Aktuelle Neuigkeiten
„Ultimative Blaupause für die regionale Wirtschaft“
Gemeinsam mit zehn Partnern aus Industrie und Forschung nimmt sich ein interdisziplinäre Team einer wichtigen Herausforderung der produzierenden Industrie an: Fertigungen ressourceneffizient und mit Blick auf Recyclingmaterialien robust zu gestalten, für eine höhere Bauteilqualität zu sorgen sowie Lösungen für den Fachkräftemangel zu schaffen.

Besser im Verbund: Neue Materialien entwickeln
In der neuen Podcast-Folge der Universität Augsburg „UniA Research to go“ spricht Universitätspräsidentin Prof. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Ingenieur und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Kay Weidenmann. Er erforscht neue Materialien wie Verbundstoffe. Diese sind in ganz alltäglichen Dingen wie Frischhaltefolie, Saftverpackungen oder Flugzeugen zu finden.

„Es ist unerlässlich, eine sichere Dateninfrastruktur aufzubauen“
Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg untersucht Sicherungsmethoden für KI-gestützte Produktionssysteme und stellt diese Informationen Unternehmen zur Verfügung.

Leichtbaumaterialien auf Knopfdruck

„Mittendrin in einer Disziplin, die die Welt verändert“
Im Gespräch mit Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel ist in dieser Podcast-Folge Prof. Dr. Wolfgang Reif. Der Informatiker leitet das Institut für Software und Systems Engineering der Universität Augsburg (ISSE). Bereits seit Jahrzehnten beschäftigt sich der Wissenschaftler mit dem Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz in der Produktion, und das bereits zu einem Zeitpunkt, als KI kaum ein Thema war. Als „Pionierarbeit“ bezeichnet Sabine Doering-Manteuffel das Forschungsfeld Reifs.

Interdisziplinäre Perspektiven auf KI & Ethik
Von der KI-Nutzung in der Qualitätssicherung bis zum Zusammenhang von KI und Demokratie: Die Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven auf KI & Ethik“ eröffnet ab Dienstag, 5. November 2024, neue Blickwinkel auf das Spannungsfeld von KI und Ethik. Jeweils um 12.15 Uhr referieren KI-Expertinnen und -Experten sowohl der Universität Augsburg als auch aus der deutschen KI-Community, vor Ort sowie im Livestream. Das Center for Responsible AI Technologies sowie das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg organisieren die Vortragsreihe.

Digitale Zukunftskompetenzen für Technikberufe
Eine auf digitale Zukunftskompetenzen zugeschnittene Weiterbildung für Ingenieur- und Technikberufe entwickeln derzeit das Anwenderzentrum für Material- und Umweltforschung (AMU) und das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg. Unternehmen der Region Augsburg-Schwaben arbeiten am Kursprogramm mit. Gefördert wird das Projekt „Future Skills Engineer” vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Forschung und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Aux Industry Insights "Data-powered enterprise solutions" - zu Gast bei MAN SE

Augsburg Teil des neuen Robotics Institute Germany
Die Universität Augsburg als Spitzenstandort für KI-basierte Produktion spielt als assoziierter Partner eine aktive Rolle im Aufbau und der Weiterentwicklung des Robotics Institute Germany (RIG). Das RIG wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für vier Jahre mit bis zu 20 Millionen Euro gefördert.

KI-Produktionsnetzwerk begrüßt den 2000. Showroom-Besucher
Am 23. Mai 2022 wurde der Showroom des KI-Produktionsnetzwerks eröffnet, der seitdem über 2000 Besucherinnen und Besucher zählt. Der Showroom bietet Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Produktion.

Veranstaltungsreihe "Aux Industry Insights" - zu Gast bei TEAM23

Bayerischer Ministerpräsident lobt Pionierarbeit am KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Großer Andrang im KI-Erlebnisraum „Halle 43“ bei der Veranstaltung „KI-Produktionsnetzwerk Augsburg: Erfolgsmodell für den Standort Schwaben“ am 24. April: Dr. Markus Söder, Ministerpräsident des Freistaats Bayern, lobte den wichtigen Beitrag der Forschungsarbeit der Universität Augsburg, der Technischen Hochschule Augsburg, des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV und des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Augsburg.
