Informationen für Erstsemester
Die 5 Schritte zum Studienstart
- Lesen, durchklicken, informieren: Machen Sie sich mit Ihrem Studiengang vertraut und nutzen Sie Info-Materialien und die Webseite.
- Der Schlüssel zur Uni: Nehmen Sie Ihre Rechenzentrums-Kennung in Betrieb und richten Sie sich Ihre universitäre E-Mail-Adresse ein, um immer up to date zu bleiben.
- Erstmal ankommen: Besuchen Sie die Einführungsveranstaltungen der Universität und Ihres Studienganges, um alle wichtigen Infos auf einen Schlag zu erhalten und erste Kontakte zu knüpfen.
- Jetzt wird's konkret: Belegen Sie Ihre ersten Vorlesungen und Übungen und schauen sich in unserem digitalen Campus um.
- Rein in den Studienalltag: Lernen Sie Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen, schauen Sie in Arbeitsgruppen oder Initiativen auf dem Campus vorbei und tauchen Sie ins Studierendenleben ein.
Das Wichtigste zum Studienstart
Welche Einführungsveranstaltungen gibt es? Was ist ein Propädeutikum? Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der Übersicht.
In der Woche vor Semesterbeginn bietet der Fachbereich Romanistik in der Regel ein sogenanntes Propädeutikum an. Es handelt sich um eine Informations- und Einführungsveranstaltung für alle Studierenden romanistischer oder teilweise romanistischer Studiengänge, die studiengangsspezifische Angebote ergänzt.
- Im Rahmen der Veranstaltungen stellen sich die verschiedenen romanistischen Lehrstühle, die Abteilungen des Sprachenzentrums, die Bibliothek und die Fachschaften vor. Zudem besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen.
- Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung für den Kurs Romanistisches Propädeutikum auf der Plattform Digicampus.
Wie kann die Zentrale Studienberatung bei Fragen im Studium helfen? An wen kann ich mich bei Fragen zu Praktika oder Auslandssemester wenden? Was macht der AStA? Diese und viele weitere Informationen erhalten neue Studierende in der Einführungsveranstaltung für Erstsemester.
- Hier finden Sie Musterstundenpläne für das Studium der französischen , italienischen und spanischen Sprache .
- Wir verweisen auch auf die allgemeinen Informationen zur Erstellung des Stundenplans. In diesem Video erfahren Sie, wie Erstsemester in grundständigen Studiengängen ihren Stundenplan erstellen können und was genau Module und Leistungspunkte sind.
Neben den Beratungsmöglichkeiten im Rahmen des Propädeutikums und der studiengangsspezifischen Einführungsveranstaltungen besteht die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die Fachstudienberatung zu wenden.
- Fachdidaktik & ANIS: Frau Michaela Schäfers
- Literaturwissenschaft & Bachelor- u. Master-Studiengänge: Herr Dr. Maximilian Gröne
- Sprachwissenschaft & Lehramt: Herr Dr. Frank Paulikat
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen erfolgt über Digicampus. Dort finden sich auch die “Hinweise zu den Anmeldephasen für Veranstaltungen für Studierende”. Bitte seien Sie ab dem ersten Kurstermin anwesend.
- Romanistische Lehrveranstaltungen der Philologisch-Historischen Fakultät folgen einer einheitlichen Anmeldephase.
- Die Anmeldephasen für Lehrveranstaltungen des Sprachenzentrums weichen hiervon ggf. ab.
Die Plattform Digicampus ist das interaktive Portal zur Organisation des Studiums. Hier melden Sie sich für Ihre Kurse, Seminare, Vorlesungen, aber auch für Sprachkurse oder Erstsemester-Veranstaltungen vor Studienbeginn an. Gleichzeitig erhalten Sie dort zu den Kursen relevante Informationen. Weiterhin bietet Digicampus eine Diskussionsplattform für Dozierende und Studierende. Der Login funktioniert mit der RZ-Kennung.
Organisation im Studium
Der neue Studienalltag ist mit vielen Terminen verbunden, auch Modulhandbücher und die Prüfungsordnung werden spätestens zum Ende des ersten Semesters relevant. Informieren Sie sich bereits zu Studienbeginn, welche Module Sie erwarten und wann die ersten Prüfungsleistungen anstehen.
