KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Wir erforschen KI-basierte Produktionstechnologien an der Schnittstelle zwischen Werkstoffen, Fertigungstechnologien & datenbasierter Modellierung. Sie möchten Ihre Produktion mit KI fit für die Zukunft machen? Sie suchen KI-Expertinnen und -Experten? Dann kommen Sie auf uns zu!
Die Wortmarke zeigt in einem schwarzen Balken das Wort KI-Poruduktionsnetzwerk, wobei das KI sehr groß dargestellt ist. Darunter sind die Logos der vier Partner Universität Augsburg, DLR ZLP Augsburg, Fraunhofer IGCV und der Hochschule Augsburg.
Universität Augsburg/KI-Produktionsnetzwerk

Neuigkeiten

11. April 2025

Ganzheitlicher Ansatz für verantwortungsvolle KI

Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Implementierung und Evaluation: Wie kann Künstliche Intelligenz über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verantwortungsvoll gestaltet werden? Welches Grundwissen und welche Haltung sollten Menschen mitbringen, die daran beteiligt sind? Das hat die Informatikerin Miriam Elia von der Uni Augsburg gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht.

Weiterlesen
Person arbeitet an einem Laptop mit eingeblendeten digitalen Symbolen zu künstlicher Intelligenz, Justiz und Technologie.
4. April 2025

Wie uns der Roboter sympathisch wird

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. Ziel ist es herauszufinden, ob eine personalisierte Roboterstimme die wahrgenommene Sympathie gegenüber einem Roboter erhöht.
Weiterlesen
Johanna Kuch sitzt dem Roboterkopf, der auf einem Tisch steht, direkt gegenüber.
31. März 2025

Lernfähige Roboter: Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten

Ein neues Whitepaper, an dem die Augsburger Informatikerin und Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Elisabeth André mitgearbeitet hat, zeigt konkrete Einsatzszenarien für lernfähige Roboter, beschreibt die technologischen Entwicklungen und benennt Gestaltungsoptionen für den praktischen Einsatz. Es ist auf der Plattform Lernende Systeme (PLS) veröffentlicht.  

Weiterlesen
Illustration, Fließband mit Menschen und Robotern

Motivation und Vision

© KI-Produktionsnetzwerk

Wir schonen Ressourcen.

Durch Minimierung des Material- und Energieeinsatzes in der 
Produktion.

© KI-Produktionsnetzwerk

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Durch unterstützende Technologien für den Menschen und Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch Qualitätssteigerung und Individualisierung.

© KI-Produktionsnetzwerk

Wir bringen den Wirtschaftsstandort Bayern nach vorne.

Durch Innovationen rund um die konsequente Vermeidung von Verschwendung und Effizienzsteigerung in der Produktion.

Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg

Unsere Angebote

Ob für Firmen, Schulen oder Gründungs- interessierte - bei uns ist für jeden etwas dabei.

Personen vor einer Showtafel

Unsere Forschung

Informieren Sie sich über unsere Forschungsschwerpunkte und Entwicklungsfelder.

Symbolbild Forschungi/ Technik

Unsere Forschungspartner

Lernen Sie unseren Verbund und unsere regionalen Industriepartner kennen.

Das Bild zeigt eine Wand mit Logos. In der Mitte steht dabei das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg, drum herum sind die Logos der Partner des KI-Produktionsnetzwerks verteilt. Diese Logos sind durch Linien verbunden und vernetzt.

Unsere Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle unterstützt Sie gerne bei allen Anliegen.

Außenansicht eines Bürogebäudes

Unser Showroom

Treten Sie interaktiv mit KI in der Produktion in Kontakt und erfahren Sie mehr von unserer Forschung.

Mehre Personen unterhalten sich bzw laufen durch den Showroom. Zentral ist das Ausstellungsstück "Getriebedemonstrator" zu sehen.

Unser Standort

Im Augsburger Süden sind wir gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem PKW erreichbar.

Handy mit Maps

Unsere Organisationsstruktur

Hier finden Sie unser Organigramm und die jeweiligen Kontaktpersonen.

Verrwaltungsgebäude mit Wegweisern davor

Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg stellt sich vor

Prof. Dr. Markus Sause

Direktor KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Dr. Juliane Gottmann

Wissenschaftliche Geschäftsführerin KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Portrait Eva Weber, Oberbürgermeisterin von Augsburg
Das KI Produktionsnetzwerk ist für Augsburg ein großer Gewinn. Mit der Entwicklung KI-basierter Methoden und Produktionsverfahren leistet es nicht nur einen Innovationsschub für unsere regionalen Unternehmen, sondern trägt auch maßgeblich dazu bei, Augsburgs Position als wettbewerbsfähiger Hightech-Standort zu untermauern.

Eva Weber, Oberbürgermeisterin Stadt Augsburg (© Ruth Plössel - Stadt Augsburg)

Portrait Ulrich Huggenberger, Geschäftsführer XITASO
KI und Produktion denkt XITASO schon lange zusammen - Mit der Universität Augsburg verbindet uns hier eine starke Forschungspartnerschaft für innovative Lösungen.

Ulrich Huggenberger, Geschäftsführer von XITASO (© XITASO)

Portrait Harald Wenger, Geschäftsführer Soffico GmbH
Das KI-Produktionsnetzwerk bietet für unsere Region und soffico als innovatives Technologieunternehmen im Bereich der unternehmensweiten Datenintegration die Chance die Transformation in Richtung wettbewerbsfähiger, zukunftssicherer Produktion mitzugestalten und Forschungserkenntnisse im Bereich KI regionalen Unternehmen zugänglich zu machen.

Harald Wenger, Geschäftsführer von Soffico GmbH (© Soffico GmbH)

Kontakt

Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Nutzen Sie bei allgemeinen Anfragen gerne unsere E-Mail-Adresse: 

 

ki-produktionsnetzwerk@uni-augsburg.de

 

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für spezifische Anliegen finden sie hier.

Gefördert durch:

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg wird mit 92 Millionen Euro aus der Hightech Agenda der bayerischen Staatsregierung gefördert.

 

Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. 

Logos Förderung Zusammengefasst
© Bayerische Staatsregierung / StMWi / StMWK

Suche