Wird geladen ...
21. Oktober 2024

Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl erneut in den Deutschen Ethikrat gewählt

Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl wurde erneut in den Deutschen Ethikrat gewählt. Die Augsburger Professorin ist Inhaberin des Lehrstuhls für Moraltheologie und Mitglied im Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) an der Universität. "Mein Anliegen in der zweiten Amtszeit ist es, noch mehr auf partizipative Elemente, also die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Wert zu legen“, erklärt Schlögl-Flierl.
Weiterlesen
Zu sehen ist Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl.
18. Oktober 2024

Gesundheit interdisziplinär verstehen

Gesundheitsfragen fächerübergreifend zu untersuchen und zu reflektieren ist seit seiner Gründung vor zehn Jahren Ziel und Aufgabe des Zentrums für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) der Universität Augsburg. Die Arbeit des Zentrums wurde am 18. Oktober mit einem Festakt zum zehnjährigen Jubiläum gewürdigt. In den Festvorträgen ging es um Resilienz in Gesundheitssystemen aus verschiedenen Perspektiven.

Weiterlesen
.
11. Oktober 2024

digiBRAVE Symposium: Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der Depressionen

Am Freitag, dem 11.10.2024 fand an der Universität Augsburg die Symposiumsveranstaltung im Westhouse, Augsburg statt.
Organisiert wurde dieses durch die Verbundforschungsgruppe mit dem Projektleiter Herrn Prof. Dr. Alkomiet Hasan.
Weiterlesen
13. September 2024

Gesundheitsressource Wald

Gesundheitsrelevante Forschungsthemen der ZIG-Mitglieder werden in Form von Kurzvorträgen und Diskussionsrunden der interessierten Öffentlichkeit nähergebracht. Das Thema des Gesundheitsdialogs am 13. September 2024 war "Gesundheitsressource Wald".
Weiterlesen
9. September 2024

ZIG-Jahresbericht 2023

Suche