Wird geladen ...
25. März 2025

Wie Wirklichkeit entsteht

Am 27. und 28. März bringt die Tagung „Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit“ an der Universität Augsburg Expertinnen und Experten aus Soziologie, Medienwissenschaft, Politologie, Umweltforschung und weiteren Disziplinen zusammen – mit dem Ziel, die Macht gesellschaftlicher Diskurse zu analysieren und die Mechanismen hinter der Konstruktion von Wirklichkeit sichtbar zu machen.
Weiterlesen
Ausschnitt eines Plakates auf dem auf dunklem Hintergrund in weiß die Worte Diskurs Wissenschaft stehen.
20. März 2025

SKAD Autumn School - Registration open!

The next Autumn School ›The Sociology of Knowledge Approach to Discourse (SKAD)‹ will take place September 15-17, 2025.


Further information on the Autumn School, registration process and general conditions of participation can be found here:

 

Weiterlesen
WDA
18. März 2025

Tagung: ›Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit VI – Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung‹ vom 27. bis 28. März 2025 an der Universität Augsburg

Wir freuen uns die sechste Ausgabe der Tagungsreihe »Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit« anzukündigen. 

 

Das aktuelle Tagungsprogramm ist jetzt online und die Anmeldung für interessierte Teilnehmer:innen ist noch möglich:

Weiterlesen
WDA
27. Januar 2025

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit WiSe 2024-2025

Die Sprechstunden von Prof. Dr. Reiner Keller finden in der vorlesungsfreien Zeit an folgenden Terminen statt (in Präsenz oder online):

 

  • 18. Februar, 14 Uhr
  • 12. März, 17 Uhr
Bitte melden Sie sich über das Sekretariat bei Frau Ploner an.
Weiterlesen
18. Dezember 2024

Sprechstunden in der Vorlesungszeit WiSe 2024-2025

Die Sprechstunden von Prof. Dr. Reiner Kellerfinden in der Vorlesungszeit an folgenden Terminen statt (in Präsenz oder online): 29.10.2024, 11 Uhr 26.11.2024, 11 Uhr 10.12.2024, 16-17 Uhr 22.01.2025, 13-14 Uhr. Bitte melden Sie sich über das Sekretariat bei Frau Ploner an.
Weiterlesen
4. Dezember 2024

STUDIS Anmeldefrist für Prüfungen im WS 2024/25

Die STUDIS Anmeldephase für Prüfungen ist vom 05.12.2024 bis zum 16.12.2024 (12:00 Uhr).

Abmeldungen können vom 05.12.2024 bis zum 17.01.2025 (12:00 Uhr) vorgenommen werden.

Weiterlesen
Vortrag im Hörsaal
22. November 2024

Filmreihe "Sociology meets Documentary Film"

Von Dezember 2024 bis Ende Januar 2025 ist Prof. Dr. Hermílio Santos Gast am Lehrstuhl für Soziologie und am Jakob-Fugger-Zentrum.

Prof. Santos ist Professor für Soziologie an der renommierten Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS) in Porto Alegre, Brasilien, und hat eine originelle Verbindung von soziologischer Forschung und soziologischen Dokumentarfilmen entwickelt. In seiner Forschung beschäftigt sich Prof. Santos mit Themen wie der transnationalen Zirkulation soziologischer Wissensbestände und Theorien, Gewalt, Kindheit und Jugend, Favelas, Sklaverei, dem Alltagsleben von Offshore-Arbeitern auf Ölplattformen sowie den Lebenswelten von schwarzen und indigenen Frauen, wobei er diese oft in Form von soziologischen Dokumentarfilmen aufarbeitet.

 

Wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltungsreihe „Sociology meets Documentary Film“ ein, in der vom 05.12.24 bis zum 16.01.25 (jeweils donnerstags) fünf soziologische Dokumentarfilme von Prof. Dr. Hermílio Santos aufgeführt und diskutiert werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe finden Sie auf der weiteren Seite.
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 
Weiterlesen
Filmreihe von Prof. Dr. Hermílio Santos mit dem Titel Sociology meets Documentary Film
18. November 2024

Spring School Wissenssoziologische Diskursanalyse 2025

Die nächste Spring School Wissenssoziologische Diskursanalyse findet vom 9. bis 11. April 2025 statt. Weitere Informationen zu den Inhalten der Spring School, Teilnahmebedingungen und Anmeldung finden Sie auf der folgenden Seite. Anmeldeschluss ist der 9März 2025.

Weiterlesen
WDA
31. Juli 2024

Neue Veröffentlichung: Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit

Im Springer VS ist Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit -
Eine Analyse von Wissenspolitiken in der Regulierung von Prostitution in Deutschland von Dr. Lina Brink, Prof. Dr. Marlen S. Löffer und Prof. Dr. Reiner Keller erschienen.

Weiterlesen
Buchcover gelb rot Titel Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit Eine Analyse von Wissenspolitiken in der Regulierung von Prostitution in Deutschland von Dr. Lina Brink, Prof. Dr. Marlen S. Löffer und Prof. Dr. Reiner Keller
29. Juli 2024

Neue Veröffentlichung: The Sociology of Knowledge Approach to Discourse

Prof. Dr. Reiner Keller hat The Sociology of Knowledge Approach to Discourse - Foundations, Concepts and Tools for a Research Programme im Spinger Cham veröffentlicht:

Weiterlesen
The Sociology of Knowledge Approach to Discourse
8. Juli 2024

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Die Sprechstunden von Prof. Dr. Reiner Keller finden in der vorlesungsfreien Zeit an folgenden Terminen statt:

 

  • 1.8., 10-11 Uhr
  • 14.8., 10-11 Uhr
  • 22.8., 10-11 Uhr
  • 25.9., 10-11 Uhr
  • 9.10., 10-11 Uhr

 

Die Anmeldung erfolgt regelulär über das Sekretariat. Für die Sprechstunde am 22. August melden Sie sich bitte direkt bei Prof. Dr. Reiner Keller an.

 

Weiterlesen
6. Juni 2024

Die Studis-Anmeldefrist für Prüfungen/Module im Sommersemester 2024 hat begonnen! (06.06.2024 – 17.06.2024)

Anmeldungen zu Prüfungen/Modulen sind möglich vom 06.06.2024, 12:00 Uhr bis 17.06.2024, 12:00 Uhr.

Weiterlesen

Suche