Das sagen die, die es wissen müssen ...
Katharina Bergmiller
Bachelor Wirtschaftsinformatik
„Lasst euch nicht zu sehr von anderen Meinungen beeinflussen und studiert das, was euch Spaß macht und euch interessiert.“
zum vollständigen Text

Simon Gräber
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
„Auch die Gemeinschaft mit anderen Wirtschaftsinformatikern aus meinem Jahrgang ist sehr wertvoll und unterstützt mich im Studium.“
zum vollständigen Text

Simon Rudenko
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
„Mir gefällt, dass WIN ein interdisziplinärer Studiengang ist. Denn ich möchte breit aufgestellt sein, um auch im Berufsleben nicht nur einer einzigen Tätigkeit nachzugehen.“
zum vollständigen Text

Anastasia Jäger
Bachelor Wirtschaftsinformatik
„Mit steigender Digitalisierung des Lebens ist „Wirtschaftsinformatik“ eines der wichtigsten Fächer. Heutzutage, um spannende Möglichkeiten im Arbeitsumfeld finden zu können, ist es nötig nicht nur BWL oder IT zu studieren, sondern die Verbindung zwischen den beiden Felder zu schaffen.“
zum vollständigen Text

Miriam Elia
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Doktorandin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für angewandte Informatik
„Wirtschaftsinformatik ist genau der richtige Studiengang für mich, unteranderem auch weil ich nach dem 3. Semester die Möglichkeit habe mich zu entscheiden: Will ich eher in die Wirtschaftsrichtung gehen oder will ich lieber in die Informatikrichtung gehen?“
zum Video

Carina Preißler
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Berufseinstieg bei Vindelici Advisors: Strategieberatung
„Für WIN in Augsburg entschied ich mich, da in den Vorlesungen viel praxisrelevante Inhalte behandelt werden, im Rahmen von Vorlesungen und Seminaren mit Unternehmen kooperiert wird und die Inhalte des Studiums aktuell gehalten werden. Zudem sind die Professoren stets daran interessiert, das WIN-Studium noch besser zu machen, wofür sie regelmäßig in den Austausch mit Studierenden treten.“
zum vollständigen Text

Jonathan Freund
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Berufseinstieg bei PwC: Unternehmensberatung im Bereich Data & Analytics im SAP-Umfeld
„Tatsächlich war es für mich aber auch wichtig, in der Nähe meiner Familie und Freunde zu studieren. Wirtschaftsinformatik als Studienwunsch ergab sich aus meinen in der Schulzeit geprägten Interessen. Da kam die Universität in Augsburg gerade recht, die im CHE-Ranking mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik Spitzenpositionen erreichte.“
zum vollständigen Text

Lena Aurnhammer
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Berufseinstieg bei Hilti: Cyber Securtiy Management
„Gerade an der Wirtschaftsinformatik im Studium fand ich besonders cool das eine Mischung aus quantitativen Fächern gab und den Softskills. Das heißt man hat zum einen sein Wissen erweitern können und zum anderen wirklich sich auch weiterentwickeln können.“
zum Video

Max Hurm
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
„Was mir besonders an meinem Wirtschaftsinformatik Studiengang gefällt ist, dass man eine Vielzahl an Methoden aus der Informatik und aus der Wirtschaft kennenlernt. […] Schon während dem Studium merkt man, dass man gewisses Wissen aus der Informatik oder Wirtschaft übertragen kann.“
zum Video

Paulina Simkin
Bachelor Wirtschaftsinformatik: Erster Jahrgang 2008 (abgeschlossen)
„Heute schätze ich mein WIN-Studium, weil ich gelernt habe, unterschiedliche Herausforderungen zu meistern, Prozesse zu erkennen und sie zu verbessern, und - auch die tägliche Digitalität ist transparent geworden.“
zum vollständigen Text

