Internationale Studierende der Informatik
Herzlich willkommen am Institut für Informatik!
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium oder Austauschprogramm am Institut für Informatik entschieden haben.
Nun geht es los - hier sind die ersten Schritte!
Erste Schritte

Alle Informationen zu Themen wie Anreise nach Augsburg, Organisatorisches, interkulturelle Angebote und Veranstaltungen sowie Details zu Austauschprogrammen, Ausländer- und Melderecht, Leistungsbewertung, IT-Services, Campus Card, Wohnungssuche und mehr finden Sie auf der Website des Akademischen Auslandsamts. Besuchen Sie die verlinkte Seite, um alle relevanten Informationen gebündelt zu entdecken!
Informationen für Degree-Seeking Studierende
Wenn Sie einen vollständigen Informatikstudiengang an der Universität Augsburg absolvieren möchten, finden Sie hier eine Übersicht aller Informatikstudiengänge der Universität Augsburg.
Entdecken Sie unsere vielfältigen Programme und finden Sie Informationen zu Ihrem Studiengang.
Ansprechpersonen für Degree-Seeking Studierende
- Telefon: +49 821 598-2352
E-Mail: welcome@informatik.uni-augsburginformatik.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 - 5065
E-Mail: birgit.kirchner@aaa.uni-augsburgaaa.uni-augsburg.de ()
Informationen für Austauschstudierende am Institut für Informatik
Wenn Sie für ein oder zwei Semester an einem Austauschprogramm (Erasmus oder Weltweit) am Institut für Informatik teilnehmen, finden Sie im Folgenden alle wichtigen Informationen für Austauschstudierende. Entdecken Sie hier alles, was Sie für Ihren Aufenthalt wissen müssen!
Angebote des Instituts für Informatik
Wir möchten Ihr Studium an unserem Institut so angenehm und spannend wie möglich gestalten. Aus diesem Grund bieten wir eine Vielzahl von Angeboten speziell für internationale Studierende an.
- Jedes Semester veranstalten wir eine Einführungsveranstaltung, bei der Sie unser Institut kennenlernen und alle offenen Fragen stellen können
- Regelmäßig bieten wir verschiedene Services an, die den Studienstart und die Studieneingangsphase erleichtern
- Zudem stehen wir Ihnen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung – schreiben Sie uns einfach und vereinbaren einen Termin über welcome@informatik.uni-augsburg.de
- Darüber hinaus gibt es eine aktive Fachschaft, die regelmäßig Events organisiert, bei denen Sie die Gelegenheit haben, andere Studierende kennenzulernen und sich auszutauschen

Informationen zum Kursangebot für Austauschstudierende
Austauschstudierende am Institut für Informatik haben Zugang zu einer breiten Auswahl an Kursen. Eine vollständige Übersicht aller verfügbaren Kurse finden Sie im Modulhandbuch.
Die große Auswahl an Kursen kann zunächst überwältigend wirken, aber keine Sorge - im Folgenden finden Sie eine kurze Erklärung zum Modulhandbuch, die Ihnen bei der Orientierung hilft.
- Sollten Sie sich unsicher sein, ob der von Ihnen gewählte Kurs im Modulhandbuch aufgeführt ist, kontaktieren Sie bitte die jeweilige Dozentin oder den jeweiligen Dozenten oder schreiben Sie uns eine E-Mail an welcome@informatik.uni-augsburg.de
- Wenn Sie im Bachelor studieren, haben Sie zudem die Möglichkeit, auch Kurse aus dem Master-Level des Modulhandbuchs zu wählen. Das ist möglich, da viele Master-Veranstaltungen ohnehin auf Englisch angeboten werden. Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dozentin oder den jeweiligen Dozenten.
- Für einen realistischen Arbeitsaufwand bietet sich an, jeweils ein Seminar und ein Projektmodul zu wählen und Vorlesungen aus dem Wahlbereich zu belegen.
- Wenn Sie sich für einen Kurs entschieden haben, können Sie sich auch gerne im Voraus bei der Dozentin oder dem Dozenten melden, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung auf Englisch durchgeführt wird.
In den Vorlesungen werden Ihnen Informationen im Bereich der Informatik vermittelt. Eine Dozentin oder ein Dozent wird Ihnen und anderen Studierenden ein bestimmtes Thema präsentieren. Vorlesungen dienen der Wissensvermittlung und sind meist theoretischer Natur. Als Studierende haben Sie die Möglichkeit, zuzuhören, Notizen zu machen und Fragen zu stellen oder sich in Diskussionen einzubringen.
Seminare sind Veranstaltungen, in denen Studierende ein eigenes Thema vertiefend bearbeiten. Zu Beginn findet ein Kick-Off-Treffen mit den Seminarbetreuerinnen und -betreuern statt, bei dem die verfügbaren Seminararbeitsthemen vorgestellt werden. Anschließend wählen Sie ein eigenes Thema aus und besprechen es mit der Betreuerin oder dem Betreuer. Die genauen Anforderungen können je nach Seminar variieren. Am Ende des Semesters verfassen Sie eine eigene Seminararbeit zu Ihrem Thema.
In Forschungs- und Projektmodulen arbeiten Studierende oft direkt mit Mitarbeitenden an aktuellen Forschungsprojekten. Zu Beginn des Moduls erfolgt die Eingrenzung des eigenen Forschungs- oder Projektthemas in Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer. Um ein passendes Thema zu finden, müssen Studierende selbstständig einen Lehrstuhl kontaktieren, der ein Forschungsgebiet bearbeitet, das sie interessiert. Bei der Kontaktaufnahme unterstützen wir Sie gerne ( welcome@informatik@uni-augsburg.de).
Ansprechpersonen für Austauschstudierende
- Telefon: +49 821 598-2352
E-Mail: welcome@informatik.uni-augsburginformatik.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 - 5183
E-Mail: erasmus.incoming@aaa.uni-augsburgaaa.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 - 2861
E-Mail: bastian.salmen@aaa.uni-augsburgaaa.uni-augsburg.de ()

Marcelo Ganem | Federal University of Minas Gerais in Brazil

Santiago Hernandez Colín | Universidad Nacional Autónoma de México