"Inspiriert durch Rom" - Kursangebot zu Bilderwelten Rätiens im April
Gleich zum Beginn des Sommersemesters veranstaltet die Klassische Archäologie eine Kursreihe für Masterstudierende rund um die Menschen und Bilder im raetischen Raum. Besonders Ausgsburg, Augusta Vindelicum in der Römerzeit, ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung an figürlich verzierten Steindenkmälern. Wie präsentierten sich aber die Gesellschaftsgruppen des römischen Augsburg auf den Reliefs der Grabmonumente und welche Rolle spielten dabei die Einflüsse Roms? Das untersuchen Kursteilnehmende direkt mit und vor ausgewählten Originalen an verschiedenen Orten im Augsburger Stadtraum. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Darstellungen ausgewählter Augsburger Denkmäler, die in der archäologischen Landesausstellung „Römerwelten 2029“ zu sehen sein werden. Die gemeinsame Kursreihe setzt sich aus der Veranstaltung "Inspiriert durch Rom. Menschen und Bilder im raetischen Raum" von Prof. Natascha Sojc und der begleitenden Übung "Ikonografische Zeugnisse in der Provinz Raetien" mit Michael Schaper zusammen. Die Kursreihe besteht aus Blockveranstaltungen im April. Interessierte melden sich direkt in Digicampus an und weitere Informationen werden bei der Vorbesprechung kommuniziert. Vorbesprechung Wann: Donnerstag, 20. März, 10:00-13:15 Uhr Wo: D, 2129
Beide Kurse sind für eine Berücksichtigung im Zertifikat "Museum und Ausstellungswesen" im SoSe 2025 geeignet.