Die Motivation, „dass ich erkenne, was die Welt Im Innersten zusammenhält“ aus Goethes Faust beschreibt sehr gut einen der Antriebe Physik zu studieren. Der Bachelorstudiengang Physik legt dabei eine breite Basis für eine wissenschaftsorientierte, physikalische Grundausbildung. Es wird das Grundwissen der klassischen Physik, Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Optik, der Atom-, Kern- und Festkörperphysik vermittelt, sowie die Grundzüge der theoretischen Physik, Analytische Mechanik, Feldtheorie, Quantenmechanik und Statistische Physik. In Mathematikvorlesungen wird das nötige mathematische Handwerkszeug gelehrt. In den Praktika wird zunächst das experimentelle Arbeiten an einfachen Versuchen im physikalischen Anfängerpraktikum gelehrt, wohingegen im physikalischen Fortgeschrittenenpraktikum an modernen Apparaturen in den Labors des Instituts für Physik aufwändigere Experimente durchgeführt werden. Neben dem vermittelten Fachwissen werden hierbei auch typische Arbeitsweisen eines Physikers erlernt, die konsistente Datenerfassung, die Auswertung der Daten und die anschließende Darstellung in einem Protokoll. Insbesondere gehört hierzu das Erlernen guter wissenschaftlicher Praxis sowie wichtiger Kernkompetenzen wie Teamfähigkeit und die Organisation des Arbeitens in Kleingruppen.

© Universität Augsburg
AMU Universität Augsburg

Aufbau des Studiums

© Universität Augsburg

Wahlmöglichkeiten (Nebenfach)

Chemie

Im Nebenfach Chemie werden die Grundlagen der organischen und anorganischen Chemie gelehrt, sowie das Arbeiten in einem chemischen Labor in einem für das Nebenfach Physik zugeschnittenen Chemischen Praktikum.

 

  • Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie)
  • Chemie II (Organische Chemie)
  • Chemisches Praktikum für Physiker

 

Informatik

Im Nebenfach Informatik können Grundlagen der Informatik erlernt werden, die im Anschluss durch die Wahl eines Wahlfaches vertieft werden können.

 

Grundlagen:
  • Informatik 1
  • Informatik 2
Vertiefung:
  • Multimedia Grundlagen 1
  • Systemnahe Informatik
  • Datenbanksysteme
  • Selbstorganisierende, adaptive Systeme

 

 

Mathematik (ab WS25/26)

Die im Wintersemester 25/26 in Kraft tretende Prüfungsordnung ermöglicht die Wahl des Nebenfachs Mathematik. Dies ermöglicht die mathematischen Grundlagen, die bereits zum Grundstudium im Bachelorstudiengang Physik erlernt werden zu vertiefen, sowie weitere Aspekte der Mathematik kennenzulernen.

 

Grundlagen:
  • Lineare Algebra II
Vertiefung:
  • Lineare Algebra III
  • Analysis III
  • Funktionentheorie
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen

 

 

Was bietet das Institut für Physik ?

Individuelle Schwerpunktwahl

Für die Studierenden am Institut für Physik der Universität Augsburg ergibt sich damit die Möglichkeit, ihre Interessen auf dem Gebiet der Physik der kondensierten Materie innerhalb des breiten Spektrums zwischen reiner Grundlagenforschung und unmittelbar auf die Anwendung ausgerichteter Forschung zu konzentrieren – je nachdem, welches spätere Berufsbild dem Einzelnen vorschwebt. Dabei ermöglicht es die breite Palette der während des Studiums angebotenen Praktika, die auch in ortsansässigen Industriefirmen absolviert werden können, einzelne Gebiete kennenzulernen.

Modernste Ausstattung

Da die Einrichtung des Faches Physik an der Universität Augsburg erst im Jahr 1989 erfolgte und der Einzug der Augsburger Physiker in ihre neuen Gebäude erst im Jahr 1998 abgeschlossen wurde, sind alle Einrichtungen und insbesondere Praktika nach den modernsten Gesichtspunkten ausgestattet. Das Gleiche gilt auch für die Hörsäle oder die den Studierenden zur Verfügung stehenden Rechnerpools.

Optimale Betreuung in kleinen Gruppen

Durch einen hohen Anteil von Drittmitteln – also der zusätzlich zur staatlichen Grundfinanzierung eingeworbenen Forschungsmittel –, aus dem auch Personalstellen finanziert werden, ist das Betreuungsverhältnis (Studierende pro Wissenschaftler) äußerst günstig. Und das bedeutet: Der Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden funktioniert, die Betreuung der Studentinnen und Studenten durch Professoren und Mitarbeiter ist ausgezeichnet. Übungen und Praktika finden in kleinen Gruppen statt, und diese Voraussetzungen erleichtern es, die jeweilige Regelstudienzeit auch tatsächlich einzuhalten.

Wichtige Informationen

Fakten zum Studiengang
Name: Physik
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): B 2
Hinweise: Falls ein Studienbeginn zum Sommersemester gewünscht wird, ist eine Rücksprache mit der Fachstudienberatung (siehe unten) erforderlich; Die Frist zur Einschreibung wird auf unserer Webseite bekannt gegeben: https://www.uni-aug… Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: https://www.uni-aug… Vorlesungszeiten: https://www.uni-aug…

Beruflich Qualifizierte und Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung beachten bitte die einschlägigen Fristen.

Nach dem Studium

Masterprogramme

Im Anschluss an den Bachelorabschluss in Physik bietet das Institut die Möglichkeit, ein konsekutives Masterstudium in Physik anzuschließen.

 

Unter der Voraussetzung, dass Chemie als Nebenfach belegt wurde besteht außerdem die Möglichkeit in den Master Materials Science and Engineering, den Master Materialchemie oder den Master Wirtschaftsingenieurwesen zu wechseln.

 

Berufliche Aussichten

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) beschreibt die Berufsaussichten für Physiker wie folgt:

„Physiker erwerben im Rahmen ihres Studiums die Fähigkeit, mathematisch-analytische Denkmuster auf hohem Niveau anzuwenden und auch in der Praxis komplexe technische Probleme zu lösen. Zudem verfügen sie in der Regel über profunde EDV-Kenntnisse. Da diese Kompetenzen einen Querschnittscharakter aufweisen und folglich nicht nur in spezifischen Berufsfeldern Anwendung finden, können Physiker über eine Beschäftigung innerhalb des Zielberufs Physiker hinaus in vielen weiteren Berufsprofilen sowie in zahlreichen Branchen zur Wertschöpfung beitragen.“

Exemplarisch sind hier einige Berufsfelder aufgeführt:

 

  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Energiewirtschaft
  • Medizintechnik
  • IT- Branche
  • Universitätsinstitute und Forschungseinrichtungen
  • Optische Industrie
  • Unternehmensberatung

Beratung

apl. Prof. Dr. Helmut Karl
Studienberatung Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang Physik Bachelor- und Masterstudiengang Materialwissenschaften Lehramt Physik Gymnasien und Realschulen Unterstützung am Studienanfang
Experimentalphysik IV
E-Mail:

Suche