Neues Forschungsprojekt: „Interaktive 360-Grad-Videos und VR-Szenarien in der Hochschullehre“

Der Arbeitsbereich Medienrealität ist Teil des interdisziplinären Forschungverbundes „KodiLL“, welches die Kompetenzentwicklung durch digitale Lehr- und Lernszenarien an der Universität Augsburg untersucht. Der Verbund wird von der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ mit mehreren Millionen Euro gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren (08/2021 – 07/2024).  

Ziel des kommunikationswissenschaftlichen Teilprojekts ist die Konzeption, Produktion und Evaluation interaktiver 360-Grad-Videos und VR-Szenarien, in denen authentische und berufsfeldspezifische Problemsituationen dargestellt werden. Dazu zählen beispielsweise problematische Unterrichtssituationen im Lehramt, kritische Seelsorgegespräche im Theologiestudium, suboptimale Behandlungsprozesse im Medizinstudium oder Entscheidungsdilemmata bei der Nachrichtenauswahl im Journalismus.

Die interaktiven 360-Grad-Videos und VR-Szenarien werden im Projektverlauf in der Online-Lehre fächerübergreifend eingesetzt und mit Hilfe eines Mehrmethoden-Designs (u.a. qualitative Einzel- und Gruppeninterviews und teilnehmende Beobachtungen) untersucht werden.

 

Das Projekt wird von und realisiert. 

Suche