apl. Prof. Dr. Regina Dauser
Telefon: | +49 821 598 - 5557 |
E-Mail: | regina.dauser@philhist.uni-augsburgphilhist.uni-augsburg.de () |
Raum: | 5024 (D) |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Sprechstunden
Sprechstundentermine werden in Präsenz angeboten (zur Termineintragung s.u.). Auf Anfrage per E-Mail können im Ausnahmefall auch Telefon- oder Zoom-Termine vereinbart werden.
Auf Digicampus (Profilseite der Dozentin) finden Sie sämtliche Termine wie auch die Anmeldemöglichkeit.
Anmeldung über Digicampus:
Forschungsschwerpunkte
- Kommunikations- und Mediengeschichte der Frühen Neuzeit (insbesondere europäische Korrespondenznetze)
- Geschichte der europäischen Mächtebeziehungen
- Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit
- Ökonomische Aufklärung
Laufende Forschungsprojekte
Wissen, Wissenschaft und Verwaltung
Die Interaktion zwischen aufgeklärten Sozietäten und der landesherrlichen Administration in wittelsbachischen Territorien von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis 1815
Intelligenzblätter als Quellen für die Erforschung der Zirkulation von "savoirs d'État"
Datenbankprojekt (gemeinsam mit Prof. Dr. Lothar Schilling)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Ehren-Namen. Herrschertitulaturen im völkerrechtlichen Vertrag, 1648-1748
Habilitationsprojekt (abgeschlossen)
Lehrveranstaltungen
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Konsum und sein Preis: Konsumgeschichte der Frühen Neuzeit - und ihre globalen Bezüge (MA/LA Gym) |
Dauser Regina Dauser |
Wintersemester 2024/25 | Hauptseminar |
Die Frühe Neuzeit im Staatsexamen – auch für Verfasser*innen von Abschlussarbeiten und Masterstudierende mit Schwerpunkt „Frühe Neuzeit“ geeignet |
Dauser Regina Dauser |
Wintersemester 2024/25 | Übung |
Mentorat Geschichte der Frühen Neuzeit (MA) |
Schilling Lothar Schilling, DauserRegina Dauser |
Wintersemester 2024/25 | Mentoring |
Welt-Wissen um 1500: Die Schedelsche Weltchronik |
Dauser Regina Dauser |
Wintersemester 2024/25 | Proseminar |
„Alles nur symbolisch“? Symbolische Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit (BA, Histor. Hilfswiss./Theorie und Methode - auch als Begleitübung VL Geschichte Frankreichs...) |
Dauser Regina Dauser |
Wintersemester 2024/25 | Übung |
Europaforschung interdisziplinär - historisch - |
Dauser Regina Dauser |
Wintersemester 2024/25 | Seminar |
Publikationen
Monographien
- Ehren-Namen. Herrschertitulaturen im völkerrechtlichen Vertrag, 1648-1748 (Norm und Struktur, 46), Köln u.a. 2017
- Mit Magnus U. Ferber: Die Fugger und Welser. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Augsbuch, 10), Augsburg 2010
- Informationskultur und Beziehungswissen – das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) (Studia Augustana, 16), Tübingen 2008
Mitherausgeberschaft (Auswahl)
- (Hrsg., mit Dorothea Diemer, Peter Diemer, Marius Mutz und Lothar Schilling), Herzog Albrecht V. von Bayern. Wissenshorizonte eines europäischen Dynasten (Colloquia Augustana, 39), Berlin/ Boston 2024
- (Hrsg., mit Peter Fassl und Lothar Schilling), Fortschritt und Verlust. Transformationen - Deutungen - Konflikte (Dokumenta Augustana. Neue Folge, 1), Augsburg 2024
- (Hrsg., mit Magnus U. Ferber), Jenseits von Handel und Hochfinanz. Investitionen frühneuzeitlicher Kaufmannsdynastien im Vergleich. V. Neunhofer Dialog (Colloquia Augustana, 38), Berlin/ Boston 2023
Aufsätze (Auswahl)
- Der "underthenige diener" als Gläubiger. Praktiken und Semantiken des Vertrauens in Kreditbeziehungen zwischen den Fuggern und den bayerischen Herzögen um 1570, in: Archiv für Kulturgeschichte 106/1 (2024), 89-105
- Realienkunde für künftige Handwerker? Zum Augsburger Schulwesen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, in: Bildung und Region. Wissenstransfer und Institutionen in Schwaben und im Alpenraum vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, hrsg. v. Wolfgang Scheffknecht, Dietmar Schiersner und Anke Sczesny (Forum Suevicum, 15), München 2023, 105-124
- (mit Magnus U. Ferber) Einführung und konzeptionelle Überlegungen zum Investitionsbegriff, in: Jenseits von Handel und Hochfinanz. Investitionen frühneuzeitlicher Kaufmannsdynastien im Vergleich. V. Neunhofer Dialog, hrsg. v. Regina Dauser und Magnus U. Ferber (Colloquia Augustana, 38), Berlin/ Boston 2023, 1-16
- Die Kaufmannsfamilie Hörmann zu Gutenberg als grundherrliche Investoren und Stifter, in: Jenseits von Handel und Hochfinanz. Investitionen frühneuzeitlicher Kaufmannsdynastien im Vergleich. V. Neunhofer Dialog, hrsg. v. Regina Dauser und Magnus U. Ferber (Colloquia Augustana, 38), Berlin/ Boston 2023, 167-183
- Wissenstransfer zwischen Laienmedizin, Fernkonsultation und Arzneienhandel, in: Augsburg - Stadt der Medizin. Historische Forschungen und Perspektiven, hrsg. v. Dietmar Schiersner, Regensburg 2021, 280-291
- (mit Magnus U. Ferber) Ökonomisch bestimmtes Handeln und Vertrauen in geschichtswissenschaftlicher Perspektive - das Beispiel der Welser und der Fugger, in: Ökonomisch bestimmtes Handeln in der Vormoderne - eine Frage des Vertrauens? Hrsg. v. Jan Hirschbiegel, Stefanie von Welser und Angelika Westermann (Neunhofer Dialog, 4), Husum 2021, 29-45
- Die Friedensschlüsse der friderizianisch-theresianischen Ära, in: Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Irene Dingel, Michael Rohrschneider, Inken Schmidt-Voges, Siegrid Westphal, Joachim Whaley, zur Publikation angenommen, München 2020, 1001-1020
- The Dissemination of News, in: Brill Companion to Early Modern Augsburg, hrsg. von Mark Häberlein und B. Ann Tlusty, zur Publikation angenommen, Leiden 2020, 391-414
Die vollständige Publikationsliste finden Sie hier.
Lebenslauf
05/2012
Abschluss des Habilitationsverfahrens
seit 10/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Augsburg
2006-2011
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Augsburg (Akademische Rätin a.Z.)
2004-2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
2000-2004
Promotionsstudium im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit (seit 2001 im Graduiertenkolleg „Wissensfelder der Neuzeit. Entstehung und Aufbau der europäischen Informationskultur“ am Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg)
2000-2001
Freiberufliche Lektoratstätigkeit
1993-1999
Studium der Fächer Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg
Stipendien, Mitgliedschaften
Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD)
Deutscher Hochschulverband (DHV)