- Wir raten allen neuen Studierenden der Romanistik zur Teilnahme am Propädeutikum und den studiengangsspezifischen Einführungsveranstaltungen. Die Termine entnehmen Sie dem Bereich "Das Wichtigste zum Studienstart".
- Fristen und Termine, die für die gesamte Universität gelten, finden auf der Seite „Fristen und Termine“.
Mit Ihrer Rechenzentrums-Kennung (RZ-Kennung) können Sie alle digitalen Angebote der Universität Augsburg nutzen. Die RZ-Kennung und Ihr dazugehöriges Passwort erhalten Sie mit den Unterlagen zur Immatrikulation. Mit der RZ-Kennung erhalten Sie u.a. Zugang zu:
- Digicampus: Das Portal rund um Ihren Stundenplan und zur Anmeldung für Lehrveranstaltungen
- VIBS - das Verwaltungs- und Informationsportal zu Bewerbung und Studium: das Portal zur Änderung Ihrer Kontaktdaten wie Adresse, der Bezahlvorgänge zum Semesterbeitrag oder zum Ausdruck Ihrer Immatrikulations-/BAföG, Studienverlaufs- und Beitragszahlungsbescheinigungen
- STUDIS- das Studierendenverwaltungsportal: das Portal zur Anmeldung und Abmeldung von Prüfungen
- Ihre studentische E-Mail-Adresse ist sehr wichtig, denn Ihr Studiengang und die Universität kommuniziert mit Ihnen über Ihre studentische E-Mail-Adresse – diese endet mit „@uni-a.de“.
Überprüfen Sie Ihr studentisches E-Mail-Konto regelmäßig und/oder richten Sie eine Weiterleitung auf Ihre private E-Mail-Adresse ein. Der Login erfolgt mit Ihrer RZ-Kennung.
Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie auf der Seite "Studienbeginn und -verlauf".
Wenn Sie technische Unterstützung benötigen – auch während Ihres Studiums - und zu Fragen rund um Computer, Internet, Hard- und Software haben, können Sie sich vor Ort beim ZEBRA (Rechenzentrum) melden.
Da es sich bei der Romanistik um eine Disziplin und nicht um einen spezifischen Studiengang handelt, liegen keine allgemeinromanistischen Modulhandbücher vor. Das Sie betreffende Modulhandbuch finden Sie auf der Homepage Ihres jewiligen Studiengangs.
Liste der Phil.-Hist.-Studiengänge
In der Prüfungsordnung sind alle Anforderungen und Bedingungen rechtsverbindlich festgelegt: wie Sie erfolgreich Ihren Studiengang abschließen, d.h. wie Ihr Studiengang verläuft, und vor allem wie und unter welchen Bedingungen was wann geprüft wird.
Das Modulhandbuch beschreibt alle Module, die Sie in Ihrem Studiengang belegen und vor allem bestehen müssen. Jedem Modul sind zudem die Lehrveranstaltungen zugeordnet, die Sie besuchen können oder müssen. Es ist wichtig, vor jedem Semester erneut nachzusehen, welche Module Sie belegen können oder müssen. Hierfür existieren ggf. Musterstundenpläne oder Lehrveranstaltungsverzeichnisse, die von den einzelnen Studiengängen bereitgestellt werden. Ziehen Sie zur schnellen Orientierung besonders die Modulübersicht zurate, die Sie auf den ersten Seiten des Modulhandbuchs finden.
Lesen Sie weitere allgemeine Informationen zu Leistungspunkten, Modulen und Modulhandbuch.
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen, einer „Prüfung“. Diese Prüfung kann unterschiedliche gestaltet sein (Prüfungsform), z.B. als schriftliche Klausur, mündliche Prüfung, Seminararbeit oder Portfolioprüfung. Welche Prüfungsform zu welchem Modul angeboten wird, ist immer im Modulhandbuch bzw. der Modulübersicht beschrieben.
Zu jeder Prüfung – also beispielsweise Klausuren oder Hausarbeiten – müssen Sie sich in einem festgelegten Zeitraum über das Portal „STUDIS“ anmelden. Die Eintragung in eine Digicampus-Veranstaltung entspricht nicht einer Anmeldung für die Prüfung. Dieser Anmeldezeitraum gilt für alle Studiengänge und wird universitätsweit per E-Mail an Ihre Universitätsadresse (@uni-a.de) kommuniziert!
