Willkommen am Institut für Sozialwissenschaften

 

Das Institut für Sozialwissenschaften der Universität Augsburg wurde im Jahr 2015 auf gemeinsame Initiative der Fächer Politikwissenschaft und Soziologie gegründet und umfasst insgesamt zehn Lehrbereiche (Professuren).

 

Sie initiieren eigene Forschungsprojekte und sind in regionalen und überregionalen Forschungskooperationen engagiert. Zu den Mittelgebern und Kooperationspartnern zählen die Stadt Augsburg, Landesämter, Landes- und Bundesministerien (insbesondere das Bundesministerium für Bildung und Forschung), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Europäische Union.

 

Das Studium der Sozialwissenschaften ist in zwei Hauptfachstudiengängen möglich.

  • Für Studieneinsteiger*innen wird der Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften angeboten.
  • Seit dem WS 2016/2017 wird der neue Master-Studiengang Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft angeboten. Für den Master-Studiengang Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung sowie den Master-Studiengang Sozialwissenschaftliche Diskursforschung sind keine Bewerbungen mehr möglich.
  • Darüber hinaus unterstützt das Institut zahlreiche Studiengänge im Bereich der Nebenfachausbildung.

 

Kontakt:

Wenn Sie Interesse am Institut, also zum Beispiel an Forschungskooperationen oder am Studium der Sozialwissenschaften haben, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen bzw. den geschäftsführenden Direktor.

 

Institutsleitung

Institutsleiter                                                                                           Stellvertretende Institutsleiterin
                                                                                                                 

Lehrstuhl für Soziologie
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaberin
Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik

Startseite:

E-Mail:

Beteiligte Lehrstühle und Professuren

© Universität Augsburg

Mittelbauvertretung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Soziologie & empirische Sozialforschung

Startseite:

E-Mail:

Neuigkeiten

6. Februar 2025

Der Wahl-O-Mat als Kompass: wie Menschen Wahlentscheidungen treffen

Am heutigen 6. Februar wurde der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl am 23. Februar freigeschaltet. Prof. Dr. Andrea Szukala ist Inhaberin des Lehrstuhls für Politische Bildung. Sie erzählt, wie Menschen Wahlentscheidungen treffen, ob Instrumente wie der Wahl-O-Mat dabei unterstützen können und welche Möglichkeiten politische Bildung vor Wahlen hat.
Weiterlesen
5. Februar 2025

Das Konzept "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" - Einführungsvortrag zur Workshopreihe "Menschenfeindlichkeit begegnen!"

Prof. Dr. Andreas Zick, Direktor des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung und Koautor der regelmäßig erscheinenden „Mitte-Studien“ referiert am 12. März (18 Uhr) über die Verbreitung und Hintergründe rechtsextremer, menschenfeindlicher und antidemokratischer Einstellungen in Deutschland.
Weiterlesen
3. Februar 2025

Das Deutsche Klima-Konsortium tagt am Zentrum für Klimaresilienz

Auf Einladung von Prof. Dr. Angela Oels in ihrer Rolle als Vorsitzende des Deutschen Klima-Konsortiums, kommen vom 17.-19. Februar 2025 über 100 Klimaforschende aus den Gesellschaftswissenschaften nach Augsburg. Angesichts stagnierender Fortschritte im Klimaschutz fordert das DKK eine verstärkte gesellschaftswissenschaftliche Klimaforschung.
Weiterlesen

Veranstaltungskalender

Informationen für Studierende:

Allgemeine Kontaktinformationen:

Geschäftsführender Direktor:

Prof. Dr. Reiner Keller

 

Sekretariat:

Brigitte Ploner

 

Anschrift:
Universität Augsburg
Lehrstuhl für Soziologie

Gebäude D, Ebene 3
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 5074 (Sekretariat)

E-Mail: brigitte.ploner@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

 

© Universität Augsburg

Suche