News
Verbesserte Prognose von Malaria-Ausbreitung

Klima-Hotspots in Indien

Deutscher Hydrologiepreis 2024 für Prof. Dr. Harald Kunstmann
Der Augsburger Wissenschaftler Prof. Dr. Harald Kunstmann wurde mit dem renommierten Deutschen Hydrologiepreis 2024 der Deutschen Hydrologischen Gesellschaft (DHG) geehrt. Die Auszeichnung würdigt Kunstmanns langjähriges Engagement und seine wegweisenden Arbeiten im Bereich Wasserforschung und Klimaänderung.

„Dürre und Trockenheit - Geht Bayern das Wasser aus?“
Runder Tisch in der Bayer. Staatskanzlei zu Wasserknappheit und möglichen Verteilungs-Konflikten von Wasser. Interview von BR24 mit Prof. Harald Kunstmann, Teilnehmer am Runden Tisch.

Niedrige Grundwasserpegel in Bayern & die Nationale Wasserstrategie
Beitrag der Augsburger Allgemeinen über niedrige Grundwasserstände in Bayern und Interview von BR24 mit Prof. Harald Kunstmann zur neuen Nationalen Wasserstrategie.

Warmer Winter in Bayern: Kein Skifahren mehr in Zukunft?
Interview von SAT1 Bayern mit Prof. Harald Kunstmann über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Skibetrieb in Bayern.

Klimakrise und kein Ausweg? Klimaforscher Prof. Harald Kunstmann erklärt die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung
Prof. Harald Kunstmann zu Gast bei Augsburg TV in der Sendung „Zeit zu Reden“

"Außen hui – innen pfui"? Bayern hat ein neues Klimaschutzgesetz
Beitrag von BR24 über mögliche Auswirkungen des neuen Klimaschutzgesetzes mit einem Interview mit Prof. Harald Kunstmann.

Forschende bei der UN-Klimakonferenz
Mitglieder des Zentrums für Klimaresilienz sind bei COP27 im ägyptischen Scharm El Scheich vertreten. Dort stellen sie eigene wissenschaftliche Ergebnisse vor, forschen vor Ort und vernetzen sich international. Die drei Forschenden bringen Impulse interdisziplinärer Klimaresilienzforschung in die Gespräche der Konferenz ein.

Wohin mit Windrädern und Solaranlagen?
Welche Flächen für erneuerbare Energien unter welchen Bedingungen geeignet sind, erforschen Geographen der Universität Augsburg in einem neuen DFG-Projekt. Ebenso befassen sie sich damit, welche ökonomischen, ökologischen und sozialen Rahmenbedingungen und Konflikte mögliche Standorte mit sich bringen.

Alpen brauchen mehr Schutz
Interview von BR24 mit Prof. Harald Kunstmann über Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum
Geschichten über die Zukunft: Meine persönliche Agenda 2030
Interview mit Dr. Cecilia Scorza-Lesch und Prof. Harald Kunstmann am Deutschen Stiftungstag über den Klimakoffer und Klimawandel