Die Informatik spielt eine entscheidende Rolle in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens: von Wissenschaft und Wirtschaft bis hin zu Gesundheitswesen und Unterhaltung. Als maßgeblicher Innovationstreiber für eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen und Schlüsseltechnologie in diversen Branchen ist die Informatik in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Universität Augsburg verzeichnet nicht zuletzt aufgrund ihrer engagierten Teilnahme an der Hightech Agenda Bayern einen starken Zuwachs und bietet eine breite Palette interdisziplinärer Fachgebiete der Informatik an.

Studienstart im Sommersemester 2025

Zum Einstieg in das Studium im Sommersemester gibt es folgendes Angebot:
- Begrüßungsveranstaltungen und Fragestunden für Erstsemester im Bachelor mit Haupt-, Teil- oder Nebenfach Informatik
- Begrüßungsveranstaltung mit Fragestunde für Master-Studierende in Informatik, die neu in Augsburg sind
- Vorkurs Informatik
- Orientierungsphase der Fachschaften Informatik und Mathematik

Alles zum Studium

Studieren an unserem Institut für Informatik: An der Universität Augsburg haben sich an der Schnittstelle zwischen Informatik und anderen Wissenschaftsbereichen verschiedene Studiengänge erfolgreich etabliert, darunter beispielsweise Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik und Medizinische Informatik.

Hier finden sich eine Übersicht zum Angebot der Studiengänge sowie generelle Informationen zum Studium.

 

 

Allgemeine Informationen

 

Vortragsreihen

Das Institut für Informatik bietet interdisziplinäre Ringvorlesungen an, in denen Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachbereichen ihre jeweiligen Themen mit der Informatik verknüpfen. Damit ermöglichen die Vorträge einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen.

 

Forschung

Die Informatikforschung und Arbeitsgruppen an der Universität Augsburg bieten ein vielfältiges Angebot an Fachgebieten und interdisziplinären Forschungsschwerpunkten. Von Künstlicher Intelligenz über Big Data bis hin zu Medical Information Sciences: Unsere Professuren und Forschungsgruppen decken ein breites Spektrum aktueller Forschungsfragen und Entwicklungen in der Informatik ab.

 

Veranstaltungen und Aktuelles an unserem Institut

Alle Veranstaltungen

14. April 2025

Zwei Paper auf dem Workshop CVSports@CVPR'25 akzeptiert

Zwei Paper wurden bei CVsports@CVPR 2025 akzeptiert: "Leveraging Anthropometric Measurements to Improve Human Mesh Estimation and Ensure Consistent Body Shapes" von Katja Ludwig, Julian Lorenz, Daniel Kienzle, Tuan Bui & Rainer Lienhart sowie "
Efficient 2D to Full 3D Human Pose Uplifting including Joint Rotations" von Katja Ludwig, Yuliia Oksymets, et al. [Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Maschinelles Sehen]
Weiterlesen
Visualisierung von zwei Sportposen mit geschätzten Meshes
11. April 2025

Paper akzeptiert auf dem CVSports Workshop auf der CVPR 2025

Das Paper "Towards Ball Spin and Trajectory Analysis in Table Tennis Broadcast Videos via Physically Grounded Synthetic-to-Real Transfer" von den Autoren Daniel Kienzle, Robin Schön, Rainer Lienhart und Shin’Ichi Satoh wurde für den CVSports Workshop angenommen.
Der Workshop findet im Rahmen der IEEE/CVF Computer Vision and Pattern Recognition Conference (CVPR) statt. [Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Maschinelles Sehen]
Weiterlesen
CVSPORTS 2025 2
11. April 2025

Ganzheitlicher Ansatz für verantwortungsvolle KI

Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Implementierung und Evaluation: Wie kann Künstliche Intelligenz über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verantwortungsvoll gestaltet werden? Welches Grundwissen und welche Haltung sollten Menschen mitbringen, die daran beteiligt sind? Das hat die Informatikerin Miriam Elia von der Uni Augsburg gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Person arbeitet an einem Laptop mit eingeblendeten digitalen Symbolen zu künstlicher Intelligenz, Justiz und Technologie.
4. April 2025

Wie uns der Roboter sympathisch wird

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. Ziel ist es herauszufinden, ob eine personalisierte Roboterstimme die wahrgenommene Sympathie gegenüber einem Roboter erhöht. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Johanna Kuch sitzt dem Roboterkopf, der auf einem Tisch steht, direkt gegenüber.
2. April 2025

Prof. Seufert erhält IEEE Senior Member Plakette

Heute hat Prof. Seufert die IEEE Senior Member Plakette erhalten. Die IEEE Senior Member Auszeichnung wird an Fachleute vergeben, die über langjährige Erfahrung und signifikante Leistungen in ihrem Fachgebiet verfügen. Sie würdigt nicht nur herausragende technische Erfolge, sondern auch das Engagement und den Beitrag zur IEEE Community. [Lehrstuhl für Vernetzte Eingebettete Systeme und Kommunikationssysteme]
Weiterlesen
Prof. Seufert hat die IEEE Senior Member Plakette erhalten
25. März 2025

Tag der Informatik 2025: Digitale Technologien in der Medizin erleben

Am Tag der Informatik 2024 erlebten Schülerinnen und Schüler, wie digitale Technologien die Medizin verändern. Unser Lehrstuhl MISIT zeigte in einem interaktiven Workshop zur elektronischen Datenerfassung, wie Daten in klinischen Studien erfasst und visualisiert werden. Mit großem Interesse und spannenden Diskussionen wurde klar: Medizininformatik ist alles andere als trocken! [Lehrstuhl für IT-Infrastrukturen für Translationale Medizinische Forschung]
Dr. Florian Auer auf dem Tag der Informatik an der Universität Augsburg

Anfahrt & Kontakt

 

 

Die Angebote und Arbeitsgruppen der Informatik
sind über verschiedene Standorte verteilt:

 

  • Unicampus (siehe Lageplan rechts)
  • Eichleitnerstraße (Alte Universität)
  • Medizincampus (beim Uniklinikum)
 

Anreise und Lagepläne der Standorte

 

 

 

 

Hausanschrift Gebäude N -     Campus 

 

Universität Augsburg

Fakultät für Angewandte Informatik

Universitätsstraße 6a
86159 Augsburg

 

  • Fakultätsverwaltung
  • Institut für Informatik
  • Institut für Software & Systems Engineering

 

Telefon: +49 821 598-2250

E-Mail: dekan@informatik.uni-augsburg.de

© Universität Augsburg

Suche