Umwelt und Klima
Das zukünftige Leben auf der Erde gestalten, im Angesicht der nicht mehr abwendbaren Veränderungen durch den Klimawandel – um dieses Ziel geht es an der Universität Augsburg. Forschungsvorhaben ist es, ganzheitliche und umsetzbare Strategien für nicht mehr umzukehrende Folgen des Klimawandels zu entwickeln, um resilient und produktiv zu bleiben. Weitere herausragende Forschungsfelder sind in diesem Wissensbereich die Environmental Humanities, Environmental Health Sciences sowie die Ressourcenstrategien.
Die Zugspitze als Labor – Augsburger Forschung in extremen Höhen
Forschen am höchsten Ort Deutschlands: Auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus nutzen verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Augsburg die besondere Lage für ihre Arbeit, von der Umweltmedizin über die Geographie bis zur Atmosphärenforschung.
Schwerpunkte
SZ-Sonderbeilage "Forschung als Frühwarnsystem"
Aktuelle Forschung
Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Dr. Simon Meißner im Co-Vorsitz des städtischen Nachhaltigkeitsbeirats

Buch „The Toxic Ship“ erhält zwei Forschungs-Preise

Globale Erwärmung trifft lokale Wasserressourcen

Tag der Hydrologie: Resilienz des Wasserhaushalts im Fokus

Ökologische Vielfalt auf dem Campus: Universität engagiert sich für Artenvielfalt


Die Universität Augsburg ist Mitglied im Zentrum Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern.