Team Bild 2024
© Universität Augsburg

Willkommen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

 

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ist Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Unser Lehrprogramm bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder mit Fokus auf den Bereich Steuern vor. Wir legen dabei großen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Dies zeigt sich auch in der Einbindung von Lehrbeauftragten aus der Wirtschaft in die Lehre und durch Kooperationen mit renommierten Beratungskanzleien.
 

Daran anknüpfend sind wir sehr darauf bedacht, Forschung und Lehre ausgewogen zu verbinden. An unserem Lehrstuhl werden aktuelle Forschungsfragen, -ansätze und -ergebnisse mit Schwerpunkt auf Internationale Unternehmensbesteuerung, Steuerplanung, Verrechnungspreise, Bilanzqualität und -politik, Steuerhinterziehung und Prüftechnologien untersucht. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Website umzusehen.

 

26. März 2025

Vortrag von Prof. Ullmann bei BB Expert Talk

Prof. Ullmann hat beim BB Expert Talk zum Thema "Wirtschaftliche Gründe" einen Vortrag gehalten (gemeinsam mit ForvisMazars). Inhaltlich wurden insbesondere konzerninterne Finanzierungsbeziehungen behandelt.

24. März 2025

Promotionsprüfung Dominik Greif

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre gratuliert Dominik Greif zur bestandenen Promotionsprüfung mit einer Dissertationsschrift zum Thema "Steuerliche Bilanzierungsfähigkeit von Persönlichkeitsrechten einer natürlichen Person".

14. März 2025

Vortrag von Prof. Dr. Robert Ullmann beim VHB

Prof. Dr. Robert Ullmann hat das Projekt "Asymmetric Timeliness of Tax Disclosure" bei der Wissenschaftlichen VHB-Kommission Steuerlehre in Hannover vorgestellt (Co-Autoren: Muriel Rey und Sophia Wörle). Inhaltlich befasst sich das Projekt mit Möglichkeiten des Forecasts von Bilanzkennzahlen mittels ChatGPT.

13. Dezember 2024

Veröffentlichung in beck.digitax

In beck.digitax 2024 ist ein neuer Beitrag von Dominic Schmid, Dr. Natalie Steiner und Prof. Dr. Robert Ullmann erschienen. Der Beitrag befasst sich mit der Prüfung und Dokumentation von Substanz.

21. November 2024

Vortrag von Prof. Dr. Robert Ullmann bei dfv-Sendung

Prof. Dr. Robert Ullmann hat im Rahmen der Forschungskooperation „Substance in International Taxation“ (gemeinsam mit ForvisMazars München) mehrere Vorträge bei der dfv-Sendung „Substanz im Steuerrecht“ gehalten.

9. Oktober 2024

Vortrag von Prof. Dr. Robert Ullmann gemeinsam mit Prof. Dr. Gary Rüsch beim 76. Fachkongress der Steuerberater in Köln

Prof. Dr. Robert Ullmann hielt gemeinsam mit Prof. Dr. Gary Rüsch einen Vortrag zum Thema „Finanzierung in der Krise“ beim 76. Fachkongress der Steuerberater in Köln.

5. Oktober 2024

Veröffentlichung in DStR

In der DStR 2024 ist ein neuer Beitrag von Boris Kurczinski, Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Prof. Dr. Hartmut Schwab, Prof. Dr. Roman Seer, Prof. Dr. Robert Ullmann and Prof. Dr. Franceska Werth erschienen. Der Beitrag befasst sich mit gerichtlichem Rechtsschutz.

26. August 2024

Veröffentlichung im Betriebs-Berater

Im Betriebs-Berater 2024 ist ein neuer Beitrag von Marcus von Goldacker, Dennis Kellmann, Dr. Thomas Riedel, Tim Stumpf und Prof. Dr. Robert Ullmann erschienen. Der Beitrag befasst sich mit Substanz in steuerlichen Missbrauchsabwehrnormen.

26. August 2024

Teilnahme an der Oxford IECL Research Masterclass for Graduate Students 2024

Vom 1. August bis 31. Oktober findet am Institute of European and Comperative Law der Universität Oxford die Oxford IECL Research Masterclass for Graduate Students 2024 statt. Sabrina Baur nimmt an vorgenanntem Programm teil, das u.a. einen einmonatigen Aufenthalt vor Ort beinhaltet.

4. Juli 2024

Veröffentlichung in der ISR

In der ISR 2024 ist ein neuer Beitrag von Dr. Natalie Steiner, Tim Stumpf und Prof. Dr. Robert Ullmann erschienen. Der Beitrag setzt sich auseinander mit den Substanzanforderungen der spezialgesetzlichen Missbrauchsvermeidungsnormen §§ 7 ff. AStG und § 50d Abs. 3 EStG.

25. Juni 2024

Aufnahme von Prof. Dr. Robert Ullmann in den "Steuerfachausschuss" des IDW

Prof. Dr. Robert Ullmann verlässt den Arbeitskreis "Außensteuerrecht" des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) und rückt stattdessen auf in den "Steuerfachausschuss" des IDW. Er übernimmt dort die Funktion des Vertreters der Universitäten.

15. Mai 2024

Vortrag von Prof. Dr. Robert Ullmann beim Ausschuss "Finanz- und Steuerpolitik" der IHK München

Prof. Dr. Robert Ullmann hielt einen Vortrag zum Thema "Gesetzgebungsprozess in der Kritik - Diskussion in Anbetracht internationaler und nationaler Steuergesetze" beim Ausschuss "Finanz- und Steuerpolitik" der IHK München.

