Natalie Knaus

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rezeption und Wirkung
Telefon: +49 821 598 5877
E-Mail:
Raum: 5038 (D)
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Forschungsschwerpunkte

  • (Strategische) Gesundheitskommunikation
  • Rezeptions- und Wirkungsforschung

Wissenschaftliche Vorträge

Knaus, N., Bilandzic, H., Schumann, C., & Kalch A. (2024, November). Can the Use of Narratives Increase Lay Responder Resuscitation? The Influence of Success Stories on Self-Efficacy and Intention in the Context of Resuscitation. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, Luzern, Schweiz.

Knaus, N., von Lützow, U., Merlo, G., Müller, T., & Scherr, S. (2023, November). Fighting the Stigma of Eating Disorders on Instagram: An Experimental Study on the Impact of Different Etiological Explanations, Affectedness, and Gender (Congruence) on Stigma. Vortrag auf der European Conference on Health Communication (ECHC), Klagenfurt, Österreich.

Lebenslauf

Akademischer Werdegang

2021 – 2024

Medien und Kommunikationswissenschaft (Master of Arts)

Universität Augsburg

 

2017 – 2021

Medien und Kommunikation (Bachelor of Arts)

Universität Augsburg

Beruflicher Werdegang

04/2024 – heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg

 

2024

Wissenschaftliche Hilfskraft

im Forschungsprojekt „Entwicklung und Evaluierung von ganzheitlichen, indikatorbasierten Nachhaltigkeitsinstrumenten in der akutstationären Gesundheitsversorgung“

 

2022 – 2023

Wissenschaftliche Hilfskraft

als Tutorin für die Vorlesung Rezeptions- und Wirkungsforschung

 

2022 – 2023

Wissenschaftliche Hilfskraft

im DFG-Projekt „Die De- und Restabilisierung von Evidenz in der Corona-Krise“

Suche