Katharina Bergmiller
Bachelor Wirtschaftsinformatik

1. Aus welchen Gründen hast du dich für Wirtschaftsinformatik an der Uni Augsburg entschieden?
Am Wirtschaftsinformatik-Studiengang in Augsburg finde ich vor allem die Mischung aus Wirtschaft- und Informatik-Anteilen sehr gut sowie, dass man seinen Fokus auf verschiedene Bereiche legen kann.
2. Was gefällt Dir an Deinem Studium bisher besonders? Wie erfährst du dein Studium nach der Corona-Zeit?
Ich finde es schön nach der Corona-Zeit wieder an der Uni zu sein und „normalen“ Kontakt mit den anderen Studenten haben zu können.
3. Was könnte in Deinem Studium noch besser sein?
Teilweise könnte die Anrechenbarkeit von bestimmten Kursen, die schon an den Info- und Wiwi-Fakultäten angeboten werden, auch für den Studiengang Wirtschaftsinformatik noch besser sein bzw. angepasst werden.
4. Was möchtest Du denen, die noch den passenden Studiengang für sich suchen, gerne mitteilen?
Lasst euch nicht zu sehr von anderen Meinungen beeinflussen und studiert das, was euch Spaß macht und euch interessiert.
5. Das sind meine besten Erfahrungen und Tipps für das Studium:
Stresst euch nicht zu sehr im Studium, arbeitet während des Semesters schon gut mit, besucht v.a. zu Beginn die Ersti-Veranstaltungen und genießt auch das Studentenleben 😊
Simon Gräber
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)

1. Aus welchen Gründen hast Du Dich für Wirtschaftsinformatik an der Uni Augsburg entschieden?
Ich habe mich für Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg entschieden, weil ich durch Onlinerankings darauf aufmerksam geworden bin. Die Stadt Augsburg hat mich dann überzeugt, da sie eine angenehme Größe hat und München ist schnell erreichbar, falls ich doch einmal das Großstadtleben erleben möchte. Außerdem bietet Augsburg viel Natur und verhältnismäßig preiswerte Lebenshaltungskosten.
2. Was gefällt Dir an Deinem Studium bisher besonders? Wie erfährst du dein Studium nach der Corona-Zeit?
Besonders gut gefällt mir an meinem Wirtschaftsinformatik-Studium bisher, dass ich zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen kann, sowohl im Bereich der Informatik als auch der Wirtschaft. Zudem bietet die Universität für Wirtschaftsinformatiker kostenlose Softskill-Kurse an, von denen ich zahlreiche absolviert habe. Auch die Gemeinschaft mit anderen Wirtschaftsinformatikern aus meinem Jahrgang ist sehr wertvoll und unterstützt mich im Studium.
Viele Veranstaltungen bieten hybride Lehrformate an, bei denen man zwischen Präsenz- und digitalen Optionen wählen kann, was den uns mehr Flexibilität gibt. Außerdem ist es wieder möglich, spontan Leute auf dem Campus zu treffen.
3. Was könnte in Deinem Studium noch besser sein?
Alle Veranstaltungen aus dem Modulhandbuch im TikTok Format damit man nicht die teils sehr abstrakten Beschreibungen lesen muss.
4. Was möchtest Du denen, die noch den passenden Studiengang für sich suchen, gerne mitteilen?
Wenn Ihr euch noch nicht sicher seid, was ihr später beruflich machen wollt, ist Wirtschaftsinformatik wahrscheinlich eine gute Wahl so haltet ihr euch viele Möglichkeiten offen. Wenn ihr euch später noch spezialisieren wollt, könnt ihr nach dem Bachelor aus einer eine Vielzahl an Masterstudiengängen wählen.
5. Was sind deine besten Erfahrungen und Tipps für das Studium?
Wenn ihr euch für eine Vertiefung im Bereich Informatik entscheidet, solltet ihr versuchen, die anspruchsvollen Prüfungen möglichst früh zu absolvieren. Dies gibt euch eine gute Basis und ermöglicht es euch, später flexibler zu sein und sich auf andere Fächer zu konzentrieren.
Ich empfehle auch, sich für die WIN Softskill-Kurse anzumelden. Diese sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch die Möglichkeit, nützliche Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die später im Beruf von Vorteil sein können.
Schaut auch mal bei der WINitiative vorbei, einem studentischen Verein, in dem sich Wirtschaftsinformatik-Studenten aus Bachelor und Master in Augsburg zusammengeschlossen haben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Studierenden auszutauschen.
Simon Rudenko
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)

