Fachtagung in Augsburg: Gateway to Library Transformation

Unter dem Motto „Gateway to Library Transformation“ tagen von Montag, 1. Juli, bis Freitag, 5. Juli, achtzehn Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus vierzehn europäischen Ländern in der Bibliothek der Technischen Hochschule Augsburg, in der Universitätsbibliothek und in der Stadtbücherei Augsburg. Die Kernthemen der ersten Augsburger „Erasmus+ Staff Week for Librarians“ sind die Trends und Best Practices in den Bereichen Bibliotheksbau und Design, Open Access und Publikationsservices sowie Künstliche Intelligenz in wissenschaftlichen Bibliotheken.
 


 
© Universität Augsburg

Hochschul- und Universitätsbibliotheken sind Partnerinnen für Forschung und Lehre und bieten ein breites Spektrum an qualitativ hochwertigen wissenschaftlichen Services für Studierende, Lehrende und Forschende. Wie passen sie sich an die neuen Lerngewohnheiten ihrer Studierenden an? Wo publizieren europäische Forschende und wie passt Open Access zu ihrer Lebensrealität? Wie beteiligen sich Bibliotheken an Hochschulentwicklung mit neuen Services für Künstliche Intelligenz und Robotik? Spielt bei all dem Nachhaltigkeit eine Rolle? Auf diese Fragen werden im Rahmen der ersten gemeinsamen Fachtagung der Augsburger Bibliotheken Antworten gesucht. Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus ganz Europa treffen sich, um über Best Practices und Herausforderungen ihres Arbeitsalltags zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln.

Die Auftaktveranstaltung am Montag, 1. Juli, ab 9.30 Uhr, im Raum H 1.28 an der Technischen Hochschule Augsburg ist für die gesamte Hochschulcommunity öffentlich. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Ein besonderer Höhepunkt des ersten Tages ist die Keynote von Dr. Klaus Ulrich Werner, ehemaliger Leiter der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin, mit dem Titel „Libraries as ‚Coworking Spaces‘ - Global Trends in Library Design“.

Neben Augsburger Bibliotheksbauprojekten, wie dem Neubau der Staats- und Stadtbibliothek und dem Neubau der Medizinischen Bibliothek der Universität Augsburg, werden das mehrfach ausgezeichnete Projekt „Architektur. Im Kreis“ und der Bau der Augsburger Stadtbücherei vorgestellt. Am Nachmittag folgen sieben internationale Projektpräsentationen aus Belgien, Finnland, Frankreich, Irland, Kroatien, Rumänien und aus der Slowakei, die über Bibliotheksbau und Bibliotheksdesign ihrer Hochschul- und Universitätsbibliotheken berichten.

Im weiteren Verlauf der Woche finden im Rahmen des internen Tagungsprogramms verschiedene Workshops und Besichtigungen statt, darunter auch ein Tagesausflug nach München an die Bayerische Staatsbibliothek und das Philologicum der LMU München.

Weitere Informationen:

www.tha.de/Bibliothek/Augsburg-Erasmus-Librarians

Wissenschaftlicher Kontakt

Constance Dittrich M.A.
Direktion, Leitung Bibliothek
Universitätsbibliothek
E-Mail:

Medienkontakt

Corina Härning
Stellvertretende Pressesprecherin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
E-Mail:

Suche