Lebenslauf

WS 2024/25: Vertretung der W3-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg

 

SoSe 2021, WS 2021/22: Vertretung der W3-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Frühe Neuzeit, Kulturwissenschaft und Rhetorik an der Universität Duisburg-Essen

 

24.-26.09.2020: Ausrichtung der von der DFG geförderten Konferenz "Engelländisch to and fro! Deutsch-englische Übersetzungskultur der Frühen Neuzeit" (gemeinsam mit Silvia Serena Tschopp und Jörg Wesche)

 

2020: Habilitation (Venia Legendi in Allgemeiner und Neuerer deutscher Literaturwissenschaft)

 

01.10.2018 - 30.09.2019: Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Queen Mary University of London

 

Frühjahr 2018: DAAD-Dozentur an der Universität Brno

 

Herbst 2017: DAAD-Dozentur an der Südböhmischen Universität České Budějovice

 

12.07.2017: Ausrichtung des Symposions 500 Jahre Dichterkrönung Ulrichs von Hutten in Augsburg (gemeinsam mit Klaus Wolf; gefördert von der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg und dem Literaturschloß Edelstetten)

 

seit WS 2015/16: ´Mitglied des Fakultätsrats (Vertreter des Wissenschaftlichen und Künstlerischen Personals, auf zwei Jahre gewählt)

 

03.-05.09.2015: Ausrichtung der von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Tagung Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (gemeinsam mit Jörg Wesche und Julia Wagner)

 

WS 2014/15 - SoSe 2017: Mittelbau-Vertreter der Philologisch-Historischen Fakultät am Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung der Universität Augsburg (ZLbiB)

 

Frühjahr 2014: DAAD-Dozentur an der Südböhmischen Universität České Budějovice

 

WS 2013/14: Mittelbauvertreter in der Arbeitsgruppe "Habilitationsordnung" der Fakultät

 

2013: Wissenschaftspreis der Universitätsstiftung Augsburg (Dissertation)

 

23.10.2012: Disputatio

 

27.-29.07.2012: Ausrichtung der von der Deutsch-polnischen Wissenschaftsstiftung, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und dem Instytut Książki geförderten internationalen Tagung Polnisch-deutsche Duette. Schreiben von Europas Mitte (gemeinsam mit Renata Cieślak, Friedmann Harzer und Karolina Sidowska)

 

02.04.2012: Abgabe der Dissertation Gefangen im Gewissen. Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit

 

22.-24.01.2010: Ausrichtung der vom Elitenetzwerk Bayern und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius geförderten Graduiertentagung Noch nie war das Böse so gut. Die Aktualität einer alten Differenz (gemeinsam mit Michael Preis und Bettina Wisiorek)

 

seit 2009: Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Mathias Mayer)

 

2007 -   2009: Promotionsstipendium nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz

 

2006/2007: Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Mathias Mayer)

 

Frühjahr 2006: Erstes Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien

 

2002 - 2005: Stud. Hilfskraft bei Prof. Dr. Mathias Mayer

 

2001/2002: Hilfskraft im DFG-Projekt "Formen und Funktionen des Krieges im Mittelalter" (Prof. Dr. Klaus Ridder, Regensburg)

 

01.10.1998 - 31.03.2006: Studium: Germanistik, Geschichte und Spanisch in Regensburg und Augsburg

 

22.01.1978: geboren in Straubing

Suche