Julia Hornstein M.A.

Akademischer Lebenslauf

Julia Hornstein

seit 10/2022

wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im KodiLL-Projekt

Lehrstuhl für Psychologie m.b.B.d. Pädagogischen Psychologie, Universität Augsburg

 

05/2022 - 09/2022

wissenschaftliche Hilfskraft

Lehrstuhl für Psychologie m.b.B.d. Pädagogischen Psychologie, Universität Augsburg

 

06/2021 - 09/2022

wissenschaftliche Hilfskraft

Jun.-Prof. Empirische Bildungsforschung, Universität Augsburg

 

10/2020 - 09/2022

M.A. Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung

Universität Augsburg

 

10/2017 - 09/2020

B.A. Erziehungswissenschaft

Universität Augsburg

 

Projektskizze

Die Promotion beschäftigt sich mit dem Thema „Digital unterstütztes Peer Feedback“ und findet im Rahmen des universitätsweiten Projektes KodiLL (Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken) statt. Die Promotion ist im Teilprojekt drei angesiedelt, welches sich mit digital unterstütztem, tutoriellen und peer-basierten Feedback-Systemen zur Förderung fachlicher Kompetenzen insbesondere in Großveranstaltungen beschäftigt. Der Fokus liegt dabei auf dem Aspekt des Peer Feedbacks in Großveranstaltungen, denn die Ausgangslage zeigt, dass es in diesen Veranstaltungen kaum möglich ist, dass alle Studierenden ein qualitativ hochwertiges Feedback von der Lehrperson erhalten. Die im Rahmen des Promotionsprojekts verfolgten Forschungsfragen fußen auf den bisherigen Erkenntnissen der empirischen Lehr-Lernforschung zum Thema „Peer Feedback“. Die Forschung zeigt, dass Feedback eine effektive Strategie zur Verbesserung der Leistung von Studierenden sein kann. Jedoch können die Effekte sowohl positiv als auch negativ ausfallen - je nach konkretem Kontext und Person. Ein weiteres Problem ist, dass es den Studierenden meist schwer fällt, qualitativ hochwertiges Feedback zu geben oder mehrere Feedbacks miteinander zu integrieren. Eine Möglichkeit zur Unterstützung der Studierenden stellen unterschiedliche Prompts zu den verschiedenen Feedback-Phasen dar. In einem ersten Schritt soll deswegen ein Literaturreview zum aktuellen Forschungsstand zu digital unterstütztem Peer Feedback sowie zur Effektivität unterschiedlicher Prompts zu verschiedenen Phasen im Feedbackprozess durchgeführt werden. Zentral ist dabei der Einfluss der Prompts auf die Leistung bezüglich des Wissens- und Kompetenzerwerbs. Auf dieser Grundlage soll eine experimentelle Studie zur Förderung von Peer Feedback mit Lehramtsstudierenden durchgeführt werden. Dabei steht folgende Frage im Zentrum: Welchen Effekt haben Prompts zur Feedback-Gabe und zur Feedback-Rezeption auf die Feedback Qualität, den Wissenserwerb sowie den Kompetenzerwerb der Studierenden? Die Effekte der Prompts sollen in dieser Studie sowohl isoliert als auch in Kombination miteinander untersucht werden. Abhängig von den Ergebnissen der zweiten Studie, soll eine weitere experimentelle Studie durchgeführt werden, die sich auf die Effektivität der Prompts bezieht. Das heißt die Prompts sollen in dieser Studie angepasst werden, um den Feedbackprozess noch effektiver zu unterstützen.

 


 

Arbeitsschwerpunkte und Interessensgebiete

- Förderung von Peer Feedback
- Evidenzorientiertes Denken von Lehramtsstudierenden

Suche