Förderprogramme des Graduiertenzentrums
Ausschreibungen und Antragsformular
-
docx
-
docx
-
docx
-
docx
Förderprogramm Forschungskooperationen
Das Graduiertenzentrum der Universität Augsburg unterstützt Forschungskooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der Universität Augsburg und externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Ziel der Förderung ist die Zusammenarbeit auf nationaler und internationler Ebene zur Planung und Durchführung eines gemeinsamen wissenschaftlichen Vorhabens mit einem konkreten Arbeitsergebnis.
Ziel des Förderprogramms:
- Stärkung der Forschungskooperation von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern auf nationaler und internationaler Ebene durch die gemeinsame Zusammenarbeit vor Ort (an der Universität Augsburg oder an einer Einrichtug im In- und Ausland)
- Planung/Durchführung/Fertigstellung eines gemeinsamen wissenschaftlichen Projekts, z.B. einer Publikation oder eines Drittmittelantrages, einer Durchführung von Befragungen oder Interviews, einer gemeinsamen Erhebung von Forschungsdaten
- Sichtbarmachung des eigenen Forschungsprofils
- Austausch, Vernetzung und Mobilität des wissenschaftlichen Nachwuchse
- Kooperationsaufenthalte zwischen einer Woche und vier Wochen: Für Kooperationspartner an der Universität Augsburg oder für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Augsburg an der Herkunftshochschule des Kooperationspartners/der Kooperationspartner
- Reisekosten: Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Augsburg werden die Auslandspauschalen gemäß der Bayerischen Auslandsreisekostenverordnung (BayARV) und Anlage 1 der Auslandsreisekostenbekanntmachung (VV-BayARV) gefördert. Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus dem Ausland erfolgt die Berechnungsgrundlage der Reisekostenpauschale und der Aufenthaltspauschale nach DAAD-Sätzen
- Projektbezogene Sach- und Materialkosten, die der Fertigstellung des Vorhabens dienen
- eine positive Stellungnahme der betreuenden Professorin/ des betreuenden Professors der Universität Augsburg zum Projektantrag
- Vollständigkeit des Förderantrags
- Qualität und Originalität des Projekts
- Übereinstimmung des Vorhabens mit den Zielen des Förderprogramms
- Realisitische Durchführbarkeit des Vorhabens
- Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch angemessenes Kosten-/Nutzenverhältnis
Förderprogramm Wissenschaftliche Veranstaltungen
Das Graduiertenzentrum der Universität Augsburg unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der Planung und Durchführung einer national oder international besetzten wissenschaftlichen Veranstaltung (z.B. Konferent, Symposium, Workshop) an der Universität Augsburg.
Ziel des Förderprogramms
- Die Sichtbarmachung und Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Forschungsprofils
- Der Auf- und Ausbau eines wissenschaftlichen Netzwerkes und der wissenschaftliche Austausch auf nationaler bzw. internationaler Ebene
- Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im eigenständigen wissenschaftlichen Projektmanagement zu sammeln
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen UniA, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern
- Kosten für die Umsetzung von Veranstaltungen (z.B. Raummiete, Veranstaltungstechnik, Honorare)
- Sach- und Materialkosten, die in direktem Zusammenhang mit dem Projekt stehen (z.B. Werbematerialien, Konferenzplattform für digitale Inhalte und Formate)
- Projektbezogene Reisekosten für eingeladene Gäste (z.B. Keynote Speaker)
- Kosten für Verpflegung (z.B. Getränke) können nur in geringem Umfang übernommen werden
Ziel des Förderprogramms
-
Die Sichtbarmachung und Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Forschungsprofils
-
Der Auf- und Ausbau eines wissenschaftliche Netzwerks und der wissenschaftliche Austausch auf nationaler bzw. internationaler Ebene
-
Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im eigenständigen wissenschaftlichen Projektmanagement zu sammeln
-
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen UniA, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern
Promovierende und Promovierte in der zweiten Phase der wissenschaftlichen Qualifizierung an der Universität Augsburg können einen Förderantrag stellen. Eine Bewerbung als Team ist möglich.
-
Kosten für die Umsetzung von Veranstaltungen (z.B. Raummiete, Veranstaltungstechnik, Honorare)
-
Sach- und Materialkosten
Kontakt
- Telefon: +49 821 598-5945
E-Mail: susanne.wiedemann@praesidium.uni-augsburgpraesidium.uni-augsburg.de ()