Schnelltests für Beschäftigte
Corona-Schnellteststation für Beschäftigte hat den Betrieb aufgenommen
Augsburg/CH – Testen am Campus ist für Beschäftigte der Universität Augsburg seit rund einer Woche kostenlos und unkompliziert möglich. Die Universität hat im Hörsaalgebäude eine eigene Schnellteststation eingerichtet. Zwar arbeitet, forscht und lehrt der überwiegende Teil der rund 4.000 Beschäftigten der Universität im bzw. aus dem Homeoffice, aber es gibt auch Aufgaben, die am Campus zu erledigen sind. Seit gut einer Woche können sich Beschäftigte der Universität Augsburg auf dem Campus kostenlos auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen. Die Universität hat im Hörsaalgebäude eine eigene Schnellteststation eingerichtet. Das Angebot wird gut angenommen, in der ersten Woche ließen sich fast 300 Menschen testen. Zwar arbeitet, forscht und lehrt der überwiegende Teil der rund 4.000 Beschäftigten der Universität im bzw. aus dem Homeoffice, doch lassen sich in so einer großen Institution nicht alle Aufgaben digital erledigen. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind - zumindest teilweise - auch in der Universität und ihren Zweigstellen. Vorrangig an sie richtet sich das Testangebot. „Wir möchten, dass alle Beschäftigten mit einem sicheren Gefühl zur Arbeit kommen können und weder sich noch andere gefährden“, sagt Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. „Wir haben deshalb die Einrichtung eines eigenen Schnelltestzentrums in die Wege geleitet, noch bevor von einer Testpflicht für Arbeitgeber in der öffentlichen Debatte die Rede war." Die Schnellteststation der Universität befindet sich im Hörsaalzentrum (Gebäude C). Testzeiten sind montags bis freitags von 8:00 bis 9:30 Uhr. Die Termine können online vereinbart werden. Betrieben wird die Schnellteststation von Bäuerle Ambulanz , die auch das kommunale Testzentrum auf dem Messegelände betreibt. „Uns war wichtig, dass die Tests für unsere Beschäftigten so unkompliziert und sicher wie möglich ablaufen und von Fachpersonal durchgeführt werden“, erklärt Präsidentin Prof. Doering-Manteuffel. Auch der Vorsitzende des Personalrats, Joachim Lutz, zeigt sich zufrieden mit dem Angebot. „Die Schnellteststation ist ein sehr sinnvolles und niedrigschwelliges Angebot“, sagt Lutz. „Viele Beschäftige schätzen es, für einen Test nicht extra zum kommunalen Testzentrum oder in die Apotheke fahren zu müssen, sondern ihn einfach und schnell vor der Arbeit auf dem Campus erledigen zu können. Das Arbeiten vor Ort wird so sicherer.“ Die Abläufe im Testzentrum werden stetig verbessert. Ab nächster Woche erhalten die Getesteten ihr Ergebnis digital und müssen nicht vor Ort auf das Ergebnis warten. Auch wenn an der Universität weitestgehend im Homeoffice gearbeitet werden soll, gibt es Bereiche und Tätigkeiten, für die eine Präsenz auf dem Campus notwendig ist. Für solche Beschäftigten bietet die Universität Augsburg ab dem 12. April 2021 die Möglichkeit eines Covid-19-Antigen-Schnelltests an. Der Test wird montags bis freitags von 8:00 bis 9:30 Uhr von Personal der Bäuerle & Co. Ambulanz OHG in der Teststation auf dem Campus durchgeführt.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Schnelltest
E-Mail:
corina.haerning@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
Bildergalerie zur Corona-Schnellteststation
Schnelltests für Beschäftigte
Ansprechpartnerin