Als drittgrößte Stadt Bayerns hat Augsburg die ideale Mischung aus Großstadtflair und gemütlichem Charme. Mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten lädt die Innenstadt zum Verweilen ein. Gleichzeitig liegen Naherholungsgebiete, wie der Siebentischwald oder zahlreiche Badeseen, nur einen Katzensprung entfernt und bieten somit eine ideale Abwechslung zum Großstadttreiben.

Die Geschichte der Fuggerstadt reicht über 2000 Jahre zurück und somit gibt es viel zu entdecken: Von den alten Römern, den Fuggern, der Textilindustrie, Leopold Mozart und Bertolt Brecht. Mit zahlreichen kulturellen Angeboten, von klassischem Theater bis zum angesagten Pop-Festival, ist für jeden Geschmack etwas geboten.

Kurhaus Göggingen © Xanderhof

Eine Stadt mit Geschichte 

Die Stadt wurde im Jahr 15 v. Chr. von den Römern gegründet und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Im Spätmittelalter und in der Renaissance war sie eine der bedeutendsten europäischen Metropolen. Die weitreichenden Handelsimperien der Fugger und Welser hatten Niederlassungen nicht nur auf dem alten Kontinent Europa, sondern auch in der Neuen Welt. Textilproduktion, Buchdruck und Kunsthandwerk machten die schwäbische Stadt berühmt, Kaiser machten sie gerne zum Schauplatz ihrer prunkvollen Reichstage. Wohlstand und Globalität des frühneuzeitlichen Augsburgs spiegeln sich noch heute im Stadtbild wider. Neben den nördlich der Alpen einzigartigen Renaissance-Zeugnissen zieht die Fuggerei, die erste Sozialsiedlung der Welt, heute Touristen aus der ganzen Welt an. Namen wie Holbein, Mozart und Brecht, aber auch die Confessio Augustana (1530) und der Augsburger Religionsfriede (1555) zeugen von der kulturhistorischen Bedeutung Augsburgs.


Seit 1806 gehört die bis dahin Freie Reichsstadt zu Bayern. Mit fast 300.000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt im Freistaat Bayern. Renommierte Weltunternehmen, die hier angesiedelt sind, belegen den erfolgreichen Strukturwandel, den Augsburg gemeistert hat – von der traditionellen Industriestadt, in der Rudolf Diesel den nach ihm benannten Motor entwickelt hat, zu einer zukunftsfähigen High Tech-Metropole des 21. Jahrhunderts.

 

Wer mehr über die spannende Geschichte der Fuggerstadt erfahren möchte, kann seinen Wissensdurst in den zahlreichen   Museen und Galerien der Stadt stillen. Bei einem Spaziergang kann man viele der Augsburger Sehenswürdigkeiten entdecken.

Museen & Galerien

Die 2000-jährige Geschichte der Stadt ist in vielen Museen erlebbar: Egal ob man sich für Geschichte, Kunst, Technik, Industrie oder die weltbekannten Figuren der Augsburger Puppenkiste interessiert.

Augsburger Glaspalast

Sehenswürdigkeiten

Neben der ältesten bestehenden Sozialsiedlung der Welt, der Fuggerei, gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte der Stadt erzählen.

Brunnen in Augsburg

Berühmte Persönlichkeiten

Von Leopold Mozart bis Bertolt Brecht - Augsburg ist die Heimatstadt vieler bekannter Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.

Porträt von Bertold Brecht

B wie Brecht

Woher das Brecht-Haus seinen Namen hat? Ganz klar vom Lyriker und Dramatiker Bertolt Brecht. Er wurde 1898 dort geboren, später zog die Familie in das Haus Bei den Sieben Kindeln und später in die Bleichstraße. in den 1980er Jahren erwarb die Stadt das Geburtshaus Brechts und richtete dort ein Museum ein.

Freizeitmöglichkeiten 

Nicht nur der Campus zeigt sich in Augsburg grün. Die Stadt lädt mit ihren Flüssen, Kanälen und Parkanlagen zum Entspannen und Sport treiben ein. Mit dem Siebentischwald und den Westlichen Wäldern grenzen schöne Naherholungsgebiete ebenso wie viele Badeseen an die Stadt an. Das Allgäu und die Alpen sind fast direkt vor der Haustüre und locken im Winter zum Skifahren und im Sommer zum Wandern.

 

Während der Olympischen Spiele von München (1972) fanden in Augsburg die Kanuwettbewerbe statt. Der Eiskanal, die hierfür gebaute Wettkampfstätte, wird bis heute für Kanu Weltcup-Wettbewerbe genutzt. Weiteren Spitzensport bieten der FC Augsburg in der 1. Bundesliga und die Augsburger Panther (AEV) im Eishockey.

 

In der Augsburger Innenstadt gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für eine ausgedehnte Shoppingtour: Eine Mischung aus kleinen Boutiquen und Geschäften, aber auch Kaufhäusern und Shopping-Malls lädt zum gemütlichen Bummel ein.

 

Mit bekannten Festen wie dem Augsburger Plärrer oder dem Christkindlesmarkt auf dem Rathausplatz ist das ganze Jahr für Abwechslung gesorgt. Auch die Augsburger Sommernächte und Veranstaltungen wie das Historische Bürgerfest ziehen tausende Besucher an.

Die Stadt des Wassers

Sei 2019 ist Augsburg mit seinem weltweit einzigartigen Wassermanagement-Systems UNESCO-Welterbestätte. Auf der Grundlage verschiedener wissenschaftlicher Arbeiten bekundete die Stadt 2011 zum ersten Mal ihr Interesse daran, Welterbestätte zu werden.

Kanal beim Brechthaus

Theater & Kultur

Staatstheater, Freilichtbühne, Kulturhaus Abraxas oder Kresslesmühle sind nur einige der zahlreichen Spielstätten. Augsburgs Kulturangebot ist lebendig und reicht von der Hochkultur bis zur alternativen Szene. Auch die weltbekannte Augsburger Puppenkiste ist in der Fuggerstadt zu Hause.

Augsburger Puppenkiste

Festivals

Mit vielfältigen Festivals bietet Augsburg jede Menge Unterhaltung geboten. Gerade im Sommer zeigt sich Augsburg mit vielen Kulturevents von seiner lebhaften Seite. Egal ob beim Musikfestival "Modular", dem Straßenkunstfest "La Strada" oder den Augsburger Sommernächten im Herzen der Innenstadt.

Konzertpublikum

Suche