Weitere Informationen finden (u.a. als Erklärvideo) auf den Seiten der Studienberatung.
Studienzeit: Eine besondere Zeit im Leben
Studentische Initiativen bereichern den universitären Alltag und bieten den Studierenden Raum für Engagement und Aktivitäten. Das Spektrum reicht von Fachschaften, Entrepreneurship und Wirtschaft, Freizeit & Sport über Soziales bis zu politischen und religiösen Hochschulgruppen. Zudem existieren Studierendenvertretungen sowohl universitätsweit wie für jede Fakultät – auch dort gibt es spannende Aktionen.
In Fachschaften organisieren sich Studierende eines Studiengangs oder eines Fachbereichs und engagieren sich dafür, diesen zu verbessern, kulturelle Angebote zu schaffen und Studierende bei Problemen zu beraten. Hier verweisen wir auf die Fachschaften Romanistik, ANIS und Lehramt sowie die übergeordneten Studierendenräte ( StuRa Phil-Hist und StuRa Phil-Soz ).
Entdecken Sie, was das studentische Leben an der Universität Augsburg zu bieten hat.
In unserem Sportzentrum werden verschiedene Sportarten angeboten, die im Rahmen des Hochschulsports belegt werden können. Die meisten dieser Kurse finden während der Vorlesungszeit statt, nur einzelne Kurse können in der vorlesungsfreien Zeit belegt werden. Da die Angebote sehr begehrt sind, wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und anzumelden. Die Anmeldedetails und ein ausführliches Kursangebot finden sich auf der Webseite des Hochschulsportes. Grundsätzlich bietet der Hochschulsport eine gute Gelegenheit, um andere Studierende kennenzulernen.
Ansprechpersonen und Beratungsangebote
Die persönliche Beratung unserer Studierenden ist uns ein Anliegen. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Fachebratung wenden:
- Fachdidaktik & ANIS: Frau Michaela Schäfers
- Literaturwissenschaft & Bachelor- u. Master-Studiengänge: Herr Dr. Maximilian Gröne
- Sprachwissenschaft & Lehramt: Herr Dr. Frank Paulikat
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Studieninteressierte über das Studienangebot der Universität und unterstützt die neuen Studierenden bei der Orientierung zu Studienbeginn sowie im weiteren Verlauf des Studiums: bei Fragen zur Studienplanung, zu Lerntechniken, bei auftretenden Studienzweifeln, Prüfungsangst oder bei anderen Unsicherheiten. Die ZSB bietet psychologische Unterstützung und Suchtberatung an und vermittelt in Workshops und Zoom-Veranstaltungen (“Souverän durchs Studium”) zahlreiche Kompetenzen für den Umgang mit den Herausforderungen von Studium und Alltag. Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenlos. Sie findet persönlich vor Ort, per Zoom oder telefonisch statt. Schnell erreichbar ist die ZSB in der (werk-)täglichen Telefonsprechstunde.
Unterstützung und Beratung für Studierenden aus Nicht-Akademikerfamilien bietet die Initiative " Arbeiterkind.de - Die Initiative für alle, die als Erste in der Familie studieren ".
Im Studium gibt es viele Situationen, in denen guter Rat gefragt ist. Ob bei allgemeinen Orientierungsproblemen zu Studienbeginn, beim Auftreten von Prüfungsangst, bei Fragen zur Studienplanung, zu Lerntechniken, zu Studienabbruch oder zu Auslandsstudienmöglichkeiten. Auch im weiteren Verlauf des Studiums stehen wir Ihnen zur Seite, etwa wenn Sie sich überlegen, ein Aufbaustudium oder eine Promotion anzustreben, oder wenn Sie sich auf den beruflichen Einstieg vorbereiten möchten.
Zentrale Studienberatung // Fachstudienberatung // Lehramtsberatung // Lernberatung // Promotionsberatung // Psychologische und systemische Beratung // Suchtberatung // Sozial-, Rechts- und psychologische Beratung // Studieren mit Handycap // Beratung bei Studienzweifel // Studieren mit Familie // Berufsorientierung & -einstieg // Studieren im Ausland // Studierende aus dem Ausland // Sexuelle Belästigung // Bedrohungsmanagement // IT-Hilfe für Studierende
Rund ums Studium
Checkliste für ausländische Studierende
Checkliste für ausländische Vollstudierende