Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d) in der Funktion einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Medizinischen Fakultät

An der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Regionalen Klimawandel und Gesundheit ab 1. Januar 2026 eine Stelle als

Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d)
in der Funktion

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit zu besetzen. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in der Besoldungsgruppe A 13. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die künftige Stelleninhaberin/ der künftige Stelleninhaber (m/w/d) hat mit einer Lehrverpflichtung von 10 Lehrveranstaltungsstunden an der akademischen Lehre im Bereich der Environmental Health Sciences mitzuwirken. Neben dem Studiengang Humanmedizin soll in allen Studiengängen der Geografie einschlägige Lehrtätigkeit ausgeübt werden. Arbeitsmethodisch liegen die Schwerpunkte auf den Gebieten Quantitativer Methoden, eigenständiger Programmierung sowie der Klima- und Umweltmodellierung. In der Forschung soll die Bewerberin/ der Bewerber (m/w/d) durch international sichtbare Arbeiten zur statistischen Klimamodellierung sowie zu Klimavariabilität und ihren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit ausgewiesen sein. Primäre Schwerpunkte sollen dabei auf der Weiterentwicklung statistischer Downscaling-Techniken, von Expositions-Wirkungs-Zusammenhängen und von Anpassungsmaßnahmen liegen. Erwartet werden weitreichende Erfahrungen in der multivariaten Datenanalyse und Modellbildung, der Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Environmental Health Sciences sowie in internationaler Vortrags- und Publikationstätigkeit.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geographie, Promotion im entsprechenden Fach oder eine mit Erfolg abgelegte Zweite Staatsprüfung im entsprechenden Fach sowie der Nachweis einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen wissenschaftlichen oder praktischen Tätigkeit im entsprechenden Fach nach der Promotion oder der Zweiten Staatsprüfung.

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen, Publikationsverzeichnis, wissenschaftliches Tätigkeitsprofil, bevorzugt in einer einzigen PDF-Datei) sind bis spätestens

1. Mai 2025

zu richten an

Prof. Dr. Elke Hertig
Lehrstuhl für Regionalen Klimawandel und Gesundheit, Universität Augsburg

Universitätsstr. 2
86159 Augsburg
E-Mail-Adresse:  elke.hertig@med.uni-augsburg.de

Suche