Prof. Dr. Günther Kronenbitter

Lehrstuhlinhaber (Vertretung)
Europäische Ethnologie/Volkskunde
Telefon: +49 821 598 - 5480
E-Mail:
Raum: 3075 (D)
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Sprechzeiten

Zur Person

Prof. Dr. Günther Kronenbitter vertritt seit Beginn des Wintersemesters 2012/13 den Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde der Universität Augsburg. Nach der Promotion 1992 mit einer Arbeit zur Politischen Ideengeschichte um 1800 wandte er sich der Geschichte der Habsburgermonarchie im frühen 20. Jahrhundert zu und habilitierte sich 2001 im Fach Neuere und Neueste Geschichte. Neben seiner Tätigkeit als Mitarbeiter und Dozent an der Universität Augsburg unterrichtete er an der University of British Columbia, den Universitäten Salzburg, Wien und Bern sowie der Diplomatischen Akademie in Wien. Von 2006 bis 2009 lehrte er als DAAD Professor of History an der Emory University in Atlanta.

 

Forschungsschwerpunkte bilden die politische Kultur und Intellektualgeschichte des 19. Jahrhunderts, die Habsburgermonarchie seit dem späten 18. Jahrhundert, die internationale Geschichte seit der Französischen Revolution, die historische Anthropologie politischen Handelns im 19. und 20. Jahrhundert und Erinnerungskultur seit dem 19. Jahrhundert.


 

Forschungsschwerpunkte

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Europäische Ethnologie/Volkskunde | Dozenten: Günther Kronenbitter | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Semester Typ
Projekt Gedenkstättenarbeit Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Projekt
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Europäische Ethnologie Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Projekt
VL (B.A.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie Hagen-Jeske

Ina Hagen-Jeske,

Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Vorlesung
HS (B.A.): Kulturgeschichte des Essens Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Hauptseminar
Tagesexkursion: Sammlungsgeschichte(n) – Einblicke in die ,Biografien‘ zweier musealer Sammlungen Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Exkursion
Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Exkursion
PEPA 6 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Projekt
Ü (B.A.): Recherchieren, Strukturieren, Präsentieren in der Europäischen Ethnologie Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Übung
HS (M.A.): Ernährungskulturen – Food Studies als Forschungsfeld Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Hauptseminar
Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Kolloquium
VL (LA.): Einführungsvorlesung in die Europäische Ethnologie (für Lehramt) Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Vorlesung
PEPA 8 Modul in Europäische Ethnologie/Volkskunde Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Projekt
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Europäische Ethnologie Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Wintersemester 2024/25 Projekt

Publikationen, Projekte und Präsentationen

Publikationen

  1. Bücher

Verfasser

 

“Krieg im Frieden”. Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906-1914, München 2003 [Habilitationsschrift].

 

Wort und Macht. Friedrich Gentz als politischer Schriftsteller, Berlin 1994 [Dissertation].

 

 

Herausgeber

 

mit Hagen-Jeske, Ina: Erinnerung verhandeln - Vom Suchen und Sichtbarmachen kultureller Spuren, Augsburg 2023 (=AVN; Nr. 53).

 

mit Hagen-Jeske, Ina/Herrmann, Leonie/Sen, Yaprak/Wagner, Lisa: Zurückgespult. Arbeit und Alltag von AugsburgerInnen aus der Türkei, München 2021.

 

mit Pöhlmann, Markus: Bayern und der Erste Weltkrieg. Hg. Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. München 2017.

 

mit Gassert, Philipp/Paulus, Stefan/Weber, Wolfgang E.J.: Augsburg und Amerika: Aneignungen und globale Verflechtungen in einer Stadt. Augsburg 2013.

 

Augsburger Volkskundliche Nachrichten, Augsburg seit 2012.

 

mit Förster, Stig (Hg.)/Jansen, Christian: Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär zwischen staatlichem Monopol und Privatisierung. Von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn 2010.

 

mit Pöhlmann, Markus/Walter, Dierk: Besatzung. Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Paderborn 2006.

 

mit Becker, Josef (Hg.): Wiedervereinigung in Mitteleuropa. Außen- und Innenansichten zur staatlichen Einheit Deutschlands. München 1992.

