Jobshadowing im DLR_School_Lab Universität Augsburg – Besuch aus Tschechien

Heute durfte das DLR_School_Lab Universität Augsburg sieben Kolleginnen und Kollegen der Mährisch-Schlesischen Forschungsbibliothek Ostrava begrüßen. Ziel des Besuchs war es, neue MINT-Konzepte kennenzulernen und Inspiration für eigene Bildungsangebote in der Bibliothek zu sammeln.

Nach einer Einführung in die Arbeit des DLR_School_Lab tauchten die Gäste in verschiedene spannende Themen ein: Leichtbau, Flugsimulation, 3D-Druck, Virtual Reality und Erneuerbare Energien standen ebenso auf dem Programm wie ein praxisnaher Einblick in Gamification und Game-Based Learning. Hier konnten sie selbst digitale Lernwerkzeuge testen und deren Potenzial für den Bildungsbereich erkunden.

Den Abschluss bildete unser Coding-Programm: Ein Mikrocontroller wurde programmiert und als Marsrover über unsere kleine Marsoberfläche geschickt.

 

Das DLR_School_Lab Universität Augsburg bedankt sich für den spannenden Austausch und freut sich, wenn die gesammelten Impulse dazu beitragen, innovative MINT-Bildungsangebote in der Bibliothek Ostrava weiterzuentwickeln.

 

© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Suche