Aktuelles
Frieden riskieren: Jubiläumsprogramm des Friedensfests 2025 wurde veröffentlicht
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Umweltsoziologie
Sprechstundentermine / vorlesungsfreie Zeit Professor Peter A. Kraus
Sprechstundentermine von Professor Peter A. Kraus in der vorlesungsfreien Zeit:
Mi., 19.02.2025, 11:30-12:30 Uhr
Mi., 05.03.2025, 11:30-12:30 Uhr
[neu] Mi., 02.04.2025, 11:30-12:30 Uhr
oder nach Vereinbarung. Im März ist kein weiterer Sprechstundentermin geplant.
Neuerscheinung: „Mut zum Konflikt: Fixierung auf Freund-Feind-Bilder abbauen!"
Neuerscheinung: „Feministische Friedensforschung – Impulse für Frieden“, herausgegeben von Christine Buchwald, Patricia Rinck und Michaela Zöhrer
Neuerscheinungen: Augsburger Abschlussarbeiten bei Tectum
Einladung zum Eröffnungsvortrag „Das Konzept Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" von Prof. Dr. Andreas Zick
Der Eröffnungsvortrag „Das Konzept Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ mit Prof. Dr. Andreas Zick findet am kommenden Mittwoch, den 12.03.2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im S-Forum der Augsburger Stadtbücherei statt.
Aus gegebenem Anlass: Wichtige Informationen zu SOW-3003 und SOW-3004
Potenziale und Grenzen partizipativer und transdisziplinärer Methoden in der Friedens- und Konfliktforschung
Zu dieser Themenstellung präsentiert Christoph Weller sein Paper „Partizipative Konfliktforschung: Chancen und Risiken in der empirischen Umsetzung“ bei der AFK-Jahrestagung „Zwischen Fake News, Demokratiefeindlichkeit und Wissenschaftsskepis: Welche Konzepte und Praxis braucht die Friedens- und Konfliktforschung?" am 19.-21. März 2025 in Landau (Pfalz).
„Menschenfeindlichkeit begegnen!“ – Handlungsorientierte Workshopreihe im Rahmen der Wochen gegen Rassismus
Das Transferzentrum Frieden bietet eine handlungsorientierte Workshopreihe zu ausgewählten Dimensionen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an. Anmeldungen für die begrenzten Plätze sind jetzt möglich!