 

  1. Beiträge

 

Spur der Steine. Anmerkungen zu zwei Kriegerdenkmälern in Bayerisch-Schwaben, in: Schönere Heimat. Bewahren und gestalten 113 (2024) 1, 4-14.

 

Den Krieg fordern und vorbereiten: Der österreichisch-ungarische Generalstab 1906 bis 1914, in: Lukas Grawe (Hg.), Gehirne der Armeen? Die Generalstäbe der europäischen Mächte im Vorfeld der eltkriege, Paderborn 2024, 3-31.


„Das letzte Bollwerk des Thrones und der Dynastie“? Die Streitkräfte der Habsburgermonarchie im österreichisch-ungarischen Dualismus, in: Verfassung und Krieg in der Verfassungsgeschichte. Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hegne vom 19. bis 21. Februar 2018. Hg. von Lothar Schilling, Christoph Schönberger u. Andreas Thier, Berlin 2023 (=Beihefte zu Der Staat; 26), 143-155.


An Zusam und Lethe - Anmerkungen zur Gebietsreform in Bayerisch-Schwaben, in: Schönere Heimat. Bewahren und gestalten 111 (2022) 4, 273-280.


Hinterm Walserberg. Bayerische Perspektiven auf den Umbruch in Österreich(-Ungarn) 1918, in: Ulfried Burz (Hrsg.), Die Republik (Deutsch-)Österreich im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Innen- und Außenperspektiven, Wien 2020, 142-160.

 

Expansion – Zwangsvorstellung oder Kalkül?, in: Bachinger, Bernhard/Dornik, Wolfram/Lehnstaedt, Stephan (Hg.), Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen. Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900, Göttingen 2020, 87-98.

 

Konflikt und Konsens. Der Balkan und die Friedensordnung des Berliner Kongresses 1878, in: Historisches Jahrbuch 139 (2019), 119-130.

 

Alliance System 1914 , in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2019-08-15. DOI: 10.15463/ie1418.11398.

 

Grenzen des Machbaren – Russland aus der Perspektive der sicherheitspolitischen Eliten der Habsburgermonarchie am Vorabend des Ersten Weltkriegs, in: Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Hg. im Auftrag der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen von Andreas Wirsching u. Aleksandr Cubar`jan, Berlin/Boston 2018, 66-73 [mit russischer Übersetzung].

 

„Une nullité politique? - Friedrich von Gentz und die Heilige Allianz, in: Anselm Schubert u. Wolfram Pyta (Hg.), Die Heilige Allianz. Entstehung – Wirkung – Rezeption, Stuttgart 2018, 216-223.

 

Augsburger Migrationsgeschichte(n) – Erfahrungen der 1960er- und 1970er Jahre, in: Augsburger Volkskundliche Nachrichten 23 (2017) 2, 117-125.

 

„Ohne jede Störung“ – Bayern zieht in den Krieg, in: Bayern und der Erste Weltkrieg. Hg. Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. Koord. Günther Kronenbitter u. Markus Pöhlmann, München 2017, 42-54.

 

Friedrich von Gentz (1764–1832), in: Winfried Böttcher (Hg.), Die „Neuordner“ Europas beim Wiener Kongress 1814/1815, Baden-Baden 2017, 91-97.

 

Austria’s Decision for War in 1914, in: Andreas Gestrich u. Hartmut Pogge von Strandmann (Hg.), Bid for World Power? New Research on the Outbreak of the First World War, Oxford 2017, 149-159.

 

Österreich und »1813«, in: Martin Hofbauer u. Martin Rink (Hg.), Die Völkerschlacht bei Leipzig. Verläufe, Folgen, Bedeutungen. 1813 – 1913 – 2013, Berlin/Boston 2017, 163-173.

 

Bündnisse auf Zeit. Sieg und Niederlagen von Koalitionen europäischer Staaten bis 1945, in: Jörg Echternkamp u. Hans-Hubertus Mack (Hg.), Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute, Berlin/Boston 2017, 227-234 [tschechische Übersetzung 2019].

 

Die Akteure der Macht. Politische und militärische Kriegsvorbereitungen, in: Helmut Rumpler (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. XI. Die Habsburgermonarchie und der Erste Weltkrieg. I. Teilband. Der Kampf um die Neuordnung Mitteleuropas. Teil 1. Vom Balkankonflikt zum Weltkrieg, Wien 2016, 79-132.

