Lehrstühle & Professuren

Europäische Ethnologie / Volkskunde
Klassische Archäologie

Studium & Lehre

Alle Studiengänge

Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studiengängen kennen.

Neuigkeiten

21. Februar 2025

Volontariat/ Praktikum in der Bezirksheimatpflege Schwaben und Archivar*innenstelle in Ursberg

Die Bezirksheimatpflege Schwaben bietet eine auf zwei Jahre befristete Volontariatsstelle ab dem 01. Mai, 2025, sowie jeder Zeit auch ein vier- bis achtwöchiges Praktikum bei der Bezirksheimatpflege Schwaben an.

Zudem schreibt die St. Josefskongregation in Ursberg eine Stelle als Archivar (m/w/d) aus, welche sich auch explizit an junge Absolvent*innen richtet.

[Europäische Ethnologie/Volkskunde]
Weiterlesen
Logo des Bezirks Schwaben. Eine Wappenform, eine Hälfte Blau, die andere bunt gestreift. Daneben der Text: Bezirk Schwaben
4. Februar 2025

Offene Sprechstunde zum Zertifikat "Museum und Ausstellungswesen"

Fragen zum fächerübergreifenden Fakultätsangebot? Für interessierte Studierende findet digital eine Sprechstunde über Zoom am 11. Februar statt.

[Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Brunnen im Winter mit Jura-Gebäude mit Schnee
26. Januar 2025

Grabung zum Akragas-Projekt 2025

Im Sommersemester 2025 bietet die Universität Augsburg wieder eine spannende Lehr- und Forschungsgrabung beim antiken Akragas auf Sizilien an. Interessierte Studierende können bei der Infoveranstaltung am 19.02.2025 alles über Teilnahme, Unterkunft und Freizeit erfahren – das Akragas-Team freut sich auf euch! [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Regenbogen über einem Tempel im Valle dei Templi Agrigent.

Vortragsreihen

Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen

Unter dem Titel "Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen", werden im WS 19/20 Expertinnen und Experten über verschiedene museale Themen berichten.
Der nächste Vortrag der Reihe mit dem Titel "Aus der Südsee in Allgäu - und zurück? Digitalisierung als Einladung zum Dialog von Frau Dr. Martina Kleinert findet statt am 4.12.2019 im Raum 2006, Gebäude D der Universität Augsburg.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Museum Vortragsreihe Musealisierung

Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte

Das Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte findet als interdisziplinäre Ringvorlesung im Rahmen der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) der Universität Augsburg statt. Zu den öffentlichen Vorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Aktuelle Vorträge

Alle Veranstaltungen

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D1-D5

 

 

Post- und Besucheranschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche