Wer in Augsburg Ibero-Romanistik auf Master-Niveau studiert, studiert nicht 'nur' zwei transatlantische Weltsprachen (Spanisch/Portugiesich) samt regionaler Mehrsprachigkeit, sondern auch einen iberisch-lateinamerikanischen wie afrikanischen Kulturreichtum. Diese polyzentrische Diversität lässt sich nicht einzig remote resp. aus der Ferne studieren, sondern sollte auch vor Ort erforscht werden, weshalb der deutschlandweit einmalige IRK-Masterstudiengang nicht nur ein Studium im iberoromanischen Ausland curricular fördert, sondern auch die In-situ-Forschungsorientierung seiner Studierenden semesterweise über lehrveranstaltungsgekoppelte Exkursionen wie internationale Workshops etc. befördert:

 

 

IRK in São Paulo (WiSe 24/25)

Vom 24. bis 28. März 2025 haben IRK-Studierende an einem transdisziplinären ISLA-Workshop in São Paulo teilgenommen, der in Zusammenarbeit mit Partnern der Universidade de São Paulo (USP) et al. veranstaltet wurde und bei dem es u. a. um soziokulturelle und Mehrsprachigkeit betreffende Fragen von Metropolregionen ging.

IRK-Exkursion nach Buenos Aires et al. (SoSe 2023)

IRK-Studierende haben vom 25. September bis 3. Oktober 2023 an einer Augsburger Exkursion an den Río de la Plata teilgenommen, wobei neben zahlreichen Stätten im Großraum von Buenos Aires u. a. auch die Colonia del Sacramento in Uruguay besucht wurden.

Suche