Förderprogramm Wissenschaftliche Veranstaltungen

Das Graduiertenzentrum der Universität Augsburg unterstützt Nachwuchswissen-schaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der Planung und Durchführung einer national oder international besetzten wissenschaftlichen Veranstaltung (z.B. Konferenz, Symposium, Workshop) an der Universität Augsburg.

 

Ziel des Förderprogramms:

  • Die Sichtbarmachung und Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Forschungsprofils
  • Der Auf- und Ausbau eines wissenschaftlichen Netzwerks und der wissenschaftliche Austausch auf nationaler bzw. internationaler Ebene
  • Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im eigenständigen wissenschaftlichen Projektmanagement zu sammeln
  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen UniA Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern

 

Wer wird gefördert?

Promovierende und Promovierte in der zweiten Phase der wissenschaftlichen Qualifizierung an der Universität Augsburg können einen Förderantrag stellen. Eine Bewerbung als Team ist möglich.

 

Was wird gefördert?

  • Kosten für die Umsetzung von Veranstaltungen (z. B. Raummiete, Veranstaltungstechnik, Honorare)
  • Sach- und Materialkosten, die in direktem Zusammenhang mit dem Projekt stehen (z.B. Werbematerialien, Konferenzplattform für digitale Inhalte und Formate)
  • Projektbezogene Reisekosten für eingeladene Gäste (z.B. Keynote Speaker)
  • Kosten für Verpflegung (z.B. Getränke) können nur in geringem Umfang übernommen werden

 

Zusätzlich zur finanziellen Förderung des Vorhabens können Geförderte an einem Workshop zur Internationalen Tagungsorganisation teilnehmen, den das Graduiertenzentrum organisiert.

 

Die interdisziplinäre Ausrichtung der wissenschaftlichen Veranstaltung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung für eine Förderung.

 

Förderrahmen

Pro Projekt können bis zu 3.000 € beantragt werden.

 

Bewerbungsfrist

Bewerbungen können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden.

           

Förderbeginn

Die Förderung beginnt mit Erhalt des Förderbescheids.

 

Bitte beachten Sie, dass die Vergaberichtlinien der Universität Augsburg gelten. Verträge jeglicher Art (z.B. für außeruniversitäre Raummiete) können ausschließlich nach vorheriger Absprache mit dem Graduiertenzentrum durch die zuständigen Stellen abgeschlossen werden. Wir beraten Sie gerne dazu!

Antragsvoraussetzungen und Förderkriterien

In der Bewerbung sind folgende Unterlagen als eine zusammenhängende PDF-Datei einzufügen und an der entsprechenden Stelle im Online-Formular hochzuladen: 

  • Eine positive Stellungnahme  der betreuenden Professorin/ des betreuenden Professors der Universität Augsburg zu dem Projekt
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Projektskizze (max. 3 Seiten) zu folgenden Punkten: Titel des Vorhabens, Begründung der Auswahl des/der Kooperationspartner, wissenschaftliche Bedeutung des gemeinsamen Forschungsprojektes, Aufenthaltszeitraum und Ort, Beitrag des Projekts zur individuellen Karriereentwicklung
  • Zeit- und Arbeitsplan
  • Finanzierungs-/Kostenplan

 

Begutachtung und Vergabekriterien

Über die Vergabe der Projektförderung entscheiden Mitglieder des Steuergremiums des Graduiertenzentrums. Die Begutachtung der Anträge und die Vergabe der Förderung erfolgt anhand folgender Kriterien: 

 

  • Eine  positive Stellungnahme der betreuenden Professorin/ des betreuenden Professors der Universität Augsburg zum Projektantrag
  • Vollständigkeit des Förderantrags
  • Qualität und Originalität des Projekts
  • Übereinstimmung des Vorhabens mit den Zielen des Förderprogramms
  • Realistische Durchführbarkeit des Vorhabens
  • Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch angemessenes Kosten-/Nutzenverhältnis

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist für die drei Förderprogramme des zentralen Graduiertenzentrums ist der 30. September 2025.

 

Antragsformular UniAGradZ

Suche