 

Pre-war Military Planning (Austria-Hungary) , in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2016-06-21. DOI: 10.15463/ie1418.10922.

 

Last des Erfolges – Militär und Balkanpolitik Österreich-Ungarns in: Flavio Eichmann, Markus Pöhlmann und Dierk Walter in Verbindung mit Birgit Beck-Heppner (Hg.), Globale Machtkonflikte und Kriege. Festschrift für Stig Förster, Paderborn 2016, 99-115.

 

The Opposition of the Archdukes: Rudolf, Franz Ferdinand and the late Habsburg Monarchy, in: Frank Lorenz Müller u. Heidi Mehrkens (Hg.), Sons and Heirs: Succession and Political Culture in Nineteenth Century Europe, Houndsmills, Basingstoke 2016, 211-225.

 

Aneignungen. Randnotizen zum Verhältnis von Ethnologie und Macht im frühen 20. Jahrhundert, in: Mark Häberlein, Stefan Paulus u. Gregor Weber (Hg.), Geschichte(n) des Wissens. Festschrift für Wolfgang E. J. Weber zum 65. Geburtstag, Augsburg 2015, 681-689.

 

Bedingt einsatzbereit: strukturelle Schwächen der k.u.k. Armee, in: Rudolf Jaun, Michael M. Olsansky, Sandrine Picaut-Monnerat, Adrian Wettstein (Hg.), An der Front und hinter der Front. Der Erste Weltkrieg und seine Gefechtsfelder – Au front et à l’arrière. La Première Guerre mondiale et ses champs de bataille, Baden 2015, 58-70.

 

The Perception of the 'Wars before the Wars' in Austria-Hungary, in: Dominik Geppert, William Mulligan u. Andreas Rose (Hg.), The Wars before the Great War: Conflict and International Politics before the Outbreak of the First World War, Cambridge 2015, 190-203.

 

Politica militare e condotta della guerra austro-ungarica, in: Nicola Labanca u. Oswald Überegger (Hg.), La Guerra italo-austriaca (1915–18), Bologna 2014, 87-110 [deutschsprachige Ausgabe: Die k.u.k. Armee an der Südwestfront, in: Nicola Labanca u. Oswald Überegger (Hg.): Krieg in den Alpen. Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1915–1918), Wien – Köln – Weimar 2015].

 

The Austro-Hungarian Experience of Coalition Warfare, 1914–18, in: RUSI Journal 159 (2014) 4, 76-82.

 

Planmäßig vom Frieden zum Krieg – Bayern macht mobil, in: Katalog Ausstellung Bayerisches Hauptstaatsarchiv München 2014, 39-51.

 

Augsburg und Amerika. Aneignungen und globale Verflechtungen einer Stadt (zusammen mit Philipp Gassert, Stefan Paulus u. Wolfgang E.J. Weber), in: dies. (Hg.), Augsburg und Amerika: Aneignungen und globale Verflechtungen in einer Stadt, Augsburg 2014, 7-17.

 

Frieden als Auftrag – Feindschaft und Verständigung in Europa, in: Alumni Augsburg International – Die Zeitschrift für ausländische Absolventinnen und Absolventen der Universität Augsburg 19 (Juli 2014), 8-10.

 

Amnesia and Remembrance: Count Berchtold on 1914, in: Contemporary Austrian Studies 23 (2014): 1914: Austria-Hungary, the Origins, and the First Year of World War I, 77-90.

 

Militär versus Politik. Der Blick zurück, in: Jubel & Elend. Leben mit dem Großen Krieg 1914-1918, Katalog Ausstellung Schallaburg 2014, 212-215.

 

Friedensfronten. Kriegsplanungen und Kriegsvorbereitungen der Generalstäbe in Wien und Berlin vor 1914, in: Zeitreise Österreich. Sonderausgabe 2014: Der Erste Weltkrieg, 28 f.

 

Keeping a Low Profile – Austrian Historiography and the Fischer Controversy, in: Journal of Contemporary History 48 (2013), 333-349.

 

Erzherzog Franz Ferdinand: Der unverstandene Thronfolger, in: Damals. Das Magazin für Geschichte 45 (2013) Heft 10, 72-77.

