Pressemitteilung 42/25 - 18.04.2025

Partnerschaftlich auf den Menschen ausgerichtete KI

Neue Folge des Podcasts "UniA Research to go" mit Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Elisabeth André

In der neuen Podcast-Folge der Universität Augsburg „UniA Research to go“ spricht Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit der Informatikerin Prof. Dr. Elisabeth André. Sie zählt zu den führenden Köpfen im weiten Feld der Mensch-Maschine-Interaktionen.

© Universität Augsburg

Ihr Spezialgebiet ist es, intelligente Benutzerschnittstellen zu entwickeln und die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine natürlicher und intuitiver zu gestalten. Gemeinsam mit ihrem Team untersucht Prof. André die verschiedensten Kommunikationskanäle wie Sprache, Mimik, Blickbewegungen oder Berührung. Systeme werden darauf trainiert, menschliches kommunikatives Verhalten  zu analysieren und angemessen darauf zu reagieren. Nicht nur technisch ist dies eine hochkomplexe Angelegenheit, zumal vor allem nonverbale Kommunikation kulturell unterschiedlich gelesen werden kann. André bezieht in ihre Arbeit Psychologen, Pädagogen, Mediziner und Medienkünstler ein. Auf diesem Weg hat sie bereits mehrfach ausgezeichnete Rollenspiele mit virtuellen Charakteren entwickelt.

Verhältnis zwischen Mensch und Maschine verbessern

Im Podcast-Gespräch geht es um zukunftsweisende Ansätze, die das Verhältnis zwischen Menschen und Maschine verbessern, aber auch ethische Fragen aufwerfen. Elisabeth André legt in ihrer Forschung großen Wert darauf, dass immer der Mensch im Mittelpunkt steht. Es sind vielfältige Aspekte bei der Mensch-zentrierten KI zu berücksichtigen, sagt sie: „Damit KI-Systeme verantwortungsvoll genutzt werden können, müssen Ergebnisse der KI für menschliche Entscheidungsträger nachvollziehbar und korrigierbar sein, insbesondere bei direkten Auswirkungen wie im Gesundheitswesen oder der Kreditvergabe.“ Eine partnerschaftlich ausgerichtete KI weiß, wann sie an den Menschen zurückgeben muss, um seine Expertise hinzuzuziehen.

Alle Folgen des Podcasts „UniA Research to go” finden Sie auf der Website der Universität Augsburg:

Jetzt zur neuen Folge des Podcasts

Zur Person

Prof. Dr. Elisabeth André wurde 2024 als Mitglied an die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berufen und berät Politik sowie Gesellschaft in relevanten Zukunftsfragen. Sie ist Leibniz-Preisträgerin und Mitglied in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Academy of Europe. 2019 wurde sie von der Gesellschaft für Informatik zu einem der zehn prägenden Köpfe der deutschen KI-Geschichte gekürt.

Wissenschaftliche Ansprechperson

Lehrstuhlinhaberin
Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

Startseite:

E-Mail:

Medienkontakt

Dr. Manuela Rutsatz
Pressesprecherin, Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche