Studium

Aktuelle Kurse

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Europäische Ethnologie/Volkskunde | Vorlesungsarten: alle)
Name
PS (LA.): Sterben, Tod und Trauer als Unterrichtsthemen
HS (M.A.): Geschichte zum Anfassen? „Reenactment“ and „Living History“
Augsburgs kulturelles Erbe – Zwischen Puppenkiste und UNESCO-Welterbe
PS (B.A.): Talismane, Amulette und Eheringe: Schmuck kulturwissenschaftlich betrachtet
HS (B.A.): Friedhöfe als Spiegel einer multiethnischen Region. Hands-On-Seminar in der Bukowina
Ü (M.A.): Einführung in Theorien der Urbanisierung - ein Lektürekurs
Ü (B.A.): Objekte und Geschichten: theoretische und praktische Grundlagen zur materiellen Kultur- und Dingforschung
Ü (B.A.): Recherchieren, Strukturieren, Präsentieren in der Europäischen Ethnologie
HS (M.A.): Tracht im Trend? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Entwicklungsgeschichte eines Phänomens
HS (M.A.): Musik in Schwaben – zeitgeschichtliche Interviews
Lektürekurs (M.A.): Erinnerung verhandeln – Postkoloniale Perspektiven auf Erinnerungskultur
HS (B.A.): Moral und Erzählung: Von Märchen bis Verschwörungstheorien
PS (B.A.): Tracht – Tradition goes Fashion?
VL (LA.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie (für Lehramt)
PS (B.A.): … und die Moral von der Geschichte? Narrative Aushandlungen von Normen und Werten
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Interdisziplinäre Perspektiven (Gruppe 1); PS (B.A.) Kulturanthropologische Erkundungen der Stadt (Interdisziplinäre Perspektiven
HS (M.A.): „Like a candle in the wind": Funeralmusik vom Mittelalter bis zur Gegenwart
PS (B.A.): Kulturanthropologische Erkundungen der Stadt Gruppe A
HS (M.A.): Jüdische Erinnerungskultur in Südosteuropa: Das rumänische Siret 80 Jahre nach der Shoah
Ü (B.A.): Erzählungen erforschen
Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde

Suche