Aktuelles
Der Wahl-O-Mat als Kompass: wie Menschen Wahlentscheidungen treffen
Das Konzept "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" - Einführungsvortrag zur Workshopreihe "Menschenfeindlichkeit begegnen!"
Das Deutsche Klima-Konsortium tagt am Zentrum für Klimaresilienz
Studentische Hilfskraft gesucht - Lehrstuhl Friedens- & Konfliktforschung
Der Lehrstuhl Friedens- & Konfliktforschung sucht ab Mitte April 2025 befristet bis Ende 2025 mit einem Umfang von 24 - 28 Stunden pro Monat Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft (mit/ohne BA-Abschluss) bei der Entwicklung des Online-Lernkurses „Dynamiken sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen: Erkennen, Verstehen und Handeln“ an der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB).
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit WiSe 2024-2025
Die Sprechstunden von Prof. Dr. Reiner Keller finden in der vorlesungsfreien Zeit an folgenden Terminen statt (in Präsenz oder online):
- 18.Februar, 14 Uhr
- 12. März, 17 Uhr
Einladung, IMWK Research Talk "Democracy and media in Europe", 31.1., 10.00 Uhr
Nico Carpentier (Charles University), Anne Grüne (Uni Erfurt) und Tanja Thomas (Uni Tübingen) und Jeffrey Wimmer diskutieren (mit dem Publikum) am 31.01. die Thesen des neuen Buches "Democracy and Media in Europe. A Discursive-Material Approach" von Nico Carpentier und Jeffrey Wimmer.
Vernetzungstreffen für Praktiker*innen mediativer Verfahren am 22.1. in Augsburg
Vortrag: "Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit"
Vortrag von Prof. Dr. Maria Backhouse im Rahmen der entwicklungspolitischen Veranstaltungsreihe "Denk.Mal.Global"
Datum: 22.01.2025, 19 Uhr
Ort: Wissensturm Linz
Vortrag: "Herausforderungen für einen gerechten Klimaschutz in einem globalen Zusammenhang. Einblicke aus dem brasilianischen Amazonasbecken"
Vortrag von Prof. Dr. Maria Backhouse im Rahmen der Vortragsreihe der Geographischen Gesellschaft München
Datum: 09. Januar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Luisenstr. 37, 80333 München, Hörsaal C 106, 1. Stock (Geographische Gesellschaft München, LMU)