15. Mai 2024

Teilnahme am 46. Kongress der European Accounting Association (EAA) in Bukarest

Im Zeitraum von 15. bis 17.5.2024 fand der 46. Kongress der EEA in Bukarest, Rumänien statt. Mario Rieger präsentierte das Forschungsprojekt „Show Me Your Numbers, Please. The Impact of Corporate Tax Disclosure on M&A Activity” (gemeinsamer Artikel mit Prof. Dr. Robert Ullmann).

16. Mai 2024

Veröffentlichung in der IStR

In der IStR 2024 ist ein neuer Beitrag von Regina Maulberger und Prof. Dr. Robert Ullmann erschienen. In dem Beitrag wird die Bilanzierung eines „Markterschließungsrechts“ bei Cash Pooling im Konzern diskutiert.

10. Mai 2024

Veröffentlichung in der ISR

In der ISR 2024 ist ein neuer Beitrag von Dr. Michael Puls, Max Schaffer, Dr. Natalie Steiner und Prof. Dr. Robert Ullmann erschienen. Der Beitrag befasst sich mit Fällen mehrerer (potentieller) Mittelpunkte der geschäftlichen Oberleitung.

Aktuelles

Gutscheine für Steuerrichtlinien für BTax3 Studierende

Aufgrund der großzügigen Unterstützung durch die Kanzlei Ott & Partner erhalten die Studierenden der Veranstaltung BTax3 Gutscheine i.H.v. EUR 33 für die „Wichtigen Steuererlasse und Steuerrichtlinien“. Die Ausgabe der Gutscheine findet zu Beginn der ersten Vorlesung für BTax3 am 24.4.2025 statt.

info

Kostenlose Gesetzbücherverteilung für alle Studierenden

Aufgrund der großzügigen Unterstützung durch die Kanzlei Ott & Partner und die Kanzlei EY können die Gesetzesbücher für alle Vorlesungen unseres Lehrstuhls im Sommersemester 2025 allen Studierenden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Ausgabe der Gesetzesbücher findet zu Beginn der ersten Vorlesung für BTax1 am 28.4.2025 und für BTax3 am 24.4.2025 statt.

info

Anmeldung zur Einsicht der Klausuren des WiSe 2024/2025

Die Einsicht der Klausuren des WiSe 2024/2025 findet am 28.04.2025 von 8:15 - 9:45 Uhr statt.
Melden Sie sich bis einschließlich 23.04.2025 verbindlich hier an.

Eine Hand füllt mit einem Stift einen Klausurbogen aus

Informationsvideo zu BTax1 - Grundlagen der Besteuerung

Theo und Tessa Taxation informieren alle steuerlich interessierten Studierenden über die grundlegenden Inhalte der Veranstaltung „BTax1 - Grundlagen der Besteuerung“.

BTax1 Video

Semester Opening Taxation in Kooperation mit Rödl & Partner

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre lädt alle interessierten Bachelorstudierenden (ab dem 4. Semester; ReWis im Bachelor ab dem 2. Semester) und Masterstudierenden in BWL, ReWi, VWL und GBM ganz herzlich zum Semester Opening Taxation am Montag, 12. Mai 2025, um 19 Uhr, Raum 2001, Gebäude H (Juristische Fakultät) ein.

01 - Semester Opening Taxation_SoSe2022_a

Einladung zum „Schnuppertag“ des Finanzamts Augsburg-Land am 14.5.2025

Auch in diesem Semester lädt der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre alle Studierenden mit steuerlichem Interesse zu einem Besuch des Finanzamts Augsburg-Land am 14.5.2025 ein.

info

Lehre

Hier finden Sie Informationen zu den vom Lehrstuhl angebotenen Lehrveranstaltungen und Möglichkeiten zur Erstellung von Abschlussarbeiten.

Hand hält Kreide und schreibt an Tafel

Forschung

Hier finden Sie Informationen zu den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls und den Möglichkeiten einer Promotion.

Schreibtisch Szene

Wissenstransfer

Hier finden Sie Informationen zu den vom Lehrstuhl durchgeführten Aktivitäten des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Praxis.

Transferprofil

Team

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls, sowie Lehrbeauftragte und assoziierte Personen.

Fünf American Football-Spieler in der Grundstellung

StudentBenefits

Hier finden Sie Informationen zu den vom Lehrstuhl, gemeinsam mit unseren Praxispartnern, in regelmäßigen Abständen verliehenen Preisen und anderen Förderungen an Studierende der Universität Augsburg (sog. "StudentBenefits").

Studierende in der Vorlesung

Aushänge

Hier finden Sie Ausschreibungen unserer Praxispartner für Events sowie für Praktika, Werkstudierendenstellen und Festanstellungen. Darüber hinaus finden Sie hier Stellen unseres Lehrstuhls und anderer Lehrstühle.

Männliche Person unterschreibt Dokumente auf einem Tisch

ORBIS Datenbank

An der WiWi-Fakultät besteht die Möglichkeit der Nutzung der ORBIS Datenbank über Moody's Analytics.

ORBIS

Weitere Informationen

Unter dieser Seite finden Sie weitere Informationen zum Lehrstuhl. Darunter unseren Jahresbericht, Förderverein, LinkedIn-Gruppe und Informationen für International Students.

info

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Gebäude J, Raum 1307
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 -4035 (Sekretariat)

Fax: +49 821 598 -4214

E-Mail: tax@wiwi.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

Gebäude: J

© Universität Augsburg

Suche