen

Neuigkeiten

15. Juli 2025

Wie die Psyche auf Natur- und Migrationstraumata reagiert

Der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2025 geht an Dr. Dana Churbaji von der Universität Münster. Den Förderpreis 2025 erhält Magdalena Krach von der Philipps-Universität Marburg für ihre Masterarbeit. Gemeinsam mit dem Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FiLL e.V.) und der Friedensstadt Augsburg verlieh die Universität Augsburg die Preise am 14. Juli.

Weiterlesen
Die Personen lächeln in die Kamera.
14. Juli 2025

Augsburg forscht für gesündere Städte in Europa

Wie können Städte sauberer, gesünder und lebenswerter werden? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich das neue EU-Projekt PUREPOLIS. Mit an Bord: Der Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science der Medizinischen Fakultät. Modernste Simulationstechnik wird dafür sorgen, dass die wirksamsten Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken.

Weiterlesen
Stau mit Autos und einem LKW
14. Juli 2025

Augsburger Mathematikerin erhält Preis für operationelle Forschung für das Gemeinwohl

In einem Projekt hat Prof. Dr. Elisabeth Gaar von der Uni Augsburg öffentliche Verkehrsbetriebe durch mathematische Optimierung unterstützt, Entscheidungen für die Umstellung auf emissionsfreie Busse zu treffen. Dafür ist sie nun gemeinsam mit zwei Wissenschaftlerinnen aus Linz mit dem Preis für operationelle Forschung für das Gemeinwohl ausgezeichnet worden.

Weiterlesen
Frau Doktor Elisabeth Gaar
11. Juli 2025

5. Konferenz der Juristischen Fakultät und der University of Johannesburg

Die Kooperation der Universität Augsburg mit der University of Johannesburg (Südafrika) hat am 10. Juli bereits ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Zu diesem Anlass war auch der Initiator dieser Erfolgsgeschichte, Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Koopmann, als Ehrengast zur Konferenz geladen, die Anfang Juli in Augsburg stattfand.

Weiterlesen
Die Teilnehmer der Konferenz sitzen bzw. stehen in einer Gruppe zusammen und lächeln in die Kamera.
11. Juli 2025

Tramlinie 3 wegen Gleisarbeiten eingestellt

Vom 28. Juli bis zum 7. September wird die Haltestelle „Universität“ der Tramlinie 3 nicht angefahren, da diese vom Hauptbahnhof in Richtung „Inninger Straße“ bzw. „Königsbrunn Zentrum“ aufgrund von Gleisarbeiten eingestellt wird. Nutzen Sie die Straßenbahn-Linie 2 oder die Verstärkerlinie 4 bis „Beim Dürren Ast“ und gehen Sie zu Fuß durchs Uni-Viertel auf den Campus.

Weiterlesen
Eine bunte Trambahn hält an der Haltestelle "Universität". Im Hintergrund grüne Bäume, im Vordergrund der Campus.
10. Juli 2025

Experimentalphysik: Durchbruch bei Kitaev-Materialien

Augsburger Physikern gelingt ein wichtiger Durchbruch in der Arbeit mit sogenannten Kitaev-Materialien – einer Basis für Quantenspin-Flüssigkeiten. Diese Erkenntnis aus der Grundlagenforschung ist wichtig, um Zukunftstechnologien zu entwickeln. Die Ergebnisse wurden in der höchst renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
Weiterlesen
Eine Hand hält einen messingfarbenen Stab neben einem kompliziert aussehenden Gerät, dem Magnetometer.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Scientia et Conscientia

Leitspruch der Universität Augsburg

Suche