Nadia Labadi M.A.

Doktorandin
Neueste Geschichte
Telefon: 0821 598-5809
E-Mail:
Raum: 2020 (D)
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Beruflicher Werdegang

Seit Feb. 2024: Promotion an der Universität Augsburg und dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin zum Thema „Demokratie und Geschlechterordnungen in ländlichen Räumen der Weimarer Republik“, gefördert von der Gerda Henkel Stiftung im Rahmen des Verbundprojekts „Demokratie und Geschlecht: Konflikte um die Ordnung der deutschen Gesellschaft im 20. Jahrhundert“

 

Seit Feb. 2024: Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin

 

Okt. 2022 - März 2023: Wissenschaftliche Hilfskraft, Historisches Kolleg - Institute for Advanced Study, München

 

Okt. 2021 - Apr. 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft, The Maritime History Archive, St.John’s/Kanada

 

Juni 2020 - Juli 2021 und Okt. 2022 - März 2023: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zeigeschichte München–Berlin, Forschungsprojekt zur Geschichte des Reichsverkehrsministeriums, des Bundesverkehrsministeriums und der Organisation Todt

 

Okt. 2020 - März 2023: Zertifikat/Zusatzstudium: Interkulturelle Kommunikation an der LMU München

 

Apr. 2020 - März 2023: M.A. in Neuerer und Neuester Geschichte (Schwerpunkt Moderne Geschichte) an der LMU München und der Memorial University of Newfoundland in St. John's/Kanada (Masterarbeit zum Thema "Jugendverbände und die Demokratisierung Westdeutschlands nach 1945")

 

Apr. 2019 - März 2020: Studentische Hilfskraft und Lehrassistenz, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas, Albert-Ludwig-Universität Freiburg

 

Okt. 2015 - März 2020: B.A. in Geschichte und Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der UiT/The Arctic University of Tromsø in Norwegen (Bachelorarbeit zum Thema "Fact-Finding-Missionen nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Vergleich zwischen der Coolidge-Mission in Kärnten und der King Crane-Kommission in Großsyrien")

Suche