Förderung der VolkswagenStiftung: Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes‑ und Kulturwissenschaften (Bewerbungsfrist: 03. April 2025)

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre und ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten. Das Förderprogramm Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geisten- und Kulturwissenschaften sucht Projekte mit einem 'Aufbruchcharakter', die nicht nur neue Perspektiven auf bereits bekannte Forschungsgegenstände anbieten, sondern gänzlich neue Forschungsräume und -themen explorieren. Die Initiative folgt dabei der Annahme, dass diese sich gegenwärtig durch eine besondere Komplexität auszeichnen und der multiperspektivischen Aufschlüsselung bedürfen, um ebenjene Vielschichtigkeit aufzeigen und verstehen zu können. 

  • Das Angebot wendet sich an Projektteams von zwei oder drei Forscher:innen, die sich gemeinsam der Exploration neuer und innovativer Forschungsräume widmen möchten.
  • Förderzeitraum und Fördersumme: Bis zu 1,5 Jahre beträgt die maximale Fördersumme für Teams mit zwei Projektpartner:innen 300.000 Euro. Teams von drei Forschenden können maximal 400.000 Euro beantragen.

Gewünscht sind explizit Projekte mit einem hohen Grad an Exploration, der mit einem entsprechenden Risikocharakter des Vorhabens einhergehen kann – die Möglichkeit des Nichteintretens der anvisierten Projektziele ist daher kein Grund für eine Ablehnung eines Projekts. 

Online-Sprechstunden zum Förderangebot: 21. Februar (in deutscher Sprache) und 28. Februar (in englischer Sprache), 10:00-11:30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

Bewerbungsfrist: 03. April 2025

Informationen zur Bewerbung und dem Auswahlverfahren finden Sie  hier.

Suche