1. Aus welchen Gründen hast Du Dich für Wirtschaftsinformatik an der Uni Augsburg entschieden?
In der Schule habe ich gerne programmiert. Wenn es in der Schule oder anderswo um die Themen KI, gesellschaftlicher Wandel durch Digitalisierung und auch Unternehmertum, Startups, Innovationen, Psychologie, usw. ging, hat es mein Interesse geweckt.
Ich mache mir oft Gedanken, wie ich Dinge optimieren kann. Mir war es wichtig, dass ich in meinem Studium all meinen Interessen nachgehen kann und dass es zu meiner Persönlichkeit passt. Ein WIN-Student meinte damals, der Studiengang würde mir gefallen und er hat Recht behalten.
Für die Auswahl einer Uni habe ich ein Hochschulranking betrachtet. Ich habe mich damals für den WIN-Studiengang an der Uni Augsburg entschieden, weil sie im Hochschulranking am besten abschneidet.
2. Was gefällt Dir an Deinem Studium bisher besonders? Wie erfährst du dein Studium nach der Corona-Zeit?
Meine liebsten Veranstaltungen sind die, in denen man etwas Praktisches macht (und gerne in einer Gruppe) und man nicht nur einem Dozenten zuhören muss. Wenn man sich z.B. selber in Themen einliest, man versucht einen großen Datensatz auszuwerten oder man ein Programm implementieren soll. So etwas macht man in Seminaren oder Projektstudien, von denen es in unserem Studiengang einige gibt.
Mir gefällt, dass WIN ein interdisziplinärer Studiengang ist. Denn ich möchte breit aufgestellt sein, um auch im Berufsleben nicht nur einer einzigen Tätigkeit nachzugehen.
Ich bin froh, dass es nach der Corona-Zeit weiterhin hybride Veranstaltungen gibt, die entweder live übertragen werden oder man sie sich später anschauen kann. Für mich lohnt es sich nicht, jede Übung und Vorlesung an der Uni zu besuchen. Manchmal möchte ich mit meinen Freunden an der Uni in einer Veranstaltung sein. Und manchmal ist es für mich besser mir ein Vorlesungs- oder Übungsvideo allein anzuschauen.
3. Was könnte in Deinem Studium noch besser sein?
Ich hoffe, dass die hybride Lehre beibehalten wird.
4. Was möchtest Du denen, die noch den passenden Studiengang für sich suchen, gerne mitteilen?
Wenn man sich anfangs nicht vorstellen kann, sich nur mit einem der Themen der Wirtschaftsinformatik zu beschäftigen, dann ist WIN der richtige Studiengang. Mit der Zeit stellt man fest, in welchen Bereichen man sein Wissen und seine Kompetenzen vertiefen möchte. Neben Hard-Skills lernst du auch Soft-Skills, die in WIN eine große Bedeutung haben.
5. Was sind deine besten Erfahrungen und Tipps für das Studium?
In der Gruppe zu lernen ist hilfreich und macht mehr Spaß. Natürlich muss man auch mal allein lernen. Man sollte unbedingt Erfahrungen außerhalb seines Pflichtstudiums machen. Durch ein Auslandsemester oder in einer studentischen Vereinigung kann man sich stark persönlich weiterentwickeln.
Anastasia Jäger
Bachelor Wirtschaftsinformatik

1. Aus welchen Gründen hast Du Dich für Wirtschaftsinformatik an der Uni Augsburg entschieden? Was gefällt Dir an Deinem Studium bisher besonders?
Mein Name ist Anastasia Jäger. Ich bin Erstsemesterstudentin der Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg. Als internationale Studentin möchte ich gerne Euch meine ersten Eindrücke und Erfahrungen mitteilen.
Warum habe ich Wirtschaftsinformatik als Fach für mich gewählt? Mit steigender Digitalisierung des Lebens ist „Wirtschaftsinformatik“ eines der wichtigsten Fächer. Heutzutage, um spannende Möglichkeiten im Arbeitsumfeld finden zu können, ist es nötig nicht nur BWL oder IT zu studieren, sondern die Verbindung zwischen den beiden Felder zu schaffen. Dazu vermittelt die Universität Augsburg quantitative Kenntnisse von der Theorie zur Praxis. Die Module sind schon im ersten Semester sehr praxisorientiert und geben guten Einblick in das Fach. Dazu werden für Studierende verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten außerhalb des Studiums angeboten.
2. Was könnte in Deinem Studium noch besser sein?
Vor dem Semester wurde ein Informatik Vorkurs angeboten, auf dem das Modul „Informatik I“ aufbaut. Dieser Kurs war essenziell zu besuchen, um die Inhalte des Kurses „Informatik I“ nachvollziehen zu können. Wenn man den Studienplatz erst sehr spät bekommt kann man das zwar nachholen, aber es ist nicht optimal.
3. Was möchtest Du denen, die noch den passenden Studiengang für sich suchen, gerne mitteilen?
Ich möchte denen, die noch den passenden Studiengang für sich suchen, gerne mitteilen, dass es sehr wichtig ist, dass Eure zukünftige Arbeit Euch Spaß macht. Ich habe dieses Fach ausgewählt, weil ich mich für ökonomische Prozesse und neue Technologien interessiere. Es war für mich ebenso wichtig, dass meine Kenntnisse auch in 30-50 Jahren zu gebrauchen sind und meine Arbeit nicht durch Roboter ersetzt wird. Als Bonus, werden die Absolventen der Wirtschaftsinformatik in fast jeder Branche gesucht und haben eine gute Chance auf ein gutes Einstiegsgehalt.
Miriam Elia
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Doktorandin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für angewandte Informatik
Statement zum Wirtschaftsinformatik-Studium - Miriam Elia
Carina Preißler
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Berufseinstieg bei Vindelici Advisors: Strategieberatung

