Hauptseminar (M.A.): Musik in Schwaben – zeitgeschichtliche Interviews

„… und an Rhythmus hat er mit am großen Hammer in Kuchetisch neiklopft“. Der alte Musikant berichtet lebhaft von seiner Instrumentalausbildung in den 1950er Jahren. Gefesselt hören wir zu, auch wenn wir nicht alles verstehen. Dürfen wir ihn unterbrechen? War es wirklich nicht notwendig, regelmäßig zu proben? Fragen über Fragen schießen uns in den Kopf …
Zeitzeugeninterviews sind spannend, kurzweilig und anspruchsvoll. Gleichzeitig gehören sie zu den wesentlichen Methoden moderner Kulturwissenschaften. Das Seminar bietet einen praxisorientierten Zugang zum Thema: Die Studierenden setzen sich mit den Herausforderungen der Zeitzeugenbefragung auseinander und erlernen Techniken der Videodokumentation.

Dabei werden Menschen aus Bayerisch-Schwaben zur vokalen und instrumentalen Laienmusikpraxis (Blasmusik, Chorwesen, Volksmusik, Tanzmusik…) in der Mitte des 20. Jahrhunderts befragt. Die aufbereiteten Videos werden anschließend bei der Bezirksheimatpflege Schwaben archiviert und dienen der kulturhistorischen Vermittlungsarbeit.

 

Melden Sie sich bei Interesse gerne noch bis zum 14.04.2025 zu diesem Seminar an.

Suche