Nicole Luthardt M.A.

Ständige wiss. Mitarbeiterin, Fachstudienberatung M.A. Erziehungswissenschaft
Erwachsenen- und Weiterbildung
Telefon: +49 821 598-4109
E-Mail:
Raum: 2036 (D)
Sprechzeiten: nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Semesterorganisation

Informationsveranstaltung MA-Erziehungswissenschaft zur Wahl der Vertiefungsrichtungen

Termin: 05.02.2025, Raum 2056 (Gebäude D), 9.00-10.00 Uhr

 

Link zur Audiospur/Podcast: https://megastore.rz.uni-augsburg.de/get/86vSM2vsmW/

 

 

Erziehungswissenschaft als Nebenfach sowie im Wahlbereich (Sozialwissenschaften, Phil.-Hist.-Fakultät)

 

  • Wenn Sie bereits wissen, welche Veranstaltungen und welche Module Sie besuchen wollen: Tragen Sie sich bitte in die Vorlesungen selbst ein und bezüglich der Seminare melden Sie sich bitte mir per Mail.
  • Für alle, die ab dem Sommersemester 2025 mit dem Nebenfach starten wollen, wird es eine Informationsveranstaltung geben. Informationen finden Sie auf der Homepage für das Nebenfach Erziehungswissenschaft.

Bachelor Erziehungswissenschaft Hauptfach

 

Informationen zu den Anmeldezeiträumen folgen.

 

Sollten Sie keinen Seminarplatz erhalten haben oder sollten Überschneidungen vorliegen:

Bitte kommen Sie zur Tauschsprechstunde am 11.10.2024 zwischen 11-13 Uhr. Per Mail werden keine Anliegen mehr bearbeitet oder beantwortet. Für Veranstaltungen aus dem Grundlagenmodul 1, 4 und 7 findet eine Tauschsprechstunde am 18.10.2024 von 11-13 Uhr statt.

 

Was müssen Sie zur  Tauschsprechstunde mitbringen?

  • Ihre RZ-Kennung (Kombination aus Nachname und Vorname)
  • eine Übersicht über Ihren Stundenplan (digital), sodass wir passende Lehrveranstaltungen finden können (bitte beachten Sie: Blockveranstaltungen werden in der Wochenansicht nicht immer dargestellt).

 

INFORMATIONEN ZUR PERSON

Gremienarbeit

 

  • Beratendes Mitglied der Erweiterten Universitätsleitung (ab Oktober 2021)
  • Ständige Kommission für Lehre und Studierende (ab November 2021)
  • Fakultätsrat der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät (seit Oktober 2018-2023)
  • Prüfungsausschuss Master Erziehungswissenschaft: Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung (seit 2016)
  • Mitglied in diversen Arbeitsgruppen zur Überarbeitung der erziehungswissenschaftlichen Haupt- und Nebenfachstudiengängen (2013-)

Zeitschriftenaufsätze und Beiträge in Sammelbänden (ab 2021)

 

Luthardt, Nicole (2021): „Meine lieben Zuhörer“ – Ilse Weitsch und der Frauenfunk bei Radio München/Bayerischer Rundfunk (1945-1958). In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, Ausgabe 43. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/21-43/meb21-43.pdf.

 

Hoggan-Kloubert, Tetyana/Luthardt, Nicole (2022): Erwachsenenbildung in der DDR. In: Benecke, Jakob (Hrsg.): Erziehung und Bildung in der DDR, Klinkhardt.

 

 

Luthardt, Nicole/Nikolai, Rita: Der universitäre „war for talents“: Möglichkeiten der Profilschärfung von Hochschulen und Universitäten. Was die „#ichbinHanna“-Debatte für die Hochschullandschaft bedeuten kann, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 7, 2-2021, S. 206-217. https://doi.org/10.3224/debatte.v4i2.08

 

Benecke, Jakob/Luthardt, Nicole (2023): Potenziale und Herausforderungen von Kooperationen im Bereich der Erwachsenenbildung – exemplarische Erörterung am Beispiel einer Programmanalyse. In: Brüggemann, Christian/Hermstein, Björn/Nikolai, Rita (Hrsg.): Bildungskommunen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 248-268.

 

Luthardt, Nicole/Benecke, Jakob (2024): Soziale Ungleichheit von Bildungschancen im Fokus nationaler Bildungspolitik. In: Beckel, Larissa/Maschke, Thomas/Stein, Fanny (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit: transformation - empowerment - sustainability.

 

Hoggan-Kloubert, Tetyana/Hoggan, Chad/Luthardt, Nicole (geplant für 2025): Adult Education, Democracy and Totalitiarinismus. A case study. (erscheint im European Journal for Research on the Education and Learning of Adults (RELA)).

 

Nikolai, Rita/Luthardt, Nicole (geplant für 2025): Bildungspolitik: Begriffe - Handlungsfelder - Analysen. Ein Lehrbuch (erscheint bei Springer)

 

Hoggan-Kloubert, Tetyana/Hoggan, Chad/Matiychuk, Oxana/Datsko, Olesya/Luthardt, Nicole (geplant für 2025): Geschichten der Flucht und Ankunft. (erscheint bei Peter Lang Verlag).

  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Zertifikatsstudiengängen
  • Mitarbeit in Projekten zur Erforschung der Geschichte der Erwachsenen- und Weiterbildung (Schwerpunkt ab 1945)
  • Organisation und Durchführung der Ringvorlesungen (gemeinsam mit Prof. Dr. Jakob Benecke/Mannheim) zu rechtlichen Rahmenbedingungen von Erziehung und Bildung
  • Organisation und Mitarbeit beim „Tag der Erwachsenenbildung“ (2018)
  • Überarbeitung der Dauerausstellung „Herausragende Frauen in der Erwachsenenbildung und Pädagogik“
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt „Der Schorsch“ (VHS Augsburg)

PROJEKTE AUS DER LEHRE

Suche