1. Aus welchen Gründen hast Du Dich für Wirtschaftsinformatik an der Uni Augsburg entschieden?
Die Uni Augsburg hat mich von Beginn an mit dem besonderen Campus-Flair begeistert: Das vielfältige Sportprogramm, die Cafe-Bars, die sehr gute Mensa sowie die Vorlesungssäle direkt auf dem Campus. Zudem treffe ich häufig bekannte Mitstudierende, die ich im Rahmen des Studiengangs kennen lernen konnte. Für WIN in Augsburg entschied ich mich, da in den Vorlesungen viel praxisrelevante Inhalte behandelt werden, im Rahmen von Vorlesungen und Seminaren mit Unternehmen kooperiert wird und die Inhalte des Studiums aktuell gehalten werden. Zudem sind die Professoren stets daran interessiert, das WIN-Studium noch besser zu machen, wofür sie regelmäßig in den Austausch mit Studierenden treten.
2. Was gefällt Dir an Deinem Studium bisher besonders?
Die Studierenden bleiben untereinander nicht anonym, stattdessen entsteht eine richtige Gemeinschaft. Zudem habe ich die Möglichkeit durch die vielfältigen Wahlangebote (Vertiefungsmöglichkeit, Seminarthemen, Vorlesungen) meine spezifischen Interessen im Studium zu finden und zu vertiefen. Am besten gefällt mir allerdings die Mischung aus Wirtschaft und Informatik, sprich sich Konzepte für die reale Welt zu überlegen und diese mit IT umzusetzen.
3. Was könnte in Deinem Studium noch besser sein?
Für mich gibt es nichts zu verbessern. Sollte es doch mal etwas geben, wird das regelmäßig direkt oder über unsere WIN-Jahrgangssprecher an die verantwortlichen Professoren herangetragen, die unsere Anliegen wenn es irgendwie geht eigentlich immer umsetzen.
4. Was möchtest Du denen, die noch den passenden Studiengang für sich suchen, gerne mitteilen?
Habt keine Scheu vor Informatik im Studiengang! WIN-Absolventen sind gerade in Zeiten der Digitalisierung gesucht, weshalb die Berufschancen nach dem Studium enorm sind. Doch das Wichtigste ist die Freude an den Themen im Studium!
Jonathan Freund
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Berufseinstieg bei PwC: Unternehmensberatung im Bereich Data & Analytics im SAP-Umfeld

