FIRST® LEGO® League Explore-Ausstellung in Augsburg

Am 4. April wurde es in unseren Räumen kreativ, forschungsfreudig und technisch anspruchsvoll: Die Ausstellung der FIRST® LEGO® League Explore (von Hands on Technology e.V.) stand ganz im Zeichen des diesjährigen Themas „Submerged“ – und brachte fünf engagierte Teams aus Augsburg, München und Umgebung zusammen.

Die teilnehmenden Gruppen – bestehend aus Schul-AGs und privaten Freundeskreisen – präsentierten ihre teils monatelang vorbereiteten Projekte. Mit Begeisterung stellten die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ihre Modelle vor, die sie aus Klemmbausteinen entworfen, gebaut und mit Sensoren ausgestattet hatten. Vom Unterwasserfahrzeug über Forschungsstationen bis hin zu eigens erdachten Tiefseekreaturen wurde die Vielfalt der Ozeane fantasievoll und technisch umgesetzt.

Doch die Präsentationen gingen weit über das Technische hinaus: Die Teams hatten Geschichten rund um ihre Modelle entwickelt, Lieder komponiert, Berufe recherchiert, Rollen verteilt und sogar Stop-Motion-Filme erstellt. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Coaches, die über Wochen hinweg betreut, motiviert und begleitet haben.

Die Jury, bestehend aus Robert Dölle von Bayern Innovativ und Nadja Weber aus dem MINT_Bildungsteam der Universität Augsburg, zeigte sich beeindruckt von der Kreativität und dem Forschergeist der jungen Teilnehmenden. Nach intensiven Gesprächen und Bewertungen vergab sie Auszeichnungen für besondere Leistungen – etwa für Entwicklungsgeist, Teamarbeit oder Forschungsinteresse. Jedes Team erhielt eine Medaille sowie eine Urkunde – überreicht unter großem Applaus.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Gruppenfoto – ein erinnerungswürdiger Moment eines Tages, der nicht nur Wissen und Können, sondern auch Neugier und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte.

 

2025-04-04_FLLE-2
© Universität Augsburg
2025-04-04_FLLE-3
© Universität Augsburg
2025-04-04_FLLE-4
© Universität Augsburg
2025-04-04_FLLE-8
© Universität Augsburg
2025-04-04_FLLE-5
© Universität Augsburg
2025-04-04_FLLE-6
© Universität Augsburg
2025-04-04_FLLE-7
© Universität Augsburg

Suche