Aktuelles
Roundtable: „Ego oder Öko? Narzissmus und die ökologische Krise“, 7.-8. 2. 2025, Universität Augsburg
2024 erschien in der Reclam-Reihe „Was bedeutet das alles?“ ein Band, gemeinsam verfasst von drei Mitglieder des Augsburger Instituts für Philosophie: „Ego oder Öko? Narzissmus und die ökologische Krise“. Aus interdisziplinären Perspektiven ging es dabei um Narzissmus in einem engeren, psychopathologischen Sinn und die Frage, wie er von einer verarmten Umwelt hervorgerufen werden kann.
Zwischen Sinnlichkeit und Geist: Uwe Meixner auf der Suche nach Glück
Vorschau: Termine mündliche Prüfungen im WS 2024/25
Montag, den 10. Februar 2025 und
Dienstag, den 11. Februar 2025.
Anmeldung bis zum 31. Januar 2025 möglich!
Tanz Gespräche - Aktuelle Themen müssen auf die Straße
Am Samstag, dem 03. August 2024, beteiligen sich Prof. Dr. Uwe Voigt (Philosophie), Johanna Häusler M.A.(Philosophie), M.Sc.(Biologie) und PD. Dr. Joachim Rathman (Humangeographie/Umweltwissenschaften) am Kulturprogramm zum Augsburger Friedensfest 2024 und möchten über neue Denkmöglichkeiten und Lösungsansätze in einer Zeit der Neuorientierung und des Wertewandels sprechen.
Veranstaltungszeit: 03. August 2024, 17:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Holbeinplatz, Augsburger Altstadt
Bedachte und erlebte Krise im „Gottesgarten“
Uwe Voigt richtete zwei Tagungen zur Umweltästhetik aus
Ende Mai und Anfang Juni 2024 richtete Prof. Dr. Uwe Voigt zwei internationale Tagungen aus, die sich mit Themen der Umweltästhetik befassten. Diese Veranstaltungen fanden in einer Gegend am Obermain um Bad Staffelstein und Lichtenfels statt, die seit den Tagen der Spätromantik als „Gottesgarten“ bekannt ist, weil sie mit kleinen Städtchen im lieblichen Flusstal und barocken Prachtbauten auf aussichtsreichen, waldumsäumten Hügeln punktet. Diesen Eindruck teilten auch die internationalen, neben Deutschland auch aus Japan, Kanada, der Schweiz und den Vereinigten Staaten angereisten Teilnehmenden. Trotzdem oder gerade deshalb ging es nicht um idyllische Verklärung, sondern um die Reflexion der gegenwärtig herrschenden Umweltkrise, in deren Griff sich auch jenes Auenland befindet.
Tagung: Landschaft - Unsere Heimat in der Krise?
1.-3. Juni 2024,
Bildungshaus Vierzehnheiligen in Zusammenarbeit mit:
For a New Earth; Working Group on Environmental Aesthetics; Institut „Mensch & Ästhetik“; Universität Augsburg; Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Die Landschaften, die wir bewohnen, benutzen und pflegen - können sie in der vielfältigen Krise unserer Zeit eine bergende Heimat sein und dies auch bleiben? Oder befinden sich jene Landschaften selbst in einer Krise, die unter anderem in den Bedrohnungen durch extreme Wetterereignisse und Artensterben besteht?
Virtuelles Schwarzes Brett
-
pdf
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Universität Augsburg
Lehrstuhl Philosophie mit Schwerpunkt
analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
Universitätsstrasse 10
D-86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5568 (Sekretariat)
Fax: +49 821 598 -5584
E-Mail: sekretariat.philosophie2@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)
Gebäude: D5
Die Fachschaft Philosophie erreichen Sie über folgende Mailadresse: fachschaft@phil.uni-augsburg.de und auch
über verschiedene Foren - siehe folgender Linktree: linktr.ee/aux.philo