Hallo, ich bin Jonathan Freund und stehe nun nach sechs erfolgreichen Jahren an der Universität Augsburg vor dem Ende meines Master of Science in Wirtschaftsinformatik.
1. Aus welchen Gründen hast Du Dich für Wirtschaftsinformatik an der Uni Augsburg entschieden?
Witzigerweise habe ich bereits als Kind viel Zeit an der Universität verbracht, weil mich meine Mutter als damalige Lehramtsstudentin mit in ihre Vorlesungen genommen hat. Es gab damals für Kinder im Grundschulalter noch keine Betreuungsmöglichkeit an der Uni. Ich habe unzählige tolle Erinnerungen, wie ich beispielsweise als Kind mit meinem ferngesteuerten Auto den Studenten zwischen den Beinen umhergerast bin oder die Entenbabys im Teich gefüttert habe. Seit damals ist mir eigentlich schon klar gewesen, dass ich später auch an der Uni Augsburg studieren möchte.
Tatsächlich war es für mich aber auch wichtig, in der Nähe meiner Familie und Freunde zu studieren. Wirtschaftsinformatik als Studienwunsch ergab sich aus meinen in der Schulzeit geprägten Interessen. Da kam die Universität in Augsburg gerade recht, die im CHE-Ranking mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik Spitzenpositionen erreichte.
2. Was gefällt Dir an Deinem Studium bisher besonders?
Besonders hervorgestochen ist bei meinem Studium direkt die „Eingewöhnungsphase“. Wenn ihr mit Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg anfangt, werdet ihr in den ersten zwei Semestern eine Veranstaltung besuchen, um Schlüsselqualifikationen aufzubauen. Dabei stehen Teambildung, Zeitmanagement und andere Soft-Skills auf dem Programm. Das Schöne daran ist: Jeder lernt jeden kennen. Dadurch entsteht eine tolle Gemeinschaft, die langjährige Kontakte bis ans Ende des Studiums ermöglicht. Das ist gerade dann hilfreich, wenn man als „Ersti“ erst noch lernen muss, wie so ein Studium eigentlich funktioniert. Und in Lerngruppen ist die Vorbereitung auf Prüfungen sowieso sehr viel unterhaltsamer und effektiver.
3. Was könnte in Deinem Studium noch besser sein?
Wenig. Ich persönlich hätte begrüßt, wenn es bereits während des Studiums noch mehr Möglichkeiten gegeben hätte, Kontakte in die Wirtschaft herzustellen. Es gibt an der Uni Augsburg zwar bereits eine große Auswahl an Projekten, Vorträgen oder Seminaren, die in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt werden. So habe ich bei einem Uni-Seminar einen Mitarbeiter eines Beratungsunternehmens kennengelernt und konnte mich mit ihm über seinen Berufsalltag austauschen – so habe ich auch meine Einstiegsstelle bei jener Unternehmensberatung bekommen. Allerdings könnte meiner Meinung nach die Kooperation mit Unternehmen noch etwas mehr ausgebaut werden, gerade bei Veranstaltungen in der Informatik-Vertiefung.
4. Was möchtest Du denen, die noch den passenden Studiengang für sich suchen, gerne mitteilen?
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist nicht nur für Personen gedacht, die bereits einen 10-Jahres-Plan haben und genau wissen, wo sie später arbeiten möchten. Auch für diejenigen, die sich für Technologie und Wirtschaftslehre begeistern können, aber noch kein konkretes Berufsbild im Kopf haben, ist Wirtschaftsinformatik an der Uni Augsburg genau das Richtige. Ihr bekommt in den ersten drei Semestern Grundlagen an Informatik-/Mathematik- und Wirtschaftswissen vermittelt und könnt euch danach dann entweder auf einen konkreten Fachbereich spezialisieren oder euch etwas breiter aufstellen – beides wird in der Praxis gesucht. Dadurch gewinnt ihr während des Studiums einen Einblick in eine Vielzahl von wirklich interessanten Feldern und könnt euch somit für euren Berufseinstieg optimal vorbereiten.
Lena Aurnhammer
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Berufseinstieg bei Hilti: Cyber Security Management
Statement zum Wirtschaftsinformatik-Studium - Lena Aurnhammer
Max Hurm
Bachelor Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Master Wirtschaftsinformatik (abgeschlossen)
Statement zum Wirtschaftsinformatik-Studium - Max Hurm
Paulina Simkin
Bachelor Wirtschaftsinformatik: Erster Jahrgang 2008
(abgeschlossen)

Bevor ich mit WIN anfing, war ich mir nicht sicher, ob die Informatik etwas für mich ist; ich hatte keine Erfahrungen damit und programmiert hatte ich auch noch nie! Aber, ich dachte mir: "Das wird schon irgendwie gehen!". Und, so war es auch! Man wird wirklich gut an die Thematik herangeführt und kann alles lernen.
Heute schätze ich mein WIN-Studium, weil ich gelernt habe, unterschiedliche Herausforderungen zu meistern, Prozesse zu erkennen und sie zu verbessern, und - auch die tägliche Digitalität ist transparent geworden.
Im Alltag nutze ich die Softskills, die ich damals gelernt habe und genieße zudem die berufliche Flexibilität, die der Studiengang mit sich bringt.