Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers
Weitere Informationen zum Lebenslauf, den Publikationen, sowie Vorträgen und Drittmittelprojekten von Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers.

Das Lehrstuhlteam
Kontaktinformationen des Sekretariats, der wissenschaftlichen Mitarbeiter und studentischen Hilfskräfte ebenso wie der Lehrbeauftragten und Honorarprofessoren.

Lehre und Studium
Alles zu den Lehrveranstaltungen und dem Schwerpunkt des Lehrstuhls sowie zur Promotion.

Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung
Update zu Möllers, BKR 2025, 97–108: Bayerisches Oberstes Landesgericht hält Musterverfahren der Wirecard-Aktionäre gegen EY für unzulässig.
15.04.2025
In dem aktuellen Beitrag hat Professor Möllers gefragt , ob der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers eine öffentliche Kapitalmarktinformation i.S.d. § 1 Abs. 2 KapMuG darstellt. Für Altverfahren ist das – wie auch schon von Möllers, BKR 2022, 339 festgestellt – nicht der Fall.
Mit Teil-Musterentscheid v. 28.2.2025, Az. 101 Kap 1/22, hat das BayObLG jüngst ebenso entschieden: Die Feststellungsziele sind unzulässig. Gefolgt ist es dabei insbesondere den Gedanken der Beiträge zu unternehmensexternen Informationen (Rn. 173 ff.), zum historischen Willen des Gesetzgebers (Rn. 194 ff.), zu Fragen der Rückwirkung von Gesetzen (Rn. 207) und zur Haftung des Abschlussprüfers (Rn. 220 ff., 234).

Ausstellung und Buchvorstellung: Recht auf gut Deutsch. Ulrich Tenglers Layenspiegel in der europäischen Rechtstradition
03.04.25
Am 29. April 2025 wird um 18 Uhr s.t. der Tagungsband "Der Neü Layenspiegel von Ulrich Tengler – Das deutschsprachige Augsburger Rechtsbuch zwischen Mittelalter und Neuzeit Europas" in der Universitätsbibliothek Augsburg vorgestellt werden. Der vorzustellende Band dokumentiert die Beiträge zu der von den Herausgebern in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee veranstalteten Tagung "Der Neü Layenspiegel von Ulrich Tengler". Sie fand vom 24. bis zum 26. April 2024 im Kloster Irsee statt. Die Buchpräsentation wird mit der Eröffnung einer Ausstellung in der sogenannten „Schatzkammer“ der Universitätsbibliothek verbunden sein. Die Ausstellung bemüht sich, das Phänomen „Layenspiegel“ als Teil der europäischen Rechtsgeschichte einem breiten Publikum nahezubringen, und zeigt eine Reihe bibliophiler Kostbarkeiten mit Erläuterungen zu den Zusammenhängen. (...)

Erschienen: Möllers, BKR 2025, 97–108
06.02.2025
Im aktuellen Heft der Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht ist von Professor Möllers der Beitrag „Der Anwendungsbereich des KapMuG – vor und nach dem Zweiten Gesetz zur Reform des KapMuG“ veröffentlich worden.
Anlässlich der jüngsten Reform des KapMuG 2024 sowie zweier zeitnah anstehender Gerichtsentscheidungen im Verfahren gegen Ernst & Young fragt der Beitrag erneut, ob der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers eine öffentliche Kapitalmarktinformation i.S.d. § 1 Abs. 2 KapMuG darstellt. Für Altverfahren bleibt es bei dem schon von Möllers, BKR 2022, 339 gefundenen Ergebnis: Der Bestätigungsvermerk fällt nicht in den Anwendungsbereich des KapMuG und die Klagen im Wirecard-Komplex sind daher nicht musterverfahrensfähig.

Aus der Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Deutsches und europäisches Kapitalmarktrecht
- Deutsches und europäisches Gesellschaftsrecht
- Juristische Methodenlehre
- Rechtsvergleichung
- Europarecht
- Wettbewerbsrecht
Institute und Forschungsstellen
Professor Thomas M.J. Möllers betreut
eine Reihe von Instituten und Forschungsstellen verschiedener Rechtsordnungen.

Professor Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers
- Telefon: +49 (0)821 598-4515
Sekretariat
Tel.: +49 (0)821 598-4516
E-Mail: helga.weidenhammer@jura.uni-augsburg.de
Raum: 1026 (H)
Sprechzeiten: nach Absprache
Hausanschrift
Universitätsstraße 24,
86159 Augsburg