Nobel Class für Ehrendoktor Prof. David Audretsch
Universität und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät gratulieren ihrem Ehrendoktor Prof. David Audretsch, Ph.D., zur Ernennung zum Citation Laureate™. Dem 2008 von der Fakultät mit der Ehrendoktorwürde geehrten Ökonom Audretsch wurde für seine Arbeiten in den Bereichen Entrepreneurship und Innovationen durch das Institute for Scientific Information (ISI)™ als „Nobel Class“ klassifiziert. Professor David Audretsch (Jahrgang 1954) forscht und lehrt am Institute for Development Strategies an der Indiana University, Bloomington. Er ist seit Jahrzehnten sehr eng mit Deutschland und der Universität Augsburg verbunden. Professor Prof. Erik Lehmann, ein langjähriger Koautor und Kooperationspartner hierzu: „David Audretsch hat wesentliche Stationen seiner wissenschaftlichen Laufbahn in Deutschland absolviert. Dazu zählt die Arbeit am Wissenschaftszentrum Berlin ebenso wie seine Tätigkeit als Direktor des Max-Planck-Instituts für Ökonomik in Jena. Ihm war und ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dabei immer ein besonderes Anliegen. Ich selbst habe davon durch Forschungsaufenthalte an der Indiana University ebenso profitiert wie unsere Fakultätskollegin Professor Susanne Warning und Generationen Nachwuchswissenschaftler*innen an meinem Lehrstuhl.“ Durch regelmäßige Aufenthalte in Augsburg stärkt Professor David Audretsch Forschung und Lehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Zahlreiche Bücher, wie zuletzt „The Seven Secrets of Germany“ und Artikel entstanden hierbei in Koautorenschaft mit Professor Erik Lehmann. Die Studierenden profitieren insbesondere von der „Bavarian-Lombardian Summer School“, die Professor Erik Lehmann, Professor David Audretsch und Kollegen in Bergamo vor 10 Jahren ins Leben riefen. Gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Augsburg und Bergamo nehmen über 20 Studierende der Indiana University an einem intensiven dreiwöchigen Programm in Augsburg und Bergamo teil und bearbeiten Projekte in internationalen Teams. Herzlichen Glückwunsch an Professor David Audretsch zu dieser neuen Ehrung! Er war und ist ein „role model“ für die Wirtschaftswissenschaften. Auch wenn ihm das Zählen von Publikationen und Zitationen eher langweilig und überflüssig erscheinen mag, drückt die Aufnahme in die „Nobel Class“ doch eindrucksvoll aus, dass sein wissenschaftliches Werk und seine vielfältigen Aktivitäten niemals in Konflikt zueinander geraten sind, sondern das Bild eines von seiner Berufung überzeugten und weltweit überzeugenden Wissenschaftlers liefern.
Bekannt ist das ISI™ vor allem durch die Erhebung der Publikations- und Zitationsdaten des Web of Science™. Seit 2002 ermittelt das Institut einmal jährlich die einflussreichsten Forscher*innen in den Disziplinen der Medizin, Physik, Chemie und Ökonomie aus den über 52 Millionen Beiträgen, die seit 1970 im Web of Science indexiert sind. Berücksichtigt wird dabei nur eine kleine Gruppe von ca. 6500 Forscher*innen (weniger als 0,1% aller Autoren im WoS) deren Beiträge mindesten 2.000-mal zitiert sind. Aus dieser Gruppe werden dann jährlich die Preisträger*innen, deren Forschungspublikationen mit am häufigsten zitiert werden und besonders einflussreich waren, ausgewählt. Die Bedeutung dieser Auszeichnung zeigt sich darin, dass seit 2002 aus diesem Kreis der „Nobel Class“ 59 Nobelpreisträger*innen hervorgegangen sind.
Vizepräsident Professor Peter Welzel, der seinerzeit für das Institut für Volkswirtschaftslehre die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor David Audretsch initiiert hatte, zeigt sich hoch erfreut, aber nicht überrascht: „Wir wussten immer, dass wir mit David Audretsch eine Persönlichkeit ehren, die hoch relevante Themen wie Entrepreneurship und Innovationen weltweit wahrgenommen und einflussreich auf wissenschaftlich höchstem Niveau erforscht. Auch steht David Audretsch mit seinem Forschungsprogramm für ein konstituierendes Element unserer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: das konstruktive Miteinander und die intensive Verzahnung von Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.“