 

Realismus und Vertrauen – Anmerkungen zum Krisenmanagement der USA 1962, in: Jan Grasnick u. Katja Walter (Hg.), Politik in Nordamerika und Europa. Analysen, Theorien und literarische Rezeption, Wiesbaden 2012, 78-90.

 

Wiener Seitenblicke. Das Deutsche Reich aus der Perspektive der Habsburgermonarchie, in: Bernd Heidenreich u. Sönke Neitzel (Hg.), Das Deutsche Kaiserreich 1890–1914, Paderborn 2011, 255-270.

 

Waffenträger im Vielvölkerreich – Miliz und Volksbewaffnung in der späten Habsburgermonarchie, in: Rüdiger Bergien u. Ralf Pröve (Hg.), Spießer, Patrioten, Revolutionäre. Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit, Göttingen 2010, 49-69.

 

Kakanischer Militarismus, in: Johann Georg Lughofer (Hg.), Im Prisma. Bertha von Suttner: „Die Waffen nieder!“, Wien–St. Wolfgang 2010, 115-133.

 

„The Most Terrible World War“: Friedrich Gentz and the Lessons of Revolutionary War, in: Roger Chickering u. Stig Förster (Hg.), War in the Age of Revolution, Cambridge 2010, 117-134.

 

Einleitung (zusammen mit Stig Förster u. Christian Jansen), in: dies. (Hg.), Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär zwischen staatlichem Monopol und Privatisierung. Von der Antike bis zur Gegenwart, Paderborn 2010, 11-25.

 

Austria-Hungary, in: Holger H. Herwig u. Richard F. Hamilton (Hg.), War Planning 1914, Cambridge 2010, 24-47 [TB-Ausgabe 2014].

 

Friedenserklärung Gleichgewicht und Konsens in den internationalen Beziehungen in Europa um 1815, in: Themenportal Europäische Geschichte, 2009, www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-1485.

 

Diplomatisches Scheitern: Die Julikrise 1914 und die Konzertdiplomatie der europäischen Großmächte, in: Bernhard Chiari u. Gerhard P. Groß (Hg.), Am Rande Europas? Der Balkan – Raum und Bevölkerung als Wirkungsfelder militärischer Gewalt, München 2009, 55-65.

 

Artikel „Habsburg Empire“ et al., in: Encyclopedia of the Age of Imperialism. Hg. v. Carl Cavanagh Hodge, 2 Bde., Westport, Connecticut 2008.

 

Militär und Politik – Anmerkungen zur Militärgeschichte zwischen Französischer Revolution und erstem Weltkrieg, in: Hans-Christof Kraus u. Thomas Nicklas (Hg.), Geschichte der Politik. Alte und Neue Wege, München 2007 (HZ-Beiheft 44), 271-285.

 

The German and Austro-Hungarian General Staffs and Their Reflections on an „Impossible War“, in: Holger Afflerbach u. David Stevenson (Hg.), An Improbable War? The Outbreak of World War I and European Political Culture Before 1914, Oxford–New York 2007, 149-158.

 

Staaten, Nationen und Internationale Beziehungen als Bezugspunkte historischer Forschung, in: Andreas Wirsching (Hg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Neueste Zeit, München 2006, 177-194 [Neuauflage 2008].

 

Einleitung (zusammen mit Markus Pöhlmann u. Dierk Walter), in: dies. (Hg.), Besatzung. Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, Paderborn 2006, 11-21.

 

Deutsche Romantik und österreichische Außenpolitik 1806 bis 1829, in: Christian Aspalter, Wolfgang Müller-Funk, Edith Saurer u.a. (Hg.), Paradoxien der Romantik. Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft in Wien im frühen 19. Jahrhundert, Wien 2006, 186-201.

 

Von „Schweinehunden“ und „Waffenbrüdern“. Der Koalitionskrieg der Mittelmächte 1914/15 zwischen Sachzwang und Ressentiment, in: Gerhard P. Groß (Hg.), Die vergessene Front. Der Osten 1914/15. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, Paderborn 2006, 121-143 [englische Übersetzung 2018].

