Das WZU ist eine zentrale Einrichtung der Universität Augsburg und hat das Ziel, interdisziplinäre Forschung und Lehre zu fördern. Inhaltliche Schwerpunkte sind Environmental Humanities, Environmental Health Sciences, Ressourcenstrategie und Stoffgeschichten sowie Wissenschaftskommunikation.

 

In angewandten Projekten widmen wir uns zudem lokalen Umwelten, und entwickeln Lösungen gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Verwaltung sowie der außeruniversitären Forschung.

 

Das WZU hat Maßstäbe in der disziplinübergreifenden Umweltforschung gesetzt und ist die Schnittstelle zwischen der Forschung an der Universität Augsburg, der Industrie und den im Umweltbereich tätigen Behörden und NGOs.

Neuigkeiten

23. April 2025

Wasser im Wandel: Vortragsreihe mit Blick auf eine lebenswichtige Ressource

Wie lässt sich unsere wichtigste Lebensgrundlage besser schützen? Dieser Frage widmet sich die Ringvorlesung „UmweltStudium“, die das Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt veranstaltet. Das Sommersemester 2025 steht dabei ganz im Zeichen des Themas „Wasser“.
Weiterlesen
Zwei Hände sind zu einer Schale geformt und fangen Wasser auf, das aus einem braunen Rohr läuft. Im Hintergrund Waldatmosphäre.
22. April 2025

Green Hour am 24. April 2025

Am 24. April 2025 hält Dr. Linda Heß im Rahmen der Green Hour einen Vortrag zum Thema "What's the Role of Comedy in a Climate Crisis? Comedic Modes in Environmental Narratives." Weitere Infos in diesem Artikel. 
Weiterlesen
Heß
10. April 2025

Green Hour im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 findet am WZU erneut die etablierte Vortragsreihe "Green Hour" statt. Beginnen wird die Reihe am 24. April mit einem Vortrag von Dr. Linda Hess zu "What‘s the Role of Comedy in a Climate Crisis? Comedic Modes in Environmental Narratives". 

 

Alle Termine, das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier in diesem Newsartikel.

Weiterlesen
grüne stunde

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Periodensystem des Alltags

Folge 1: Die einfachste Nebelkammer der Welt
Folge 2: Ruß macht sichtbar
Folge 3: Tinte aus dem Wald
Alle 9 Folgen Periodensystem des Alltags mit zusätzlichen Informationen

Ansprechpartner

Leitung
Wissenschaftszentrum Umwelt

Startseite:

E-Mail:

Akademischer Oberrat
Wissenschaftszentrum Umwelt

Startseite:

E-Mail:

Koordinatorin Environmental Humanities
Wissenschaftszentrum Umwelt

Startseite:

E-Mail:

Teamassistenz Wissenschaftszentrum Umwelt
Wissenschaftszentrum Umwelt

Startseite:

E-Mail:

Kontakt und Anfahrt:

Anschrift:
Universität Augsburg
Wissenschaftszentrum Umwelt
Universitätsstr. 1a
86159 Augsburg


Telefon: +49 821 598 -3561 

Fax: +49 821 598 -3559

E-Mail: info@wzu.uni-augsburg.de 

 

Gebäude: U

 

Informationen zur Anfahrt

© Universität Augsburg

Suche