Wird geladen ...
17. April 2025

Umfrage zum Thema: Welche Probleme haben Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Krankenhaus?

Diese Frage stellen wir uns im Projekt PRISMA. Teilnehmen können Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder komplexer Behinderung sowie deren Angehörige, und Fachkräfte in der Gesundheitsversorgung (Krankenhaus etc.) sowie in den Lebenswelten. Voraussetzung für die Teilnahme sind dabei Volljährigkeit und ein Wohn- oder Arbeitsort in Bayern.
Weiterlesen
31. März 2025

Engagement für Klima, Umwelt und Gesundheit: Dr. Benedikt Lenzer vertritt die DEGAM in neuer AWMF-Kommission

Herr Benedikt Lenzer vertritt aktuell die DEGAM in einer neu gegründeten Ad-hoc-Kommission der AWMF zu Klima, Umwelt und Gesundheit.
Weiterlesen
Hand Natur
13. Februar 2025

Einladung: Forschung und Biostatistik für die Hausarztpraxis

Einladung zur Teilnahme am Online-Kurs
„Bessere Entscheidungen im Praxisalltag durch evidenzbasierte Medizin: Forschung und Biostatistik für die Hausarztpraxis“
Weiterlesen
l
24. Januar 2025

Teilnahme am BayFoNet Netzwerktreffen in Nürnberg

Vom 24. bis 25. Januar 2025 reisten Prof. Marco Roos, Fabian Walter und Alicia Thiel im Rahmen des BayFoNet Netzwerktreffen nach Nürnberg. Das BayFoNet ist das Bayrische Forschungsnetzwerk in der Allgemeinmedizin, in welchem Augsburg einen Standort darstellt.
Weiterlesen
BayFoNet Logo aktuell
23. November 2024

Was tun gegen Vitamin-D-Mangel im Winter? Ein Interview mit Allgemeinmediziner Marco Roos

Die Tage werden kürzer und grauer. Weniger Sonnenlicht bedeutet, dass unser Organismus weniger Vitamin D produzieren kann. Das aber braucht er für gesunde Knochen und ein gutes Immunsystem. Was tun? Ein Interview mit Allgemeinmediziner Marco Roos.
Weiterlesen
snow
16. November 2024

GHA-Lehrpreis für herausragende Lehre in der Allgemeinmedizin 2024 ausgezeichnet

Die Gesellschaft für Hochschullehre in der Allgemeinmedizin (GHA) hat Gisela Ravens-Taeuber (Frankfurt) und Dr. med. Raphael Kunisch (Augsburg) mit den GHA-Lehrpreis für herausragende Lehre in der Allgemeinmedizin ausgezeichnet.
Weiterlesen
Kunisch GHA
11. Oktober 2024

digiBRAVE - Forschungsprojekt für digitales Depressions-Hilfsnetz vorgestellt

Neue digitale Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Depressionen stellten Forschende der Universität Augsburg aus dem Projekt digiBRAVE am heutigen Freitag in einem öffentlichen Symposium vor. Das vom bayerischen Gesundheitsministerium mit 1,3 Millionen Euro geförderte Projekt widmet sich der gezielten Vorbeugung und Behandlung von Depressionen, insbesondere bei Menschen, die bereits andere Erkrankungen haben.

Weiterlesen
Mehrere Menschen schauen sich eine Leinwand an, auf der das Wort Depression steht
12. Februar 2024

Gerlach unterstützt junge Ärztinnen und Ärzte auf dem Weg zur eigenen Praxis

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach unterstützt junge Ärztinnen und Ärzte auf dem Weg zur eigenen Praxis jetzt auch mit einem innovativen digitalen Online-Kurs. Die Ministerin betonte am Montag: „Die Gründung einer eigenen Praxis ist für Ärztinnen und Ärzte mit vielen offenen Fragen etwa zur Ausstattung und Finanzierung verbunden. Genau hier setzt der Online-Kurs an. In digitalen Lerneinheiten können sich Ärztinnen und Ärzte ab sofort alle relevanten Informationen für eine erfolgreiche Gründung und Führung einer eigenen Praxis aneignen und sich am Ende ihren ganz persönlichen ‚Erste-Hilfe-Kasten‘ zur Praxisgründung und -führung zusammenstellen.“
Weiterlesen
EHK
15. Dezember 2023

Gerlach treibt zukunftsorientierte Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung voran

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach treibt die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung voran. Gerlach betonte am Montag anlässlich des am 1. Dezember gestarteten Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Interprofessionelle hausärztliche Teampraxis der Zukunft“ in München: „Die ambulante Versorgung der Bürgerinnen und Bürger steht vor großen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung und der sich verschärfende Ärzte- und Fachkräftemangel machen es notwendig, neue Wege in der medizinischen Versorgung zu gehen.“
Weiterlesen
Krankenversorgung
9. Oktober 2023

Landärztinnen und -ärzte für Schwaben

Ein mit 1,1 Millionen Euro gefördertes Programm zur unterstützenden Ausbildung junger Landärztinnen und Landärzte startet an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Federführend ist das Institut für Allgemeinmedizin unter Leitung von Prof. Dr. Marco Roos, der das Förderprogramm auch wissenschaftlich begleiten wird. Eine jüngst veröffentlichte Studie widmet sich der Frage, was Medizinstudierende motiviert, sich fürs Landarzt-Leben zu interessieren.
Weiterlesen
Landschaft
30. August 2023

Neue Professur für medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung in Augsburg

Bahnbrechende Einrichtung für inklusive Medizin und bedeutende Neuerung in der medizinischen Landschaft: Bayern setzt mit der Einrichtung der Professur für medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Teilhabebeschränkungen Maßstäbe und ermöglicht gezielte Forschung auf höchstem Niveau auf dem Gebiet der barrierefreien Medizin. Wissenschaftsminister Markus Blume und Gesundheitsminister Klaus Holetschek haben Professorin Prof. Dr. Birgit Prodinger heute in Augsburg begrüßt.
Weiterlesen
Berufung Prodinger
13. Juli 2023

Digitale Medizin für zukunftsgerechte Prävention und Therapie von Depressionen

Das Forschungsprojekt digiBRAVE das sich der Früherkennung, Prävention und Behandlung von Depressionen widmet, wird mit 1,3 Millionen Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Staatsminister Holetschek übergab heute den Förderscheck. digiBRAVE ist ein gemeinsames Vorhaben der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg und des Universitätsklinikums Augsburg.
Weiterlesen
digiBRAVE

Suche