 

Denkbarer Frieden - Die Wiener Ordnung von 1814/15, in: Friedemann Maurer, Rainer-Olaf Schultze u. Theo Stammen (Hg.), Kulturhermeneutik und kritische Rationalität, Lindenberg im Allgäu 2006, 454-462.

 

Die militärische Planung der k.u.k. Armee und der Schlieffenplan, in Hans Ehlert, Michael Epkenhans u. Gerhard P. Groß (Hg.), Der Schlieffenplan. Analysen und Dokumente, Paderborn 2006, 205-220 [englische Übersetzung 2018].

 

Erben und Kämpfen. Maria Theresia (1717–1780), in: Stig Förster, Markus Pöhlmann u. Dierk Walter (Hg.), Kriegsherren der Weltgeschichte. 22 Historische Porträts, München 2006, 168-186.

 

The Militarization of Austrian Foreign Policy on the Eve of World War I, in: Contemporary Austrian Studies 14 (2006), 80-90.

 

The Limits of Cooperation: Germany and Austria-Hungary in the First World War, in: Peter Dennis u. Jeffrey Grey (Hg.), Entangling Alliances: Coalition Warfare in the Twentieth Century, Canberra 2005, 74-85.

 

Bismarck und die Liberalen, in: Bernd Heidenreich, Hans-Christof Kraus u. Frank-Lothar Kroll (Hg.), Bismarck und die Deutschen, Berlin 2005, 51-62.

 

Undramatisch. Zur militärischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn vor dem Ersten Weltkrieg, in: Rainer F. Schmidt (Hg.), Deutschland und Europa. Außenpolitische Grundlinien zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg, Stuttgart 2004 (HRMG-Beiheft 58), 144-153.

 

Waffenbrüder. Der Koalitionskrieg der Mittelmächte 1914-1918 und das Selbstbild zweier Militäreliten, in: Volker Dotterweich (Hg.), Mythen und Legenden in der Geschichte, München 2004, 157-186.

 

Anmerkungen eines Feodor-Lynen-Stipendiaten, in: Josef Ehmer, Dietmar Goltschnigg, Peter Revers u.a. (Hg.), Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bestandsaufnahmen und Zukunftsaussichten, Wien 2004, 123-129.

 

Vorwort, in: Friedrich Gentz, Gesammelte Schriften. Band XII,1. Tagebücher von Friedrich von Gentz (1800-1815), Hildesheim–Zürich–New York 2004, 5-11.

 

Artikel “Auffenberg”, “Berchtold”, “Franz Ferdinand”, “Hoyos”, “Lemberg” u. “Szögyény”, in: Enzyklopädie des Ersten Weltkriegs. Hg. v. Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich u. Irina Renz, Paderborn 2003 [Neuauflage 2009, erg. Neuauflage 2014].

 

Verhinderter Retter? Erzherzog Franz Ferdinand und die Erhaltung der Habsburgermonarchie, in: Ulrich E. Zellenberg (Hg.), Konservative Profile. Ideen Praxis in der Politik zwischen FM Radetzky, Karl Kraus und Alois Mock, Graz 2003, 267-283.

 

Armeerüstung und wirtschaftliche Entwicklung in Österreich(-Ungarn) 1860 bis 1890, in: Michael Epkenhans u. Gerhard P. Groß (Hg.), Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890. Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan, München 2003, 231-241.

 

Kutschbock oder Trittbrett: Österreichs Platz im Staatensystem Europas von 1815 bis 1848, in: Ernst Bruckmüller (Hg.), Europäische Dimensionen österreichischer Geschichte, Wien 2002, 106-116.

 

Politische Mentalität und Kriegsbereitschaft - der österreichisch-ungarische Generalstab beim Kriegsausbruch 1914, in: Bericht über den 22. Österreichischen Historikertag in Klagenfurt 1999. Hg. v. Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Landesarchiv, Wien 2002, 46-53.

 

Wilhelm von Humboldt. Bildungsmacht im Kulturstaat Preußen, in: Bernd Heidenreich u. Frank-Lothar Kroll (Hg.), Macht- oder Kulturstaat? Preußen ohne Legende, Berlin 2002, 137-145.

