Ökofantastic - Grundlagen des Ökofeminismus (Podcast)

In ihrer Masterarbeit hat sich Marika Schönherr mit dem Ökofeminismus auseinandergesetzt. Parallel dazu hat sie einen dreiteiligen Podcast erstellt und im DigiLLab der Uni Augsburg aufgenommen, der in den Ökofeminismus einführt und hier angehört werden kann.

Quellen zum Podcast (PDF)

 

Ökofantastic - Grundlagen des Ökofeminismus - Episode 1
Ökofantastic - Grundlagen des Ökofeminismus - Episode 2
Ökofantastic - Grundlagen des Ökofeminismus - Episode 3

Weitere Meldungen

17. Februar 2025

Volksentscheid der Lebewesen - Demokratieprojekt Organsimenrepublik wieder beim Brechtfestival vertreten

"Hört Ihr das Quaken, Knarren, Krächzen, Klopfen und Pochen? Was will dieses Säuseln, Schaben, Zwitschern und Zirpen? Das ist Vox populi, die Stimme des Volkes der Lebewesen! Beim 1. Volksentscheid der Lebewesen debattieren und entscheiden Vertreterinnen von Gewässerlebewesen zusammen über die Zukunft des Welterbes der Wasserstadt Augsburg!"
Weiterlesen
10. Februar 2025

Seminar "Umweltethik und Literatur"

Prof. Klaus Arntz plant, im WiSe 2025/26 ein Seminar zum Thema „Umweltethik und Literatur“ anzubieten.

Das Blockseminar wird von 19.12. bis 21.12.2025 in der Nähe von Wessobrunn stattfinden.

Melden Sie sich bei Interesse bis 26.02.25 bei Prof. Arntz (Klaus.Arntz@t-online.de).

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Das Seminar wird M2b (KTH-5602) und M8 (KTH-6100) zugeordnet.

Weiterlesen
28. Januar 2025

Veranstaltungen Handlungsfelder Erlebnispädagogik fürs SoSe 2025 - bitte bis 31.01. melden!

Wie in den vergangene Semestern werden einige Veranstaltungen des SoSe aus dem Bereich der Erlebnispädagogik für die Umweltethik geöffnet, u.a. Handlungsfeld Bogenschießen – 8.-10.5. (Kosten: max. 220€); Handlungsfeld Hochseilgarten 14.04.-18.04. + päd. Sicherheitsausbildung 14 + 15.3., 12.4., 9.5. (Kosten: 500€) ... Bitte bei Interesse umgehend (bis 31.1.2025) melden bei martin.scholz@uni-a.de!

Weiterlesen
28. Januar 2025

Reichart-Preis: Preisgeld ausgeschrieben

Die "Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt" vergibt 2025 wieder den "Reichart-Preis" (Erfurter Nachwuchspreis für anwendungsbezogene Wissenschaft). Der Preis (Preisgeld 2000 Euro) wird für Graduierungsarbeiten gleich welcher wissenschaftlichen Disziplin vergeben, die einen deutlichen Anwendungsbezug erkennen lassen. Mehr Infos finden Sie hier.

 

 

Weiterlesen
7. Januar 2025

Vortrag: „Klimagerechtigkeit – ein ethisch-politisches Problem“

Am Dienstag, 14.01.2025, spricht die Studiengangsleitung des Master Umweltethik, Frau Prof. Kerstin Schlögl-Flierl, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesellschaftsklima“ im Umweltbildungszentrum Augsburg zum Thema „Klimagerechtigkeit – ein ethisch-politisches Problem“.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Weiterlesen
19. Dezember 2024

Bericht zum Jobtalk Umweltethik

Am 30. November fand ein Jobtalk mit Absolvent:innen des Masterstudiengangs Umweltethik statt. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich im nun online gestellten Bericht über die Veranstaltung einen Eindruck über vorgestellten Karrierewege verschaffen.
Weiterlesen
16. Dezember 2024

Stipendium für entwicklungspolitischen Austausch und Engagement

Das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Bis zum 20. Januar 2025 können sich Personen zwischen 21 und 30 Jahren auf über 100 Auslandsprojekte bewerben. Egal ob nachhaltige Verkehrsentwicklung in Usbekistan, Umweltbildung in Ghana oder Geschlechtergerechtigkeit in Kolumbien: Für jede Studien- und Fachrichtung ist genau das passende Projektangebot dabei.
Weiterlesen
11. Dezember 2024

Buchvorstellung "Zukünftige Vergangenheit. Geschichte schreiben im Anthropozän" von Prof. Sandra Maß

Am Donnerstag, 12.12. kommt Prof. Sandra Maß (Uni Bochum) nach Augsburg, um um 18 Uhr am Klimaresilienzzentrum ihr Buch "Zukünftige Vergangenheiten. Geschichte schreiben im Anthropozän" vorzustellen.
Weiterlesen
5. Dezember 2024

Anmeldung zu den Prüfungen

Am 05.12. begann die Anmeldephase für die Prüfungen in Studis. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Prüfungsanmeldung.

Weiterlesen
3. Dezember 2024

DAAD-Preis für Caleb Miller

Der Absolvent des Masterstudiengangs Umweltethik Caleb Miller erhielt am 28. Novemeber 2024 den Augsburger Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für hervorragende Leistungen ausländischer Studentinnen und Studenten an deutschen Hochschulen.
Weiterlesen
2. Dezember 2024

Erinnerung: Infoabend zu Auslandspraktika im M.A. Umweltethik morgen, 17:30 Uhr

Morgen (03.12.24) findet ab 17:30 Uhr in Raum D 1088 ein Infoabend zum Thema Auslandspraktika im M.A. Umweltethik statt. Um Anmeldung im Digicampus wird gebeten.
Weiterlesen
20. November 2024

Vortrag zur aktuellen Klimapolitik und COP von Prof. Oels

Nächste Woche Mittwoch, am 27.11. hält Prof.Dr. Angela Oels vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik um 18:00 einen Vortrag zu aktueller Klimapolitik.
Sie ist gerade in Baku auf der Klimakonferenz und wird von dieser auch berichten.

Der Vortrag ist kostenlos und es gibt Snacks und Wein.

Im Anschluss an den Vortrag wird es die Möglichkeit geben, mit Frau Prof. Oels persönlich ins Gespräch zu kommen und von ihren spannenden Erlebnissen zu erfahren.

Hier gehts zur Anmeldung: https://www.zww.uni-augsburg.de/wir-feiern/macht-und-diskurs-in-der-internationalen-klimapolitik.html

Weiterlesen

Suche