Aktuelles

der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Wird geladen ...
26. März 2025

Sekretärin / Sekretär (m/w/d), Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Professur für Evangelische Theologie (Prof. Dr. Elisabeth Naurath)

 

Bewerbungsschluss: 23. April 2025

Weiterlesen
11. März 2025

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Schulpraktisches Gitarrenspiel und Gitarre, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Musikpädagogik (Prof. Dr. Andreas Becker)

 

Bewerbungsschluss: 31. März 2025

 


 

Weiterlesen
11. März 2025

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Schulpraktisches Klavierspiel und Klavier, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Musikpädagogik (Prof. Dr. Andreas Becker)

 

Bewerbungsschluss: 31. März 2025

Weiterlesen
11. März 2025

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Schulpraktisches Singen, Gesang und Sprechen, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Musikpädagogik (Prof. Dr. Andreas Becker)

 

Bewerbungsschluss: 31. März 2025

Weiterlesen
20. Februar 2025

Zukunft Musik - Studieninformationstag am Leopold Mozart College of Music

Am Sonntag, den 2. März 2025 ab 11 Uhr öffnet das Musikausbildungsinstitut der Universität Augsburg seine Türen für den jährlichen Studieninformationstag. Unter dem Motto „ZUKUNFT MUSIK“ gewährt es Einblick in das vielfältige künstlerische und künstlerisch-pädagogische Studienangebot.
Weiterlesen
Eine Gruppe Studierender sitzt im LMC
30. Januar 2025

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universität Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakultät für Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät.

Weiterlesen
Durchgang bei der Universität Augsburg
16. Januar 2025

Fachzeitschrift untersucht die Position der AfD zum Schulsport

Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift sportunterricht analysiert die sportpolitischen Positionen der Alternative für Deutschland (AfD) in Bezug auf den Schulsport. Forschende der Universität Augsburg sowie weiterer Universitäten untersuchen, welche Werte und Zielsetzungen die Partei im Bereich des Schulsports vertritt und wie diese einzuordnen sind.

Weiterlesen
Fußball liegt auf grünem Rasen
9. Dezember 2024

Deutscher Fassadenpreis für umgebaute Grottenau

Die umgebaute ehemalige Hauptpost in der Grottenau, in der unter anderem das Leopold Mozart College of Music untergebracht ist, hat erneut einen renommierten Architekturpreis gewonnen: Beim Deutschen Fassadenpreis 2024 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) gewann das Architektenteam den Preis in der Kategorie „Bauen im Bestand“.

Weiterlesen
Grottenau, Ansicht von der Karlstraße
6. Dezember 2024

Internationale Sichtbarkeit für Forschungsstandort

Im aktuellen Shanghai Ranking 2024 (Academic Ranking of World Universities, ARWU) konnte die Universität Augsburg in drei Fachbereichen sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Universität belegt in den Bereichen Mathematik und Atmosphärenforschung Plätze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universitäten. Education (Lehr- und Lernforschung) wurde zwischen 301 und 400 gerankt.
Weiterlesen
Institut für Mathematik
28. November 2024

Im Herbst neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: eine Professorin und fünf Professoren wurden in den Monaten September, Oktober und November 2024 neu an die Universität Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Juristischen, der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Fakultät für Angewandte Informatik.
Weiterlesen
Durchgang bei der Universität Augsburg
26. November 2024

Schulen nach Vorstellungen der AfD

Ein Forschungsteam der Universität Augsburg beschäftigt sich mit den schulpolitischen Ideen und Wünschen der AfD und analysiert dafür die Themen, Strategien und Begründungen der Partei aus amtlichen Dokumenten und nichtamtlichen Quellen. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 450.000 Euro gefördert und läuft über drei Jahre.
Weiterlesen
Eine Schulklasse von hinten. Ein Mädchen mit dunklen Zöpfen im Vordergrund des Bildes streckt die Hand. Die Lehrerin vorne ist nur verschwommen zu sehen.

Suche