 

Vorwort, in: Friedrich Gentz, Gesammelte Schriften. Band VIII,1. Schriften von Friedrich von Gentz. Ein Denkmal. Briefe und vertraute Blätter, Hildesheim–Zürich–New York 2002, V-XX.

 

Generalstabsmäßig in die Katastrophe? Zur Kriegführung der Landstreitkräfte 1914, in: Historicum 20 (2001), 19-24.

 

Belagern und Entsetzen. Wien, 12. Juli bis 12. September 1683, in: Stig Förster, Markus Pöhlmann u. Dierk Walter (Hg.), Schlachten der Weltgeschichte. Von Salamis bis Sinai, München 2001, 154-168 [3. Auflage 2003; TB-Ausgabe 2004; ungarische Übersetzung 2004].

 

“Freiheit” und “Ordnung” bei Friedrich von Gentz, in: Helmut Rumpler (Hg.), Bernard Bolzano und die Politik. Staat, Nation und Religion als Herausforderung für die Philosophie im Kontext von Spätaufklärung, Frühnationalismus und Restauration, Wien–Köln–Graz 2000, 89-104.

 

Falsch verbunden? Die Militärallianz zwischen Österreich-Ungarn und Deutschland 1906-1914, in: Österreichische Militärische Zeitschrift 38 (2000), 743-754.

 

Wilhelm von Humboldt (1767-1835), in: Bernd Heidenreich (Hg.), Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. II. Liberalismus, Wiesbaden 1999, 127-143 [Neuauflage 2002].

 

Friedrich von Gentz und Metternich, in: Robert Rill u. Ulrich E. Zellenberg (Hg.), Konservativismus in Österreich. Strömungen, Ideen, Personen und Vereinigungen von den Anfängen bis heute, Graz–Stuttgart 1999, 71-87.

 

Friedrich von Gentz (1764-1832), in: Bernd Heidenreich (Hg.), Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. I. Konservatismus, Wiesbaden 1999, 93-110 [Neuauflage 2002].

 

Banking and Politics in Austria-Hungary, in: Kostas P. Kostis (Hg.), Modern Banking in the Balkans and West-European Capital in the Nineteenth and Twentieth Centuries, Aldershot 1999, 178-185.

 

Die Macht der Illusionen. Julikrise und Kriegsausbruch 1914 aus der Sicht des deutschen Militärattachés in Wien, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 57 (1998), 519-550.

 

Haus ohne Macht? Erzherzog Franz Ferdinand (1863-1914) und die Krise der Habsburgermonarchie, in: Wolfgang Weber (Hg.), Der Fürst. Ideen und Wirklichkeiten in der europäischen Geschichte, Köln–Weimar–Wien 1998, 169-208.

 

Vorwort, in: Friedrich Gentz, Gesammelte Schriften. Band I. Ueber den Ursprung und den Charakter des Krieges gegen die Französische Revoluzion, Hildesheim–Zürich–New York 1997, V-XXVIII.

 

Austria-Hungary and World War I, in: Contemporary Austrian Studies 5 (1997), 342-356 [japanische Übersetzung 2013].

 

Gegengift. Friedrich Gentz und die Französische Revolution, in: Christoph Weiß in Zusammenarbeit mit Wolfgang Albrecht (Hg.), Von “Obscuranten” und “Eudämonisten”. Gegenaufklärerische, konservative und antirevolutionäre Publizistik im späten 18. Jahrhundert, St. Ingbert 1997, 579-608.

 

“Nur loslassen”. Österreich-Ungarn und der Wille zum Krieg, in: Johannes Burkhardt, Josef Becker, Stig Förster u. Günther Kronenbitter, Lange und kurze Wege in den Ersten Weltkrieg, München 1996, 159-187.

 

Bundesgenossen? Zur militärpolitischen Kooperation zwischen Berlin und Wien 1912 bis 1914, in: Walther L. Bernecker u. Volker Dotterweich (Hg.), Deutschland in den internationalen Beziehungen des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1996, 91-116.

 

“Trüffeln oder Erdäpfeln”. Friedrich Gentz und die politische Sprache, in: Archiv für Kulturgeschichte 77 (1995), 383-403.

 

Razionalismo e retorica. Friedrich Gentz tra rivoluzione e reazione, in: Behemoth 8 (1993), 37-44.

 

 

 

 

Suche