B.A. Kunst- und Kulturgeschichte: Erstsemesterinfos
Wir freuen uns, Sie im Sommersemester 2025 im Bachelorstudiengang Kunst- und Kulturgeschichte begrüßen zu dürfen. Alle Informationen für einen erfolgreichen Semesterstart finden Sie hier:
Am Donnerstag, den 24. April 2025 findet von 11:45 bis 13:15 Uhr in Gebäude D, Raum 2005 eine Einführung in den Studiengang statt, zu der alle Erstsemester des B.A. Kunst- und Kulturgeschichte (Haupt- und Nebenfach) herzlich eingeladen sind.
In dieser zentralen Informationsveranstaltung werden neben einer Kurzvorstellung der beteiligten Fachdisziplinen und einer Einführung in den Studienaufbau auch Hilfen zur Stundenplangestaltung gegeben, z.B. Empfehlungen zu Art und Umfang der Lehrveranstaltungen, die Studierende im ersten Semester belegen sollen.
Ein ergänzendes Online-Informationsangebot zum Studienbeginn mit Erklärungen zu Studienaufbau, Stundenplangestaltung, Auswahl der Module und Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen finden Sie ab Anfang April hier.
Liebe Erstis,
wir, die Fachschaft KuK, bieten euch am 15.10.2024 ab 11:30 Uhr eine kleine Campus Tour an. Ihr kennt euch an der Uni noch nicht aus? Dann ist das eure Gelegenheit, die wichtigsten Gebäude und Räume für euer Studium kennenzulernen. Im Anschluss wird es eine kleine Ralley mit Preisen zu gewinnen geben. Die Preise werden beim Get Together vergeben. Schaut vorbei! Der Treffpunkt ist an der Straßenbahnhaltestelle Universität.
Die Fachschaft KuK
E-Mail: fs-kuk@gmx.de
Am Donnerstag, den 24. April 2025 veranstaltet der Studiengang Kunst- und Kulturgeschichte zum Semesterbeginn ein informelles Get Together mit Getränken & Gesprächen, das ab 14:30 Uhr im Innenhof zwischen Eingang C11 und D10 (Standort) stattfindet und zu dem alle Studierenden herzlich eingeladen sind. Hier werden Lehrende der KuK-Teildisziplinen anwesend sein und Sie werden die Möglichkeit haben, mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu können bzw. kennenzulernen!
Hier geht es zum offiziellen Flyer.
- Wählen Sie aus dem Musterstudienplan Hauptfach (ab Einschreibung WiSe 2023/24) | Nebenfach (ab Einschreibung WiSe 2023/24) die für Ihren Studienabschnitt im Hauptfach | Nebenfach vorgesehenen Module.
- Wählen Sie die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters für das jeweilige Modul aus:
Hauptfach (ab Einschreibung WiSe 2023/24) | Nebenfach (ab Einschreibung WiSe 2023/24) . - Melden Sie sich von 10.03. bis 27.04.2025 in Digicampus zu jeder ausgewählten Lehrveranstaltung an.
Die Lehrveranstaltungen des Studienganges Kunst- und Kulturgeschichte beginnen, Download-Center oder hier für Studierende ab Einschreibung im WiSe 2023/24:
sofern nicht anders angegeben, am 28.04.2025 (siehe Digicampus). Eine Gesamtübersicht des Lehrangebots nach Modulen finden Sie im
B.A. KuK Wahlbereich für fachfremde Studierende
Bitte beachten Sie: Die Anmeldefrist in Digicampus beginnt am 10.03.2025 und endet am 27.04.2025.
Ein ergänzendes Online-Informationsangebot zum Studienbeginn mit Erklärungen zu Studienaufbau, Stundenplangestaltung, Auswahl der Module und Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen finden Sie hier .
Die Modulbeauftragten des Bachelor-Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte, Birte Bambusch-Groetzki M.A. und Dr. Ina Hagen-Jeske, bieten zu Beginn des Semesters jeweils eine Sondersprechstunde für Bachelorstudierende an, in denen Fragen zur Studienorganisation o.ä. gestellt werden können:
Freitag, 25.04.25 von 14:00-15:30 Uhr (Birte Bambusch-Groetzki M.A.), Raum D-3076a
Montag, 28.04.25 von 14:00-15:30 Uhr (Dr. Ina Hagen-Jeske), Raum D-3074
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihren provisorischen Stundenplan in Papierform oder digital mit.
Liebe Erstis,
auch von uns, der Fachschaft KUK, ein herzliches Hallo im Studiengang! Als Fachschaft fungieren wir als Bindeglied zwischen Studierenden und Lehrenden und sind daher ein Ansprechpartner für Probleme und Schwierigkeiten rund ums Studium. Auch für Tipps und Fragen zur Stundenplangestaltung stehen wir zur Verfügung.
In diesem kurzen Video stellen wir uns euch einmal kurz vor und im Hintergrund stellen wir euch einen Teil des Campusgeländes vor.
Auf bald!
Eure Fachschaft KUK
E-Mail: fs-kuk@gmx.de