Tag der Mittelalterforschung 2025: Der heilige Gral

Der Tag der Mittelalterforschung widmet sich in diesem Jahr dem heiligen Gral. Um den Gral ranken sich viele Legenden, spannende Geschichten und große Dichtungen. Die Vorträge des Tages führen in diese mittelalterliche Welt, die die Phantasie der Menschen bis in die Gegenwart beschäftigt. Die Vorträge der Spezialistinnen und Spezialisten richten sich an diesem Tag an ein interessiertes Laienpublikum. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

 

 

Programm am Donnerstag, den 26. Juni 2025:

 

10.00 – 11.30 Uhr
Universität Augsburg, Hörsaalzentrum, HS II

  • Wie findet man den Gral? Eine Anleitung.
     Prof. Dr. Sonja Zeman, Universität Augsburg
  • König Artus ohne Gral? Einblicke aus der mittelalterlichen Literatur Englands.
     Prof. Dr. Claudia Claridge, Universität Augsburg


16.00 – 17.30 Uhr
Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof

  • Wer waren die Ritter der Gralszeit? Eine historische Annäherung.
     Prof. Dr. Martin Kaufhold, Universität Augsburg
  • Heilige Lanzen, heilige Könige, heiliger Gral.
     Prof. Dr. Thomas Krüger, Universität Augsburg


18.00 – 19.00 Uhr

Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof

  • Mythos: Gral – Mittelalterliche Erzähltraditionen im Vergleich.
     Prof. Dr. Anna Kathrin Bleuler, Universität Augsburg

 

 

 

https://catedraldevalencia.es/el-santo-caliz/sobre-el-santo-caliz © Universität Augsburg

Referierende

Lehrstuhlinhaberin
Deutsche Sprachwissenschaft

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaberin
Englische Sprachwissenschaft

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaber
Mittelalterliche Geschichte

Startseite:

E-Mail:

Akademischer Oberrat, Fachstudienberatung / Modulbeauftragter
Mittelalterliche Geschichte

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaberin und Fachsprecherin Germanistik
Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters

Startseite:

E-Mail:

Suche