Publikationen

14. Dezember 2022

Human health impacts of dust storms in South Africa

Nkosi, V., Mathee, A., Blesic, S., Kapwata, T., Kunene, Z., du Preez, D. J., Garland, R., Wright, C. Y. (2022). "Exploring Meteorological Conditions and Human Health Impacts during Two Dust Storm Events in Northern Cape Province, South Africa: Findings and Lessons Learnt". Atmosphere 13(3):424. doi: 10.3390/atmos13030424

14. Dezember 2022

Brandrodung im Südamerika hat deutliche Folgen für die Gesundheit

Butt, E. W., Conibear, L., Knote, C., and Spracklen, D. V. (2021). “Large Air Quality and Public Health Impacts due to Amazonian Deforestation Fires in 2019”. GeoHealth 5.7. doi: 10.1029/2021GH000429.

14. Dezember 2022

Australien: Feinstaub-Emissionen der enormen Waldbrände 2019/20 führen zu vorzeitigen Todesfällen

Graham, A. M., Pringle, K. J., Pope, R. J., Arnold, S. R., Conibear, L. A., Burns, H., Rigby, R., Borchers-Arriagada, N., Butt, E. W., Kiely, L., Reddington, C., Spracklen, D. V., Woodhouse, M. T., Knote, C., and McQuaid, J. B. (2021). “Impact of the 2019/2020 Australian Megafires on Air Quality and Health”. GeoHealth 5.10, e2021GH000454. doi: 10.1029/2021GH000454.

Neuigkeiten

22. Januar 2025

Auraa Kids

Das Forschungsprojekt AURAA KIDS unter der Leitung von Frau Luise Heinrich und Frau Dr. Katrin Gohlsch ist im Dezember 2024 angelaufen!
Weiterlesen
Auraa Kids, KI Bild
22. Januar 2025

MBEES sucht HIWI

Der Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science (MBEES) lädt enthusiastische Studierende zur Mitarbeit in unserem Team ein.

Weiterlesen
Illustration Umriss einer Person und ein Plus-Zeichen
29. Oktober 2024

Universität Augsburg beteiligt sich an der „Nacht der Biosignale“ am 15. November 2024

Jede Sekunde unseres Lebens steuert der Körper unterbewusst zahlreiche Lebensprozesse, die sich mit technischen Mitteln in Form von Biosignalen ableiten lassen. Wer mehr über diese Forschung erfahren möchte, ist bei der „Nacht der Biosignale“ genau richtig: Deutschlandweit haben sich zahlreiche Fachleute aus Klinik und Wissenschaft bereiterklärt, ihr Wissen allgemein verständlich zu teilen und zahlreiche Facetten rund um die Biosignale zu beleuchten.
Weiterlesen
Nacht der Biosignale Visual

 

Alle Neuigkeiten

 

 

Kontakt

Email:

sekretariat-mbees@med.uni-augsburg.de

 

Hausadresse:

Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science
Medizinische Fakultät

Gebäude 10 (Sigma Technopark)

Werner-von-Siemens-Straße 6
86159 Augsburg

 

Postadresse:

Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science
Medizinische Fakultät (Sigma Technopark)
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2

86159 Augsburg

© Universität Augsburg

Suche