vhb-Kurse

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist eine gemeinsame Einrichtung der Universitäten und Fachhochschulen des Freistaates Bayern. Sie fördert und koordiniert den Einsatz sowie die Entwicklung multimedialer Lehr- und Lerninhalte in den bayerischen Hochschulen. MuK-Studierende können einen Teil ihrer Studienleistung über Kurse der vhb erbringen.

Wenn Studierende Fragen zur Anrechnung oder zu einzelnen vhb-Kursen haben, wenden sie sich bitte an die Studienberatung MuK (BA MuK: ; MA MuK: ).

© vhb

Kursbelegung

Welche Kurse können belegt werden?

Die vhb bietet im Kernbereich Kommunikationswissenschaft kaum ein Angebot, aber sehr interessante und vielfältige Kurse die im BA in den Themenfeldern der Ergänzungsbereiche liegen oder im MA im Bereich der individuellen Profilierungen (z.B. im Kontext von Gesundheit, Planetary Health, Nachhaltigkeit, Politik, Marketing und PR..). Auch im Modulbereich Muk-Praxis (BA, z.B. Medienrecht, Einführung in das Datenschutzrecht, Sponsorship-Linked Marketing, Internationales Marketing, Schreibkompetenz) und Kommunikationspraxis (MA) gibt es immer wieder inhaltlich passende Angebote, die ihr Studium bereichern können.

Wenn Sie sich für einen Kurs interessieren:
1. Bitte prüfen Sie jeweils, ob die Inhalte eines oder mehrer gewünschter Kurse mit Modulen aus Ihrem jeweils gültigem Modulhandbuch inhaltlich und im Bezug auf die Lernziele eine gewisse Übereinstimmung aufweisen. Teilweise weichen die ECTS-Punkte von Modulen am imwk ab.
2. Bitte sprechen Sie bei dem Wunsch nach einer vhb-Anerkennung VOR Belegung der Kurse die gewünscht Anerkennung mit Ihrer Studierendenberatung (BA oder MA) ab. Dort könenn dann auch Fragen zur Prüfungsleistung etc. geklärt werden.

Hinweis: Passt die ECTS-Zahl eines vhb-Kurses mit einem passenden imwk-Modul überein (z.B. vhb-Kurs 5 oder 6 oder 7 ECTS, imwk-Modul 6 ECTS) ist eine benotete Anerkennung möglich. Es ist auch möglich, mehrere vhb Kurse (z.B. 2 Kurse zu je 3 ECTS) für ein imwk-Modul (z.B. im Umfang von 6 ECTS) zu belegen (unter der Voraussetzung, dass Inhalte und Lernziele passen), eine Anerkennung erfolgt in diesem Fall jedoch unbenotet.

Wie kann man an Kursen teilnehmen?

Studierende können nach der Registrierung und Anmeldung an der Virtuellen Hochschule Bayern Kurse absolvieren und an Prüfungen teilnehmen. Zur Anmeldung für Kurse ist dabei jedes Semester erneut ein Immatrikulationsnachweis erforderlich. Eine Anmeldung zu Prüfungen ist nur dann möglich, wenn die Studierenden den Kurs im jeweiligen Semester belegt haben. Die Prüfungsanmeldung wird an der vhb online abgewickelt.

Wie werden die Prüfungen angerechnet?

Haben Sie einen oder mehrere vhb Kurse nach Rücksprache mit der Studierendenberatung belgegt, müssen Sie einen Anrechnungsantrag stellen und die erbrachten Leistungen nachweisen.

Suche