Aktuelles
Sekretärin / Sekretär (m/w/d), Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Professur für Evangelische Theologie (Prof. Dr. Elisabeth Naurath)
Bewerbungsschluss: 23. April 2025
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Schulpraktisches Gitarrenspiel und Gitarre, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Musikpädagogik (Prof. Dr. Andreas Becker)
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Schulpraktisches Klavierspiel und Klavier, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Musikpädagogik (Prof. Dr. Andreas Becker)
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Rhythmik und Elementare Musik- und Bewegungspädagogik, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Musikpädagogik (Prof. Dr. Andreas Becker)
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Schulpraktisches Singen, Gesang und Sprechen, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Musikpädagogik (Prof. Dr. Andreas Becker)
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Zukunft Musik - Studieninformationstag am Leopold Mozart College of Music

Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universität Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakultät für Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät.

Fachzeitschrift untersucht die Position der AfD zum Schulsport
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift sportunterricht analysiert die sportpolitischen Positionen der Alternative für Deutschland (AfD) in Bezug auf den Schulsport. Forschende der Universität Augsburg sowie weiterer Universitäten untersuchen, welche Werte und Zielsetzungen die Partei im Bereich des Schulsports vertritt und wie diese einzuordnen sind.

Deutscher Fassadenpreis für umgebaute Grottenau
Die umgebaute ehemalige Hauptpost in der Grottenau, in der unter anderem das Leopold Mozart College of Music untergebracht ist, hat erneut einen renommierten Architekturpreis gewonnen: Beim Deutschen Fassadenpreis 2024 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) gewann das Architektenteam den Preis in der Kategorie „Bauen im Bestand“.

Internationale Sichtbarkeit für Forschungsstandort

Im Herbst neu nach Augsburg berufen

Schulen nach Vorstellungen der AfD
